Sélectionner une page

Gutachten über französisches Recht : GmbH-Recht

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CLAUDE WITZ; FRANCIS LIMBACH
Année / Jahr:2006
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit des sociétés, Gesellschaftsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gesellschaftsrecht, GMBH, SàRL, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE

von Claude Witz, Prof. für französisches Privatrecht an der Universität des Saarlandes

unter Mitarbeit mit Francis Limbach

in: Gutachten zum internationalen Privatrecht (IPG) 2003/2004, veröffentlicht im Auftrag des Deutschen Rates für internationales Privatrecht von Jürgen Basedow, Gerhard Kegel, Heinz-Peter Mansel, Redaktion Christine Budzikiewicz Gieseking-Verlag, Bielefeld 2006, S. 578 - 585

La GmbH, un modèle de forme sociale

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LAURIN, BENOÎT
Source / Fundstelle:JCP E, n°3/2012, p. 19
Revue / Zeitschrift:La semaine juridique - entreprise et affaires
Année / Jahr:2012
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit des sociétés, Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:GMBH, MoMiG, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE
Etude sur la forme sociale de GmbH allemande et ses particularités ainsi que les raisons de son succès à l´exportation et les mesures de modernisation prises pour s´en assurer.

DIE LEITUNGSHAFTUNG IN DER FRANZOESISCHEN SOICETE A RESPONSABILITE LIMITEE (SARL) UND IN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG(GMBH)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROS, SEBASTIAN;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, FORME, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE
DER AUTOR BELEUCHTET DIE ENTWICKLUNG DER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG AUF GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER EBENE AM BEISPIEL DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS. IM VORDERGRUND DER ENTWICKLUNG STEHEN DIE DEREGULIERUNG UND DER WETTBEWERB DER NATIONALEN RECHTSFORMEN. HINTERFRAGT UND RECHTLICH VERGLICHEN WERDEN DIE MISSBRAUCHSGEFAHR UND DIE ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSREGELEN, WIE IHRE DURCHSETZBARKEIT VOR DEM HINTERGRUND DER NEUERUNGEN.