Sélectionner une page

URTEILE VOM 14.3.1984 1. SOCIETE EURODIF ET AUTRE C. REPUBLIQUE ISLAMIQUE D’IRAN ET AUTRES 2. REPUBLIQUE ISLAMIQUE D’IRAN C. COMMISSARIAT A L’ENERGIE ATOMIQUE ET AUTRE UND ANMERKUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION; SEIDL-HOHENVELDERN, IGNAZ;
Source / Fundstelle:IN: DROIT DES SOCIETES. 1996. NUMERO 12. P. 4 - 10.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:HOHEITSAKT, IMMUNITAET, NICHTERFUELLUNG, Staat, VERTRAGSERFUELLUNG, ZUSTAENDIGKEIT, ACTE DE GOUVERNEMENT, COMMERCE, COMPETENCE, Contrat, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, ETAT, EXECUTION, IMMUNITE, INEXECUTION, PROCEDURE EXECUTOIRE
IN DEM BESPROCHENEN URTEIL GING ES UM FOLGENDEN SACHVERHALT: DIE IRANISCHE REPUBLIK HATTE AUS EINEM DARLEHENSVERTRAG EINE FORDERUNG GEGEN DAS "COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE". ANDERERSEITS HATTE DIE GESELLSCHAFT EURODIF EINE FORDERUNG GEGEN DIE IRANISCHE REPUBLIK. EURODIF LIESS ZUR SICHERUNG IHRER EIGENEN FORDERUNG DIE FORDERUNG DER IRANISCHEN REPUBLIK DURCH EINSTWEILIGE VERFUEGUNG BESCHLAGNAHMEN. DER KASSATIONSHOF HATTE ZU ENTSCHEIDEN, OB IN DIESEM FALL DIE IRANISCHE REPUBLIK GEMAESS DEN GRUNDSAETZEN DES INTERNATIONALEN PRIVAT- RECHTS, IM VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN IMMUNITAET GENIESSEN SOLLTE. DER KASSATIONS- HOF STELLTE DARAUF AB, OB DAS VOLLSTRECKUNGSOBJEKT DER WIRTSCHAFTLICHEN TAETIG- KEIT GEWIDMET WAR. IN DIESER RECHTSPRECHUNG ZUR STAATENIMMUNITAET ZEICHNET SICH DIE ENTWICKLUNG AB, VON DER ABSOLUTEN IMMUNITAET DER AUSLAENDISCHEN STAATEN ABZUGEHEN.

DER STAATSRAT IN FRANKRICH EIN BEITRAG ZU DEM PROBLEM DES RECHTSSTAATES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOTHE, HELMUT;
Source / Fundstelle:MEMOIRES PUBLIES PAR LA FACULTE DE DROIT DE GENEVE. 1981. NUMERO 66. 306 P.
Année / Jahr:1935
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AMTSMISSBRAUCH, Beamter, STAATSRAT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
EINLEITEND STELLT DER AUTOR DIE STELLUNG DES STAATSRATS (CONSEIL D'ETAT) IM ANCIEN REGIME UND IM 19. JAHRHUNDERT DAR. DANN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEM STATUS, DER DURCH DAS GESETZ VOM 24.5.1872 GESCHAFFEN WURDE UND NOCH DER HEUTIGEN ORGANISATIONSFORM ENTSPRICHT. HIER WIRD INSBESONDERE DER ZWEIGLIEDRIGE AUFBAU DES CONSEIL D'ETAT, DER SOWOHL VERWALTUNGSBEHOERDE WIE OBERSTER VERWAL- TUNGSGERICHTSHOF IST, VORGESTELLT. FERNER GEHT DER VERFASSER AUF DIE GRUNDLAGEN DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT HINSICHTLICH DER ZUSTAENDIGKEIT UND DER EINZELNEN VERFAHRENSARTEN EIN.

