Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GROS, SEBASTIAN; |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, FORME, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
DER AUTOR BELEUCHTET DIE ENTWICKLUNG DER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG AUF GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER EBENE AM BEISPIEL DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS. IM VORDERGRUND DER ENTWICKLUNG STEHEN DIE DEREGULIERUNG UND DER WETTBEWERB DER NATIONALEN RECHTSFORMEN. HINTERFRAGT UND RECHTLICH VERGLICHEN WERDEN DIE MISSBRAUCHSGEFAHR UND DIE ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSREGELEN, WIE IHRE DURCHSETZBARKEIT VOR DEM HINTERGRUND DER NEUERUNGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PFEIFER, MARKUS; |
---|
Revue / Zeitschrift: | GmbH-Rundschau |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, EINMANN-, Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), ORGANISATION, PERSON, JURISTISCHE-, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, FORME, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
DER BEITRAG BEHANDELT DIE EINPERSONENGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (E.U.R.L.) UND VERGLEICHT DIESE MIT DER DURCH DAS MOMIG NEU IN DEUTSCHLAND EINGEFUEHRTEN UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (UG) ALS UNTERFORM DER DEUTSCHEN KONZEPTION DER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH). DARGESTELLT WERDEN DIE GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN, INSBESONDERE DIE KAPITALANFORDERUNGEN, DIE ZULAESSIGEN EINLAGEARTEN UND DIE ANFORDERUNGEN AN DIE PERSON DES ALLEINGESELLSCHAFTERS.
DEM ENTSTEHUNGSPROZESS DER E.U.R.L FOLGEND WERDEN ANSCHLIESSEND DAS GRUENDUNGSVERFAHREN UND DIE EINZUHALTENDEN FORMVORSCHRIFTEN (ALLGEMEINE FORMVORSCHRIFTEN, MOEGLICHKEIT EINER STANDARDSATZUNG, PUBLIKATIONSPFLICHTEN) THEMATISIERT. DEN DRITTEN TEIL DES BEITRAGS BILDEN AUSFUEHRUNGEN UEBER ORGANISATION UND FUEHRUNG DER EINPERSONENGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG. IN EINEM FAZIT SCHLIESSLICH WERDEN DIE GEMEINSAMKEITEN ZWISCHEN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFTSFORM DER UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (UG) MIT DER FRANZOESISCHEN EINPERSONENGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (E.U.R.L.) AUFGEZEIGT UND VERBESSERUNGSANREGUNGEN AUS RECHTSVERGLEICHENDER SICHT GELIEFERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KARST, THOMAS; |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Kapitalgesellschaft (KG), DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, FORME, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE |
---|
AUF INSGESAMT 44 SEITEN WIRD DAS RECHT DER FRANZOESISCHEN GMBH (SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE) UMFASSEND DARGESTELLT, OHNE BESONDERE SCHWERPUNKTE ZU SETZEN. DER BERICHT STELLT ZUNAECHST DAS GRUENDUNGSVERFAHREN SOWIE INHALTE DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES DAR UND BESPRICHT ANSCHLIESSEND THEMEN DAS KAPITAL BETREFFEND (KAPITALAUFBRINGUNG, GRUENDERHAFTUNG, KAPITALHAFTUNG, KAPITALERHOEHUNG UND -HERABSETZUNG). SODANN WIRD DAS FRANZOESISCHE HANDELSREGISTER VORGESTELLT UND AUSFUEHRLICH DIE ROLLE DES GESELLSCHAFTERS SOWIE DER GESELLSCHAFTSANTEILE BEHANDELT. AUSSERDEM GEHT ES UM DIE "GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG; WEITERE GESELLSCHAFTSORGANE; REGELN DER" "BUCHFUEHRUNG, RECHNUNGSLEGUNG UND PUBLIZITAET; MITBESTIMMUNGSRECHTE;" "ZWEIGNIEDERLASSUNGEN; INSOLVENZ; AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT; DIE STELLUNG DER" GESELLSCHAFT IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT SOWIE STEUERLICHE ASPEKTE.
Avr 27, 2012
DER AUFSATZ KOMMENTIERT DEN GESETZESENTWURF DER FRANZOESISCHEN REGIERUNG BETREFFEND DIE WIRTSCHAFTLICHE INITIATIVE (GWI), MIT DEM DAS GRUENDUNGSVERFAHREN DER S.A.R.L ERHEBLICH BESCHLEUNIGT WERDEN SOLL. BESPROCHEN WIRD DAS IN DEM ENTWURF VORGESEHENE NEUE GRUENDUNGSVERFAHREN, SOWIE DIE GEAENDERTEN ANFORDERUNGEN AN DIE GRUENDUNG EINER S.A.R.L. SELBST (U.A. ABSENKUNG DES STAMMKAPITALS, WOHNSITZ ALS GESELLSCHAFTSSITZ).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CHRIST, CAROLINE; |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GRUNDFREIHEITEN, Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), ORGANISATION, PERSON, JURISTISCHE-, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, FORME, LIBERTES PUBLIQUES, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
DIE ARBEIT GEHT DER FRAGE NACH, OB DIE ENGLISCHE PRIVATE LIMITED COMPANY ODER DIE FRANZOESISCHE SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE FUER EINEN UNTERNEHMER MIT SCHWERPUNKTMAESSIGER TAETIGKEIT IN DEUTSCHLAND EINE SINNVOLLE ALTERNATIVE ZUR DEUTSCHEN GMBH DARSTELLEN. ZU DIESEM ZWECK WERDEN DIE REGELN, NACH DENEN DIE GRUENDUNG, DIE TEILNAHME AM WIRTSCHAFTSLEBEN SOWIE DIE BEENDIGUNG DIESER GESELLSCHAFTSFORMEN ERFOLGEN, UMFASSEND DARGESTELLT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIESE REGELN DEN FUER DIE GMBH GELTENDEN REGELN BETREFFEND GRUENDUNG, ORGANISATION, KAPITAL, HAFTUNG UND BEENDIGUNG GEGENUEBER GESTELLT UND ANALYSIERT. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT VERFASSER DIE BESONDERHEITEN DIE SICH DARAUS ERGEBEN, DASS VERWALTUNGSSITZ DIESER AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFTSFORMEN DEUTSCHLAND BLEIBT. HIER WIDMET DIE ARBEIT SICH VOR ALLEM DER FRAGE, NACH WELCHEM RECHT DIE DEUTSCHEN GERICHTE DIE BEIDEN AUSLANDSGESELLSCHAFTEN ZU BEHANDELN HABEN.