LE REFERE ADMINISTRATIF: ALLEMAGNE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SENAT - DIVISION DES ETUDES DE LEGISLATION COMPAREE;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE 1998. NUMERO LC 45. P. 5 - 9.
Revue / Zeitschrift:Les Documents de Travail du Sénat - Série Législation comparée
Année / Jahr:1998
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, Gerichtsbarkeit, GERICHTSBARKEIT, VERWALTUNGS-, GEWALT, OEFFENTLICHE-, Grundgesetz, Grundrechte, RICHTER, SUSPENSIVEFFEKT, Verwaltung, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG VOM 21.1.1960, VORVERFAHREN, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROITS FONDAMENTAUX, EFFET SUSPENSIF, JUGE, JURIDICTION, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LOI DU 21 JANVIER 1960 (JURIDICTION ADMINISTRATIVE - VWGO), LOI FONDAMENTALE, ORDONNANCE, PUISSANCE PUBLIQUE, RECOURS ADMINISTRATIF PREALABLE, RECOURS EN ANNULATION, REFERE
CET ARTICLE PRESENTE LES DEUX DISPOSITIFS PREVUS PAR LA LOI DU 21 JANVIER 1960 SUR LA JURIDICTION ADMINISTRATIVE POUR ASSURER LA PROTECTION PROVISOIRE DES DROITS DES PARTICULIERS CONTRE LES DECISIONS DE L'ADMINISTRATION.

DANS UNE PREMIERE PARTIE, EST PRESENTE L'ARTICLE 80 DE LA LOI QUI PREVOIT UN EFFET SUSPENSIF DU RECOURS EN ANNULATION ET DU RECOURS ADMINISTRATIF QUI EN CONSTITUE LE PREALABLE OBLIGATOIRE (PRINCIPE ET EXCEPTIONS).
L'ARTICLE 123 PRECISE QUE LE TRIBUNAL PEUT, DANS CERTAINES CIRCONSTANCES, PRENDRE UNE ORDONNANCE DE REFERE.
[BIBLI BIJUS: F. 27]

REPUBLIQUE FEDERALE D’ALLEMAGNE, LES ORDONNANCES ET LES DELEGATIONS LEGISLATIVES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AUTEXIER, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DE DROIT ADMINISTRATIF. 1987. NUMERO 3 (5). P. 748 - 750.
Revue / Zeitschrift:Revue fran?ºaise de droit administratif
Année / Jahr:1987
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Bund, BUNDESREGIERUNG, GESETZGEBUNGSKOMPETENZ, GEWALTENTEILUNG, NORMENHIERARCHIE, RANGORDNUNG, RECHTSQUELLE, WESENTLICHKEITSTHEORIE, BUNDESTAG, Droit constitutionnel, FEDERATION, GOUVERNEMENT FEDERAL, HABILITATION LEGISLATIVE, HIERARCHIE DES NORMES, LAENDER, ORDONNANCE, REGLEMENT, SEPARATION DES POUVOIRS
LES COMPETENCES LEGISLATIVES SONT REPARTIES ENTRE LA FEDERATION ET LES LAENDER MAIS IL N'Y A PAS DE DOMAINE ASSIGNE LIMITATIVEMENT AU LEGISLATEUR. LES REGLEMENTS EMANANT DU GOUVERNEMENT FEDERAL, OU DES MINISTRES, OU DES GOUVERNEMENTS DES LAENDER SUPPOSENT UNE HABILITATION LEGISLATIVE PRECISE ET EXPRESSE. LA LOI FONDAMENTALE ALLEMANDE NE PREVOIT PAS DE DELEGATIONS LEGISLATIVES DU TYPE DE CELLES CONNUES EN DROIT CONSTITUTIONNEL FRANCAIS.

NORMSETZUNG IN DER KRISE – ZUM GESETZGEBUNGSVERSTAENDNIS IM FRANKREICH DER RELIGIONSKRIEGE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHILLING, LOTHAR;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, HISTOIRE DU DROIT, ORDONNANCE
DEN SCHWERPUNKT DER ARBEIT BILDET DIE FRAGE, INWIEWEIT DIE FRUEHNEUZEITLICHE GESETZGEBUNG ALS INSTRUMENT DER AENDERUNG UND POSITIVIERUNG DES RECHTS VERSTANDEN WURDE, BIS ZU WELCHEM GRAD MAN DIESE AENDERUNGEN ALS LEGITIM ERACHTETE, WO IHRE GRENZEN LAGEN UND WELCHE BEFUGNISSE DEM GESETZGEBER ZUSTANDEN. ZUR KLAERUNG DIESER FRAGENKOMPLEXE WIRD ZUNAECHST UNTERSUCHT, WELCHE BEDEUTUNG DAS GESETZTE RECHT FUER DIE ZEITGENOSSEN DES SPAETEN 16. UND 17 JAHRHUNDERTS HATTE. EIN 2. TEIL STELLT DAR, WOMIT DIE GESETZGEBUNGSBEFUGNIS BEGRUENDET WURDE UND DER 3. TEIL IST DEM ZUSTANDEKOMMEN DER GESETZE GEWIDMET. IM LETZTEN KAPITEL WERDEN SCHLIESSLICH DIE WIRKUNGEN GESETZGEBERISCHEN HANDELNS ANALYSIERT.

KUENDIGUNGSSCHUTZ LEGERE: DER NEUE FRANZOESISCHE ARBEITSVERTRAG FUER NEUEINSTELLUNGEN – DIE WEHEN UND TUECKEN EINER REFORM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZUMFELDE, MEINHARD;
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DECRET, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Jurisprudence, LICENCIEMENT, ORDONNANCE, TRAVAIL
VERFASSER ERLAEUTERT KURZ ENTSTEHUNG UND INHALT DES GESETZES VOM 26.7.2005, DURCH DAS DER FRANZOESISCHE GESETZGEBER DIE REGIERUNG ERMAECHTIGT HAT, DRINGENDE MASSNAHMEN ZUR BESCHAEFTIGUNG ZU ERGREIFEN SOWIE DER DARAUFHIN ERLASSENEN ORDONNANCE UND DECRET VOM 2.8.2005 - MIT DEM ZIEL EINER AUFLOCKERUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZES BEI NEUEINSTELLUNGEN.

DIE KOMPETENZEN DES FRANZOESISCHEN STAATSPRAESIDENTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZKE, HANS-GEORG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1999. NUMERO 90. P. 313 - 328.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERORDNUNG, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, ORDONNANCE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR STELLT DAR, WIE IN FRANKREICH DIE KOMPETENZEN ZWISCHEN PRAESIDENT UND PREMIERMINISTER, BZW. REGIERUNG VERFASSUNGSRECHTLICH ABGEGRENZT WERDEN. DABEI WIRD ZWISCHEN DEN EIGENEN KOMPETENZEN DES PRAESIDENTEN - POUVOIRS PROPRES - UND DEN VON IHM MIT ANDEREN VERFASSUNGSORGANEN GEMEINSAM AUSZUUEBENDEN KOMPETENZEN - POUVOIRS PARTAGES - UNTERSCHIEDEN. DER BEITRAG ENTHAELT HINWEISE ZUR VERFASSUNGSPRAXIS UND MACHT DIE SICH AUS DER KOHABITATION ERGEBENDEN BESONDERHEITEN IM HINBLICK AUF DAS VERHAELTNIS VON PRAESIDENT ZUR REGIERUNG DEUTLICH.