Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BOLIN, MANFRED; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE LA COMPTABILITE. 1991. NUMERO 221. P. 65 - 68. |
---|
Revue / Zeitschrift: | revue francaise de la comptabilite |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Droit des finances publiques et fiscalité |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BILANZ, STEUER-, BILANZRECHT, BUCHHALTUNG, EINKOMMENSTEUERGESETZ VOM 27.2.1987, GESETZGEBUNG, HANDELSGESETZBUCH (HGB), NORMENHIERARCHIE, RECHTSQUELLE, RICHTLINIE, VERORDNUNG, BILAN FISCAL, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPTABLE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, HIERARCHIE DES NORMES, LEGISLATION, REGLEMENT, SOURCES DU DROIT |
---|
ETUDE DES SOURCES ET DU CONTENU DU DROIT COMPTABLE, AINSI QUE DE LA HIERARCHIE DES DISPOSITIONS EN LA MATIERE (TEXTES LEGISLATIFS, REGLEMENTAIRES ET REGLES GENERALEMENT ADMISES PAR TOUS LES COMMERCANTS).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LANDESKRIMINALAMT SAARLAND (REDACTION); |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GROUPE DE TRAVAIL DELINQUANCE TRANSFRONTALIERE EN MATIERE D'ENVIRONNEMENT.
DELINQUANCE TRANSFRONTALIERE EN MATIERE D'ENVIRONNEMENT. SAARBRUECKEN.
LANDESKRIMINALAMT SAARLAND 1997, P. 34 - 60. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Droit pénal, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Abfall, Abfallbeseitigung, GRENZE, RECYCLING, UMWELT, UMWELTHAFTUNG, VERKEHR, VERORDNUNG, DECHET, DIRECTIVE, DROIT EUROPEEN, DROIT PENAL, FRONTIERE, RECYCLAGE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DU FAIT DES DECHETS, SURVEILLANCE, TRANSPORT |
---|
LA LOI SUR LA CIRCULATION COMMERCIALE DES DECHETS EST DIVISEE EN NEUF PARTIES DANS LESQUELLES FIGURENT LES DIFFERENTES MISSIONS ET PROCEDURES A RESPECTER PAR LES PRODUCTEURS ET PROPRITAIRES DE DECHETS (ELLE EST AUSSI COMPLETEE PAR TROIS ANNEXES DECRIVANT LES CATEGORIES DE DECHETS, LES PROCESSUS D'ELIMINATION ET LES PROCESSUS DE RECYCLAGE): 1. LES REGLES GENERALES CONTENANT LE BUT DE LA LOI, SON CHAMP D'APPLICATION ET "LA DEFINITION DES TERMES;" "2. LES PRINCIPES ET OBLIGATIONS DES PRODUCTEURS ET PROPRIETAIRES DE DECHETS;" "3. LA RESPONSABILITE EN MATIERE DE PRODUIT;" "4. LA RESPONSABILITE EN MATIERE DE PLANIFICATION;" "5. LA PROMOTION DE L'ELIMINATION;" "6. LES OBLIGATIONS EN MATIERE D'INFORMATION;" "7. LA SURVEILLANCE;" "8. L'ORGANISATION DE L'ENTREPRISE;" 9. LE RESPECT DU SECRET PROFESSIONNEL ET LA PROTECTION DES DONNEES INFORMATIQUES
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANZKE, HANS-GEORG; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 2007 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZ, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT |
---|
DER BEITRAG ERLAEUTERT ZUNAECHST DEN INHALT DES ART. 4 DES GESETZES ZUR NATIONALEN ANERKENNUNG DER UND ZU EINEM NATIONALEN BEITRAG FUER DIE HEIMGEKEHRTEN FRANZOSEN ("HEIMKEHRGESETZ"Z UND DIE VON IHM HERVORGERUFENEN REAKTIONEN.
IM ANSCHLUSS WIRD DIE AUFHEBUNG DES ART. 4 ABS. 2 HEIMKEHRGESETZES DURCH VERORDNUNG DES PREMIERMINISTERS BESPROCHEN. HIERZU GIBT DER VERFASSER EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE HIER GEWAEHLTE UEBERPRUEFUNGSMOEGLICHKEIT VON GESETZEN UEBER DEN VERFASSUNGSRAT GEM. ART. 37 ABS. 2 DER VERFASSUNG VON 1958.
