Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KESSLER, FRANCIS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER
2002. NUMERO LC 101. P. 7 - 10. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Blätter für Steuerrecht, Sozialversicherung und Arbeitsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1984 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, VERSCHULDEN, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, FAUTE, FAUTE LOURDE, FORME, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER KUENDIGUNG VON UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGEN. DER AUTOR UNTERSCHEIDET ZUNAECHST ZWISCHEN SOG. "GEWOEHNLICHEN ARBEITNEHMERN" UND ARBEITNEHMER- UND GEWERKSCHAFTSVERTRETERN. ER ERLAEUTERT DANN ALLGEMEIN DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN EINER ENTLASSUNG AUS PERSOENLICHEN GRUENDEN, DIE EINZUHALTENDEN FORM- UND VERFAHRENSVORSCHRIFTEN UND DIE SANKTIONEN BEI DEREN MISSACHTUNG. ANSCHLIESSEND BEFASST ER SICH MIT DER ENTLASSUNG AUS OEKONOMISCHEN GRUENDEN. DABEI TRENNT ER ZWISCHEN EINZELENTLASSUNGEN UND KOLLEKTIVEN ENTLASSUNGEN. AUCH HIER WERDEN WIEDER DIE EINZUHALTENDEN VORSCHRIFTEN UND ENTSPRECHENDE SANKTIONEN BEI VERSTOESSEN DARGESTELLT. SCHLIESSLICH ERLAEUTERT DER AUTOR DIE BESONDERHEITEN, DIE BEI DER ENTLASSSUNG VON ARBEITNEHMER- UND GEWERKSCHAFTSVERTRETERN ZU BEACHTEN SIND.