Avr 27, 2012
Thése de doctorat portant sur le droit de la marque en droit français et allemand. L´auteur se penche particulièrement sur la question de la notion centrale en ce domaine de confusion.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DEN UMGANG DER FRANZOESISCHEN INSTANZGERICHTE MIT DER THEMATIK DER SOGENANNTEN ADWORDS, MITTELS DERER SUCHMASCHINEN AUF DEN SUCHBEGRIFF ZUGESCHNITTENE WERBEANZEIGEN DARSTELLEN. DIE STUDIE KONZENTRIERT SICH AUF DIE MARKENRECHTLICHEN PROBLEME, DIE AUFTRETEN, WENN FREMDE MARKEN ALS ADWORD BENUTZT WERDEN. NACH EINLEITENDEN ERKLAERUNGEN UEBER DIE FUNKTIONSWEISE DIESER SPEZIELLEN INTERNETWERBUNG WIRD DIE LINIE DER INSTANZGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG FRANKREICHS VON 2003 BIS 2008 NACHGEZEICHNET. DANACH GEHT VERFASSER AUF ENTSCHEIDUNGEN DES COUR DE CASSATION VOM MAI 2008 EIN, MITTELS DERER DAS GERICHT DIE ANGELEGENHEITEN DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF VORGELEGT HAT.
AUFGEWORFEN WERDEN FRAGEN DER HAFTUNG DES WERBENDEN SOWIE DER HAFTUNG DES SUCHMASCHINENBETREIBERS. EBENSO WIRD AUF DIE BISHERIGE EUROPAEISCHE RECHTSPRECHUNG BETREFFEND AEHNLICHE PROBLEME EINGEGANGEN
Avr 27, 2012
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM KEYWORD-ADVERTISING UND DER "ADWORDS" PROBLEMATIK DER INTERNET SUCHMASCHINE GOOGLE. DARGESTELLT WERDEN SACHVERHALT UND RECHTLICHE PROBLEME DER AUSGANGSVERFAHREN VOR DEM FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOF, DER AUFGRUND DES VORHANDENSEINS EUROPAEISCHEN RECHTS DEN EUGH IM WEGE DER VORABENTSCHEIDUNG NACH ART. 267 AEUV ANGERUFEN HAT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE DARAUFHIN ERGANGENE ENTSCHEIDUNG DES EUGH (SOG."GOOGLE ADWORDS ENTSCHEIDUNG"G DARGESTELLT UND BEWERTET. SCHLIESSLICH ERFOLGT EINE UEBERTRAGUNG DER VOM EUGH AUFGESTELLTEN ENTSCHEIDUNGSGRUNDSAETZE AUF DEN BANANANABAY-FALL DES BGH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WIEMANN, FLORIAN; |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Haftung, Kaufvertrag, COMMERCE, Contrat, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMPARE, RESPONSABILITE, VENTE |
---|
DIE ARBEIT GEHT DEN RECHTLICHEN PROBLEMEN DES E-COMMERCE NACH, WOBEI DER FOKUS AUF DIE CONSUMER-TO-CONSUMER-VERSTEIGERUNG IN ONLINE-AUKTIONSHAEUSERN GESETZT WURDE. DIE PROBLEMATIK LIEGT IN DER VIELFALT DER RECHTLICHEN MOEGLICHKEITEN IM BEREICH DER ONLINE-AUKTIONEN UND DEM FEHLEN EINER RECHTLICHEN GRUNDLAGE IM DEUTSCHEN GEWERBERECHT, SODASS DAS FRAGEN WIE DAS ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES SOWIE DIE HAFTUNG DES ONLINE-AUKTIONATORS NICHT AUSDRUECKLICH GEREGELT SIND. DER AUTOR ZIEHT DAHER VERGLEICHEND DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH HERAN, WO MIT DEN ART. L. 321-1FF. DES FRANZOESISCHEN HANDELSGESETZBUCHES (CODE DE COMMERCE) ANTWORTEN AUF DIESE FRAGEN GEFUNDEN WURDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DELGRANGE, OLIVIER; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Internationales Handeslrecht |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HANDELSVERTRETER, KAUFMANN, Kündigung, Schadensersatz, Unternehmen, Wirtschaft, AGENT COMMERCIAL, COMMERCE, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise, LICENCIEMENT |
---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER MOEGLICHKEIT EINER SCHADENSERSATZPFLICHT BEI NICHT MIT ANGEMESSENER FRIST AUFGEKUENDIGTEN ODER NICHTVERLAENGERTEN GEFESTIGTEN VERTRAGSBEZIEHUNG MIT EINEM FRANZOESISCHEN GESCHAEFTSPARTNER NACH ARTIKEL 442-6 I 5 DES FRANZOESISCHEN HANDELSGESETZBUCHES. DARGESTELLT WIRD DIE RECHTSGRUNDLAGE EINER DERARTIGEN, FUER DEN DEUTSCHEN RECHTSANWENDER UNTYPISCHEN, SCHADENSERSATZPFLICHT UND DER INHALT DER BEGRIFFE DER" BEENDIGUNG" EINER"GEFESTIGTEN GESCHAEFTSBEZIEHUNG". SCHLIESSLICH WIRD THEMATISIERT, WIE LANGE DIE KUENDIGUNGSFRIST SEIN MUSS, UM EINER SCHADENSERSATZPLICHT ZU ENTGEHEN, SOWIE DIE FRAGE, WELCHE FORMELLEN ANFORDERUNGEN AN EINE DERARTIGE KUENDIGUNG ZU STELLEN SIND. ABSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR AUF DIE FRAGE EIN, OB DIESE PROBLEMATIK IN INTERNATIONALEN VERTRAEGEN DURCH DIE AUFNAHME EINER RECHTSWAHLKLAUSEL UMGANGEN WERDEN KANN.