Unternehmenserwerb in Frankreich
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | CLAUDE WITZ; DOMINIQUE SCHMIDT; BRITTA ZIERAU |
Année / Jahr: | 1989 |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Droit civil, Droit des sociétés, Gesellschaftsrecht, Zivilrecht |
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaftsrecht, Unternehmenserwerb, acquisition d'entreprise, DROIT DES SOCIETES |

Die Finanzverfassung der kleinen Kapitalgesellschaft- eine rechtsvergleichende Untersuchung (Deutschland-Frankreich-Spanien)
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | MICHAEL GRIMM |
Année / Jahr: | 2013 |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Droit comparé, droit des investissements, Droit des sociétés, droit du marché des capitaux, Gesellschaftsrecht, Investmentrecht, Kapitalmarktrecht, Rechtsvergleichung |
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaftsrecht, Investmentrecht, KAPITALMARKTRECHT, RECHTSVERGLEICHUNG, DROIT COMPARE, droit des investissements, DROIT DES SOCIETES, droit du marché des capitaux |

Die Finanzverfassung der kleinen Kapitalgesellschaft- eine rechtsvergleichende Untersuchung der Reformdiskussion in Europa
von Michael Grimm
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Band 66. Duncker & Humblot Verlag: 2013.
Michael Grimm befasst sich mit der Finanzverfassung der kleinen Kapitalgesellschaft (GmbH und vergleichbare ausländische Rechtsformen) in Europa. Die Finanzverfassung d.h. vor allem die Vorschriften des Kapitalschutzes, aber auch insgesamt das System der Regelungen zur finanziellen Ausstattung der Gesellschaft und zum Schutz ihrer Gläubiger steht bei dieser Gesellschaftsform seit einiger Zeit verstärkt in der Diskussion. In den drei untersuchten Ländern Deutschland, Frankreich und Spanien sind hierzu bereits Reformen umgesetzt worden, in Deutschland durch das viel diskutierte MoMiG. Hintergrund und Inhalt dieser Reformen werden untersucht und verglichen. Auf dieser rechtsvergleichenden Basis wird sodann eine umfassende Bewertung des deutschen Systems des Kapital- und Gläubigerschutzes der GmbH sowie der Reform durch das MoMiG vorgenommen. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, dass das System des festen Stammkapitals deutscher Ausprägung insgesamt zukunfts- und wettbewerbsfähig ist und die Reform einige Missstände beseitigt hat, jedoch nach wie vor Reformbedarf besteht.
LE DROIT DE VOTE DE L’ACTIONNAIRE EN DROIT FRANÇAIS ET EN DROIT ALLEMAND
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | HAUPTMANN, JEAN-MARC; |
Source / Fundstelle: | "EDITEUR(S) : LILLE 3 : ANRT, 1987 DESCRIPTION : 9 MICROFICHES ; 105 X 148 MM" |
Revue / Zeitschrift: | Affiches (les petites affiches) |
Année / Jahr: | 2000 |
Catégorie / Kategorie: | Gesellschaftsrecht |
Mots clef / Schlagworte: | Abstimmungsrechte, BETEILIGUNGSRECHTE, Droit constitutionnel, DROIT DE PARTICIPATION, DROIT DE VOTE, DROIT DES SOCIETES, FRANCE |
LES RAPPROCHEMENTS D’ENTREPRISES, UNE NOUVELLE LOGIQUE STRATÉGIQUE? LES RÉPONSES FRANÇAISES ET ALLEMANDES DANS LES ANNÉES 1990
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | MAYRHOFER, ULRIKE; |
Source / Fundstelle: | "1 VOL. (400 P.) ; 30 CM ; S.L. ; NUM. NATIONAL DE THÊSE : 2000STR30003" |
Revue / Zeitschrift: | MÉMOIRE OU THÊSE |
Année / Jahr: | 2000 |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Droit des sociétés, Gesellschaftsrecht, Rechtsvergleichung |
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft, KONZENTRATION, MERGERS, STRATEGISCHE ALLIANZ, ÜBERNAHME, Unternehmen, UNTERNEHMENSZUSAMMENFÜHRUNG, VERSCHMELZUNG, ZUSAMMENFÜHRUNG, ACQUISITION, ALLIANCE COOPÉRATIVE, ALLIANZ, CONCENTRATION, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION, FUSION-ACQUISITION |