UMWELTSTRAFRECHT – LANDESBERICHT FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SPANIOL, MARGRET; HILGERS, BENNO;
Source / Fundstelle:IN: DROIT SOCIAL. 1967. NUMERO 12. P. 624 - 630.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:IMMISSIONSSCHUTZ, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERORDNUNG, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT PENAL, ENVIRONNEMENT, POLLUTION, PROCEDURE PENALE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, REGLEMENT
EINFUEHRUNGSHALBER NENNEN DIE VERFASSER EINIGE DATEN ZUR FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFT, ALLGEMEINE RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES RECHTLICHEN UMWELTSCHUTZES. ANSCHLIESSEND FUEHREN DIE AUTOREN DIE VERSCHIEDENEN UMWELTRECHTLICHEN REGELUNGEN AUF. ES WERDEN ZU FOLGENDEN UMWELTMEDIEN DIE BESTEHENDEN GESETZE, BZW. KODIFIKATIONEN VORGESTELLT: GEWAESSERSCHUTZ, SCHUTZ VOR LUFTVERUNREINIGUNGEN UND LAERM, SCHUTZ VOR UMWELTGEFAEHRDENDEN STOFFEN, ABFAELLEN UND IONISIERENDEN STRAHLEN, TIER- UND PFLANZENSCHUTZ. HIER WERDEN AUCH DAS GESETZ UEBER DIE ERLAUBNIS- UND ANMELDEPFLICHTIGEN ANLAGEN SOWIE DAS NATURSCHUTZGESETZ BEHANDELT. IM DRITTEN TEIL BESCHAEFTIGEN SICH DIE VERFASSER MIT DEM UMFANG DES STRAFRECHTLICHEN SCHUTZES IM UMWELTRECHT. DABEI BEGEGNEN SIE DER BESONDERHEIT, DASS DIE UMWELTSCHUETZENDEN STRAFRECHTSNORMEN UEBERWIEGEND IN VERWALTUNGSRECHTLICHEN GESETZEN UND VERORDNUNGEN ANGESIEDELT SIND. HIER WERDEN DIE GRUNDMODELLE DES STRAFRECHTLICHEN UMWELTSCHUTZES AUFGEZEIGT (FORMEN DER UNRECHTSTYPISIERUNG, STRAFFREISTELLUNGSGRUENDE, BESONDERE RUECKTRITTSPRIVILEGIEN...). IM VIERTEN TEIL GEHEN DIE AUTOREN AUF ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN EIN. SCHLIESSLICH WIRD DAS FRANZOESISCHE INTERNATIONALE STRAFRECHT KURZ VORGESTELLT. ABSCHLIESSEND IST RECHTSTATSAECHICHES MATERIAL, WELCHES STATISTIKEN UEBER DIE VERGEHEN UND UEBERTRETUNGEN IM UMWELTSTRAFRECHT BEINHALTET, ABGEDRUCKT.

RECHTSPRECHUNG IM EUROPAEISCHEN VERGLEICH DER LAENDER EUROPAS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER, GUENTER;
Source / Fundstelle:IN: ALIPRANTIS, NIKITAS/KESSLER, FRANCIS. LE DROIT COLLECTIF DU TRAVAIL. QUESTIONS FONDAMENTALES - EVOLUTIONS RECENTES. ETUDES EN HOMMAGE A MADAME LE PROFESSEUR HELENE SINAY. FRANCFORT-SUR-LE-MAIN. EDITIONS PETER LANG 1994, P. 107 - 126.
Revue / Zeitschrift:Deutsche Richterzeitung
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, Rechtsprechung, COMPETENCE, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, Jurisprudence, PREUVE, PROCEDURE PENALE
DER AUTOR BERICHTET VOM EUROPAEISCHEN GERICHTSTAG IN PARIS, BEI DEM EIN STRAF- RECHTLICHER FALL VON RICHTERN AUS 7 STAATEN EUROPAS NACH IHREN JEWEILIGEN VERFAHRENSORDNUNGEN ENTSCHIEDEN WURDE. ANLAESSLICH DIESES BERICHTS WERDEN AUSFUEHRUNGEN ZU FOLGENDEN THEMEN AUCH ZUM FRANZOESISCHEN RECHT GEMACHT: ZUSTAENDIGER SPRUCHKOERPER, BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG, ADHAESIONSVERFAHREN, BEWEISAUFNAHME, VEREINBARUNGEN IN STRAFSACHEN, POLIZEIGEWAHRSAM UND SCHNELL- VERFAHREN.

UEBER DIE GARANTIE DES PRIVATEIGENTUMS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUCHMUELLER, HANS BENDICHT;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. DECEMBRE 1999. NUMERO LC 67. P. 13 - 15.
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSGARANTIE, ENTEIGNUNG, FREIHEITSRECHTE, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PRIVATEIGENTUM, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE, PROPRIETE PRIVEE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT VERSUCHT DARZUSTELLEN, WELCHE AUSFORMUNG DER GARANTIE DES PRIVATEIGENTUMS -"DROIT INVIOLABLE ET SACRE" (UNVERLETZLICHES UND GEHEILIGTES RECHT) NACH DEM WORTLAUT DER DEKLARATION VON 1789 - IM GELTENDEN FRANZOESISCHEN RECHT UND INSBESONDERE IN DER HOESTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG GEGEBEN WIRD. DER SCHUTZ DES EIGENTUMS IST IN FRANKREICH DURCH DAS NEBENEINANDER VON ORDENTLICHER GERICHTSBARKEIT UND ALLGEMEINER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT (DUALITE DE JURIDICTION) UND DIE SICH DARAUS ERGEBENDEN ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN GEPRAEGT. DER AUTOR BEHANDELT IN DREI KAPITELN DIE VERFASSUNGSMAESSIGE UND GESETZLICHE GARANTIE SOWIE DIE EIGENTUMSGARANTIE IN DER RECHTSPRECHUNG.