Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WABNITZ, BODO; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: PARIS I (PANTHEON-SORBONNE)/RATISBONNE. THESE. DROIT. 2003. 715 P. |
---|
Année / Jahr: | 1962 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kaufvertrag, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, FORME, HISTOIRE DU DROIT, PRIX, VENTE |
---|
IN EINEM ERSTEN TEIL BEHANDELT DER AUTOR DEN VORVERTRAG IN RECHTSGESCHICHTLICHER HINSICHT. IM ZWEITEN TEIL WIRD AUF DEN SEITEN 120 BIS 145 DER VORVERTRAG IM FRANZOESISCHEN RECHT BESPROCHEN. HIER GEHT DER VERFASSER AUF DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 1589 CODE CIVIL, DIE DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN DER VORVERTRAGSLEHRE ZU ART. 1589 CODE CIVIL UND DIE HERRSCHENDE AUFFASSUNG UEBER DIE BEDEUTUNG DES ART. 1589 CODE CIVIL EIN. ER ERLAEUTERT DANN DIE BESONDERHEITEN VON ZWEISEITIGEN VORVERTRAEGEN BEI GESELLSCHAFTS- UND REALVERTRAEGE, DEN EINSEITIGEN VORVERTRAG, DEN BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ, DIE FORM UND DIE VERBREITUNG DES GRUNDSATZES DES ART. 1589 CODE CIVIL AUSSERHALB VON FRANKREICH.
Avr 27, 2012
ZU BEGINN DES BEITRAGS GEHT DIE AUTORIN AUF DAS DEM UEBERTRAGUNGSAKT ZUGRUNDELIEGENDE RECHTSGESCHAEFT EIN. UNTERSUCHT WIRD DIE RECHTSNATUR DES UEBERTRAGUNGSAKTS (ZIVIL- ODER HANDELSRECHTLICH) SOWIE DIE FORM, DIE IN FRANKREICH GRUNDSAETZLICH PRIVATSCHRIFTLICH SEIN KANN. ANSCHLIESSEND STELLT SIE DIE VERSCHIEDENEN VORSCHRIFTEN HINSICHTLICH ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS UND -VERFAHREN DAR DIE VARIIEREN, JE NACHDEM OB ES SICH BEI DEN ERWERBERN UM DRITTE, VERWANDTE ODER EHEGATTEN ODER UM GESELLSCHAFTER HANDELT. IN DER FOLGE WERDEN DIE FORMALIEN BEHANDELT, DIE ZU BEACHTEN SIND, DAMIT DIE ABTRETUNG IHRE RECHTLICHE WIRKSAMKEIT GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT UND DRITTEN ENTFALTET SOWIE IM HINBLICK AUF DIE ANMELDUNG BEI DER VERWALTUNG UND DIE EINTRAGUNG BEI DER REGISTRIERKASSE. DESWEITEREN WERDEN IN DIESEM BEITRAG DIE FOLGEN DER ANTEILUEBERTRAGUNG DARGESTELLT (GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT, WETTBEWERBSVERBOT, BESTEUERUNG). AUSSERDEM GEHT DIE AUTORIN AUF DIE MOEGLICHE NICHTIGKEIT DER ANTEILSUEBERTRAGUNG EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KESSLER, FRANCIS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER
2002. NUMERO LC 101. P. 7 - 10. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Blätter für Steuerrecht, Sozialversicherung und Arbeitsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1984 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, VERSCHULDEN, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, FAUTE, FAUTE LOURDE, FORME, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER KUENDIGUNG VON UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGEN. DER AUTOR UNTERSCHEIDET ZUNAECHST ZWISCHEN SOG. "GEWOEHNLICHEN ARBEITNEHMERN" UND ARBEITNEHMER- UND GEWERKSCHAFTSVERTRETERN. ER ERLAEUTERT DANN ALLGEMEIN DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN EINER ENTLASSUNG AUS PERSOENLICHEN GRUENDEN, DIE EINZUHALTENDEN FORM- UND VERFAHRENSVORSCHRIFTEN UND DIE SANKTIONEN BEI DEREN MISSACHTUNG. ANSCHLIESSEND BEFASST ER SICH MIT DER ENTLASSUNG AUS OEKONOMISCHEN GRUENDEN. DABEI TRENNT ER ZWISCHEN EINZELENTLASSUNGEN UND KOLLEKTIVEN ENTLASSUNGEN. AUCH HIER WERDEN WIEDER DIE EINZUHALTENDEN VORSCHRIFTEN UND ENTSPRECHENDE SANKTIONEN BEI VERSTOESSEN DARGESTELLT. SCHLIESSLICH ERLAEUTERT DER AUTOR DIE BESONDERHEITEN, DIE BEI DER ENTLASSSUNG VON ARBEITNEHMER- UND GEWERKSCHAFTSVERTRETERN ZU BEACHTEN SIND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GEURTS, MATTHIAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUILLET
