FRANKREICHS SENAT ? WENIG POTESTAS, VIEL AUCTORITAS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KEMPF, UDO;
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, ASSEMBLEE NATIONALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
DER BEITRAG BEHANDELT DIE ROLLE DES FRANZOESISCHEN SENATS IM VERFASSUNGSGEFUEGE DER V. REPUBLIK. NACH EINLEITENDEN WORTEN ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND VORGAENGERINSTITUTIONEN BEHANDELT DER VERFASSER NACHEINANDER DIE VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN DES FRANZOESISCHEN SENATS: GESETZGEBUNG, KONTROLLE UND REPRAESENTATION. IMMER WIEDER GEHT DER AUTOR DABEI AUF DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VERFASSUNGSTHEORIE UND ?WIRKLICHKEIT EIN UND ANALYSIERT DIE EINZELNEN BESTIMMUNGEN DER VERFASSUNG VON 1958. IN EINEM ABSCHLIESSENDEN AUSBLICK ZIEHT ER SCHLIESSLICH EIN POSITIVES FAZIT, MAHNT ABER AUCH VERSCHIEDENE REFORMEN AN.

NEUE REGELN ZUR (STRAF-)RECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT DES FRANZOESISCHEN STAATSPRAESIDENTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZKE, HANS-GEORG;
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:IMMUNITAET, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Rechtsprechung, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT PENAL, IMMUNITE, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, RESPONSABILITE
DER AUTOR GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE 2007 IN KRAFT GETRETENEN AENDERUNGEN DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN IMMUNITAET DES FRANZOESISCHEN STAATSPRAESIDENTEN. DARGESTELLT WERDEN DIE RECHTSLAGE BIS 2007, DIE ARBEITEN DER AENDERUNGSKOMMISSION UND DEREN REZEPTION DURCH REGIERUNG UND PARLAMENT. ANSCHLIESSEND WIRD DER INHALT DER NEUREGELUNG ERLAEUTERT UND EINER GESAMTWUERDIGUNG UNTERZOGEN.

GESCHICHTE DES FAMILIENWAHLRECHTS IN FRANKREICH (1871- 1945)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SIMON-HOLTOF, ANNE MARLENE;
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, WAHLRECHT, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ELECTION, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DAS WERK BEFASST SICH MIT DER HISTORISCHEN DISKUSSION UM DIE EINFUEHRUNG EINES FAMILIENWAHLRECHTS, WONACH DEM FAMILIENVATER MEHRERE WAHLSTIMMEN ZUR VERFUEGUNG STEHEN SOLLTEN, MITTELS DERER ER FAMILIE ODER/UND KINDER BEIM WAHLAKT VERTRETEN KONNTE. DIE ARBEIT BEHANDELT AUSSER DER UMFANGREICHEN LITERATUR ZU EINEM THEMA, DAS IN FRANKREICH VON 1911 BIS 1935 AUF DEN TAGESORDNUNGEN DER NATIONALVERSAMMLUNG ZU FINDEN IST, ALLE PARLAMENTARISCHEN INITIATIVEN ZUR EINFUEHRUNG DES FAMILIENWAHLRECHTS UND DIE VERFASSUNGSPROJEKTE VON VICHY, DIE EIN FAMILENWAHLRECHT VORSAHEN. DIE ARBEIT SCHLIESST MIT EINEM DETAILLIERTEN UEBERBLICK UEBER DIE DERZEITIGE SITUATION ZUR EINFUEHRUNG EINES FAMILIEN- BZW. KINDERWAHLRECHTS IN DEUTSCHLAND.

DER PRAESIDENT DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK ZWISCHEN VERFASSUNGSWORTLAUT UND WIRKLICHKEIT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HESELER, FRANK;
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER BEITRAG ERLAEUTERT DIE STELLUNG DES FRANZOESISCHEN STAATSPRAESIDENTEN IM INSTITUTIONSGEFUEGE, INDEM ER DIE IHM VERFASSUNGSRECHTLICH GEWAEHRTEN KOMPETENZEN MIT DEN BEFUGNISSEN ANDERER ORGANE UND DER VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT IN BEZUG SETZT. HIERZU GIBT DER VERFASSER ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE POLITISCHEN REALITAETEN DER III. UND IV. REPUBLIK, UM SODANN DIE HEUTIGEN BEFUGNISSE DES STAATSPRAESIDENTEN ZU ERLAEUTERN. UEBER ERKLAERUNGEN ZUM WORTLAUT DER EINZELNEN KOMPETENZNORMEN HINAUS BIETET DER BEITRAG EINEN EINBLICK IN DIE STAATSPRAXIS DER LETZTEN 50 JAHRE, WOBEI BESONDERES AUGENMERK AUF DAS PHAENOMEN DER KOHABITATION (=AUSEINANDERFALLEN VON PRAESIDENTEN- UND PARLAMENTSMEHRHEIT) GERICHTET WIRD. ABSCHLIESSEND BESCHAEFTIGT SICH DER BEITRAG MIT DEN VERFASSUNGSAENDERUNGEN VON 2000 UND 2007, MITTELS DERER DIE AMTSZEIT DES PRAESIDENTEN VERKUERZT UND DESSEN (POLITISCHE) VERANTWORTLICHKEIT NEU GEREGELT WURDE.

ENTSCHEIDUNG NR. 92-308 DC VOM 9. APRIL 1992,  » MAASTRICHT I »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
DER PRAESIDENT DER REPUBLIK RIEF VORLIEGEND DEN VERFASSUNGSRAT AN, UM DIE FRAGE ZU KLAEREN, OB DER VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION DURCH GESETZ RATIFIZIERT WERDEN KANN, ODER OB DAZU EINE VERFASSUNGSAENDERUNG ERFORDERLICH IST.
DER VERFASSUNGSRAT UNTERSUCHT IN DIESEM ZUSAMMENHANG DIE TRAGWEITE DES VERTRAGES UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION IM HINBLICK AUF DIE VOELKERRECHTLICHEN VERPFLICHTUNGEN DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK. AM ENDE ENTSCHEIDET DER VERFASSUNGSRAT, DASS FUER EINE RATIFIZERUNG DURCH GESETZ ZUNAECHST EINE VERFASSUNGAENDERUNG DURCHGEFUEHRT WERDEN MUSS.