GEMAESS ART. 37 ABS. 2 DER VERFASSUNG HAT DIESER IN SEINER ENTSCHEIDUNG VOM 31. JANUAR 2006 FESTGESTELLT, DASS DIE DURCH DAS HEIMKEHRGESETZ GEREGELTE MATERIE DER EXEKUTIVE VORBEHALTEN IST UND DEM PARLAMENTSGESETZ FOLGLICH VERORDNUNGSCHARAKTER ZUKOMME, WAS DIE AUFHEBUNG DURCH DIE EXEKUTIVE IM JUNI 2006 ERMOEGLICHT HAT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
---|
Année / Jahr: | 1980 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZ, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT |
---|
DER VERFASSUNGSRAT ERKLAERT DAS IHM VORGELEGTE GESETZ UEBER DIE GUELTIGERKLAERUNG VON VERWALTUNGSVERORDNUNGEN FUER VERFASSUNGSGEMAESS. DAS GESETZ GIBT DEM RICHTER ANWENDUNGSREGELN AUF. DENNOCH GREIFT ES LAUT VERFASSUNGSRAT NICHT IN DIE GEWALTENTEILUNG EIN. ER FUEHRT WEITER DAZU AUS, DASS DER GESETZGEBER IM RAHMEN SEINER ZUSTAENDIGKEITEN ERFORDERLICHENFALLS RUECKWIRKENDE BESTIMMUNGEN ERLASSEN DARF (AUSSER IM STRAFRECHT). ES SCHADET IN DIESEM ZUSAMMENHANG AUCH NICHT, DASS BEREITS ANHAENGIGE VERFAHREN DURCH DAS FRAGLICHE GESETZ BETROFFEN WERDEN.
Avr 27, 2012
AM 03.12.2001 IST DIE VERORDNUNG (EG) NR. 1049/2001 UEBER DEN ZUGANG DER OEFFENTLICHKEIT ZU DOKUMENTEN DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS, DES RATES UND DER KOMMISSION IN KRAFT GETRETEN. DIE VORLIEGENDE STUDIE SOLL DER FRAGE NACHGEHEN, OB SICH DIE VERORDNUNG INNERHALB DES GESTALTUNGSSPIELRAUMS HAELT, WELCHEN DAS PRIMAERRECHT UND EIN ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ DER TRANSPARENZ DEN GEMEINSCHAFTSORGANEN EROEFFNET.
HIERZU WERDEN ZUNAECHST (A) DIE BISHER GELTENDEN INTERNEN REGELUNGEN UEBER DEN ZUGANG DER OEFFENTLICHKEIT ZU DOKUMENTEN DER GEMEINSCHAFTSORGANE SOWIE DEREN HANDHABUNG DURCH ORGANE UND GERICHTE DARGESTELLT.
ANSCHLIESSEND FOLGT EIN UEBERBLICK UEBER DIE VOM WORTLAUT HER ERGEBNISOFFENEN VORSCHRIFTEN DES EG-VERTRAGS UEBER DIE PUBLIZITAET (B).
DER DRITTE TEIL (C) IST DER HERLEITUNG EINES ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSATZES DER TRANSPARENZ AUS PRIMAERRECHTLICHEN TEILAUSSAGEN, BESTIMMUNGEN DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION UND MITTELS EINES WERTENDEN VERGLEICHS AUSGEWAEHLTER RECHTSORDNUNGEN, DARUNTER DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG, GEWIDMET.
DANACH (D) WERDEN DIE GRENZEN DES DEN GEMEINSCHAFTSORGANEN ZUSTEHENDEN GESTALTUNGSSPIELRAUMS DARGESTELLT.
ANSCHLIESSEND WIRD DIE VERORDNUNG (EG) 1049/2001 ANHAND DES TRANSPARENZGRUNDSATZES BEURTEILT (E).
AM ENDE DER ARBEIT STEHT EINE THESENARTIGE ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE (F).