2002. NUMERO LC 108. P. 5 - 7. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEURTEILUNGSSPIELRAUM, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONTROLE ADMINISTRATIF, DETOURNEMENT DE POUVOIR, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, FORME, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, VIOLATION DE LA LOI |
---|
GEGENSTAND DIESER ARBEIT IST DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLDICHTE, WIE SIE VON DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG PRAKTIZIERT WIRD. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT ERFOLGT EINE KURZE DARSTELLUNG DER KONTROLLZUGAENGLICHKEIT VON VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN (EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS, KLAGEART, KLAGEBEFUGNIS). DER ZWEITE TEIL IST DER INTENSITAET DER KONTROLLDICHTE GEWIDMET. DABEI UNTERSCHEIDET DER AUTOR ZWISCHEN FORMELLEN UND MATERIELLEN MAENGELN DES VERWALTUNGSHANDELNS. IM RAHMEN DER MATERIELLEN MAENGEL STELLT ER ZUNAECHST SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN ZUM ERMESSEN UND ZUM BEURTEILUNGSSPIELRAUM DER VERWALTUNG NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM VERSTAENDNIS AN. ANSCHLIESSEND VERSUCHT ER DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT ZUM "DETOURNEMENT DE POUVOIR" UND ZUR"VIOLATION DE LA LOI" IN DIE DEUTSCHEN KATEGORIEN DER KONTROLLE VON ERMESSEN UND BEURTEILUNGSSPIELRAUM EINZUORDNEN. ES FOLGT EIN EXEMPLARISCHER VERGLEICH DER KONTROLLDICHTE IM TECHNISCHEN SICHERHEITSRECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BIERVERT, BERND; |
---|
Source / Fundstelle: | THUENGERSHEIM-FRANKFURT/MAIN. EUWI VERLAGE 2002. 240 P. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, VERORDNUNG, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, FORME, POUVOIR REGLEMENTAIRE |
---|
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM PROBLEM DES MISSBRAUCHS VON HANDLUNGSFORMEN AUF DEM GEBIET DES EUROPARECHTS. DAZU UNTERSUCHT DER AUTOR DIESES PROBLEM ZUNAECHST IN DEN NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN (FRANKREICH: S.57-62).
UNTER HANDLUNGSFORMEN VERSTEHT DER AUTOR DIE INSTRUMENTE DEREN SICH HOHEITSTRAEGER BEDIENEN, WENN SIE HANDELN: GESETZE, VERORDNUNGEN, VERTRAEGE,USW. DA DIE WAHL DER HANDLUNGSFORM UNTER ANDEREM DAS VERFAHREN, DIE VERBINDLICHKEIT, DEN ADRESSATENKREIS UND DEN RECHTSSCHUTZ GEGEN DAS HANDELN DETERMINIERT, BESTEHT FUER HOHEITSTRAEGER DER ANREIZ, DIE HANDLUNGSINSTRUMENTE IN EINER WEISE EINZUSETZEN, DIE DIE MIT IHR VERKNUEPFTEN, RECHTSSTAATLICHEN FUNKTIONEN AUSHEBELT.
IN FRANKREICH BEGEGNET MAN DIESEM MISSBRAUCH ZUNAECHST AUF DER EBENE DES VERFASSUNGSRECHTS IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN. HIER ZEIGT DER AUTOR BEISPIELSWEISE, DASS FREMDE REGELUNGSMATERIEN IN DAS GEWAND DER"LOI DE FINANCES" GEKLEIDET WERDEN, DA FUER DIESES GESETZ EIN BESCHLEUNIGTES VERFAHREN VORGESEHEN IST.
AUF DER EBENE DES VERWALTUNGSRECHTS STELLT ER EINEN MISSBRAUCH BEI DER VERWENDUNG VON OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAEGEN SOWIE BEI DEM ERLASS VON CIRCULAIRES (ANWEISUNGEN, VERWALTUNGSVOSCHRIFTEN) FEST. LETZTERE WERDEN MANCHMAL DAZU MISSBRAUCHT, RECHT ZU SETZEN, OBWOHL GEGEN SIE KEIN RECHTSSCHUTZ VORGESEHEN IST, DA ES SICH UM INNENRECHT HANDELT.
SCHWERPUNKT DER ARBEIT IST DANN DIE FRAGE, OB DIE IN DEN MITGLIEDSTAATEN FESTGESTELLTE MISSBRAUCHSPROBLEMATIK AUF DIE GEMEINSCHAFTSEBENE UEBERTRAGEN WERDEN KANN.