Sélectionner une page

DER FRANZOESISCHE CONSEIL D’ETAT ALS HOECHSTES VERWALTUNGSGERICHT UND OBERSTE VERWALTUNGSBEHOERDE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PAUSE, JEROME;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, NATIONALES RECHT, ORGANISATION, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT EUROPEEN, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
ZIEL DER ARBEIT IST ES, AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND HEUTIGE STELLUNG DES FRANZOESISCHEN STAATSRATS AUFZUZEIGEN. EIN BESONDERER SCHWERPUNKT WIRD DABEI AUF DIE HISTORISCHEN VOR- UND NACHTEILE DER DOPPELSTELLUNG DES STAATSRATS ALS HOECHSTE VERWALTUNGSBEHOERDE UND HOECHSTES VERWALTUNGSGERICHT GELEGT. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES STAATSRATS NACH EPOCHEN DARGESTELLT, WOBEI DER SCHWERPUNKT AUF KONSULAT BZW. ERSTES KAISERREICH UND DRITTE REPUBLIK GELEGT WIRD. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WERDEN AUFBAU, ORGANISATION, ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN DES HEUTIGEN CONSEIL D'ETAT UMFASSEND DARGESTELLT. DIE ARBEIT NIMMT EBENFALLS VERGLEICHENDEN BEZUG ZUR RECHTLICHEN SITUATION IN DEUTSCHLAND UND BEHANDELT DIE PROBLEMATIK UM DIE REGIERUNGSKOMMISSARE DES STAATSRATS, WELCHE IN JUENGERER ZEIT WIEDERHOLT ZUM GEGENSTAND VON VERFAHREN VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE GEWORDEN SIND.

GRUNDZUEGE EINES EUROPAEISCHEN STANDARDS FUER DEN EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ GEGEN VERWALTUNGSAKTE – PARADIGMATISCHE REGELUNGEN DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH, IM VEREINIGTEN KOENIGREICH SOWIE IN DER EMRK UND DER EUROPAEISCHEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KNOLL, GABRIELE;
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE NORMATIVE BEDEUTUNG UND AUSGESTALTUNG DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES IN AUSGEWAEHLTEN EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNGEN.
DER 42 SEITEN UMFASSENDE TEIL UEBER FRANKREICH BEFASST SICH ZUNAECHST MIT DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN VERANKERUNG DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES SOWIE DEN VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN. HIERBEI WIRD KURZ AUF DIE EINZELNEN VERFAHRENS- UND KLAGEARTEN EINGEGANGEN UND WEITERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN WERDEN DARGESTELLT. EIN WEITERER TEIL IST DEM SUSPENSIVEFFEKT DES RECHTSBEHELFS GEWIDMET, WELCHER, ANDERS ALS DEUTSCHEN RECHT, EIN AUSNAHME- UND KEIN REGELFALL IST.

EUROPAEISCHES GRUND- UND TRINKWASSERSCHUTZRECHT UND DIE IMPLEMENTATION IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZIEM, CORNELIA;
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT EUROPEEN, ENVIRONNEMENT, POLLUTION, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT
DER SCHWERPUNKT DER ARBEIT LIEGT AUF DER DARSTELLUNG DES EUROPAEISCHEN GRUND- UND TRINKWASSERSCHUTZRECHTS UND SEINER RECHTLICHEN UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. UM DIE BESTEHENDEN DEFIZITE SOWIE DEREN URSACHE RECHTSVERGLEICHEND ANALYSIEREN ZU KOENNEN, WERDEN DIE VERWALTUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS SOWIE DAS NATIONALE UMWELTRECHT BEIDER LAENDER IN DEN GRUNDZUEGEN PRAESENTIERT UND SCHLIESSLICH MOEGLICHE ANSAETZE ZUR REALISIERUNG EINES EFFEKTIVEN UND NACHHALTIGEN GRUND- UND TRINKWASSERSCHUTZES INNERHALB DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT HERAUSGEARBEITET.

DIE GESCHICHTE DES FRANZOESISCHEN ACTE DE GOUVERNEMENT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LODEMANN,CATHARINA;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, Rechtsprechung, Rechtsschutz, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DIE ALS DISSERTATION ANGENOMMENE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ENTWICKLUNG DES ACTE DE GOUVERNEMENT IN FRANKREICH. NACH EINER VERFASSUNGSHISTORISCHEN EINFUEHRUNG WIRD NEBEN DER UMFANGREICHEN RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT SEIT 1822 DIE ENTSPRECHENDE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE MIT EXKURSEN IN DIE DEUTSCHE DISKUSSION UEBER GERICHTSFREIE AKTE DER EXEKUTIVE BEHANDELT.