CHRONIQUE DE JURISPRUDENCE DES WEHRDIENSTGERICHTE ET DES TRIBUNAUX ORDINAIRES EN MATIERE DE DROIT MILITAIRE EN REPUBLIQUE FEDERALE D’ALLEMAGNE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HERRIG, BERNARD; ACKE, ALBERT; BOETTCHER, HANS-VIKTOR;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT PENAL MILITAIRE ET DE DROIT DE LA GUERRE. 1966. P. 199 - 226.
Revue / Zeitschrift:Revue de droit pénal militaire et de droit de la guerre
Année / Jahr:1966
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:AMTSMISSBRAUCH, BUNDESWEHR, DISZIPLINARRECHT, Gerichtsbarkeit, GERICHTSBARKEIT, AUSSERORDENTLICHE-, GERICHTSVERFAHREN, KRIEGSRECHT, MEINUNGSAEUSSERUNGSFREIHEIT, MENSCHENWUERDE, MILITAER, Rechtsprechung, RICHTER, STRAFE, STRAFTAT, WEHRDIENST, ARMEE, ARMEE FEDERALE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PENAL, JUGE, JURIDICTION, Jurisprudence, LIBERTE D'EXPRESSION, LIBERTE D'OPINION, MESURE DISCIPLINAIRE, MILITAIRE, REPRESSION, SANCTION, SECRET PROFESSIONNEL, SERVICE MILITAIRE, TRIBUNAL
CHRONIQUE DE JURISPRUDENCE DES WEHRDIENSTGERICHTE ET DES TRIBUNAUX ORDINAIRES EN MATIERE DE DROIT MILITAIRE EN REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE.

REPUBLIQUE FEDERALE D’ALLEMAGNE. LA JURISPRUDENCE CONSTITUTIONNELLE EN 1984 ET 1985

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1987. P. 1199 - 123O.
Revue / Zeitschrift:Revue du droit public et de la science politique (RDP)
Année / Jahr:1987
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AMTSMISSBRAUCH, Bundesverfassungsgericht, Grundgesetz, RECHTSSTAAT, VERTRAUENSSCHUTZ, Verwaltung, WILLKUERVERBOT, Cour constitutionnelle Fédérale, Droit constitutionnel, ENGORGEMENT, Jurisprudence, JURISPRUDENCE CONSTITUTIONNELLE, LOI DU 12 DECEMBRE 1985 (COUR CONSTITUTIONNELLE FEDERALE), SANCTION, SANCTION FINANCIERE
EN RAISON DE LA SURCHARGE DE LA COUR CONSTITUTIONNELLE FEDERALE, LA LOI DU 12 DECEMBRE 1985, CONSTITUE LA CINQUIEME MODIFICATION APPORTEE A LA LOI DU "12 MARS 1951 ; CELLE-CI CONCERNE LA COMPOSITION ET LA COMPETENCE DE LA COUR" EN MEME TEMPS QU'ELLE AGGRAVE LES PENALISATIONS FINANCIERES FRAPPANT LES PLAIDEURS.

DER STAATSRAT IN FRANKRICH EIN BEITRAG ZU DEM PROBLEM DES RECHTSSTAATES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOTHE, HELMUT;
Source / Fundstelle:MEMOIRES PUBLIES PAR LA FACULTE DE DROIT DE GENEVE. 1981. NUMERO 66. 306 P.
Année / Jahr:1935
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AMTSMISSBRAUCH, Beamter, STAATSRAT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
EINLEITEND STELLT DER AUTOR DIE STELLUNG DES STAATSRATS (CONSEIL D'ETAT) IM ANCIEN REGIME UND IM 19. JAHRHUNDERT DAR. DANN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEM STATUS, DER DURCH DAS GESETZ VOM 24.5.1872 GESCHAFFEN WURDE UND NOCH DER HEUTIGEN ORGANISATIONSFORM ENTSPRICHT. HIER WIRD INSBESONDERE DER ZWEIGLIEDRIGE AUFBAU DES CONSEIL D'ETAT, DER SOWOHL VERWALTUNGSBEHOERDE WIE OBERSTER VERWAL- TUNGSGERICHTSHOF IST, VORGESTELLT. FERNER GEHT DER VERFASSER AUF DIE GRUNDLAGEN DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT HINSICHTLICH DER ZUSTAENDIGKEIT UND DER EINZELNEN VERFAHRENSARTEN EIN.

DIE STAATSRAETE (CONSEILS D’ETAT) ALS ORGANE DER VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG (DIE STAATSRAETE FRANKREICHS, ITALIENS, DER NIEDERLANDE, LUXEMBURGS UND BELGIENS. DIE OBERGERICHTE DES SENEGAL UND DER ELFENBEINKUESTE.)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LETOURNEUR, MAXIME;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DU TRAVAIL - BUREAU INTERNATIONAL DU TRAVAIL. 1983. P. 331 - 346.
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:AMTSMISSBRAUCH, Rechtsprechung, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, CONSEIL D'ETAT, DETOURNEMENT DE POUVOIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, MOYEN DE RECOURS, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
EINLEITEND SKIZZIERT DER AUTOR DIE GESCHICHTE DES CONSEIL D'ETAT UND DEN EINFLUSS AUF DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT ANDERER LAENDER. IM FOLGENDEN BESCHREIBT ER DIE WESENTLICHEN MERKMALE DES CONSEIL D'ETAT: BESETZUNG, INNERER AUFBAU, ARBEITSWEISE UND DIE VOM CONSEIL D'ETAT ENTWICKELTEN RECHTSBEHELFE (DIE ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT DES RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, DER AMTSMISSBRAUCH (DETOURNEMENT DE POUVOIR) ). SODANN BEHANDELT DER VERFASSER DEN ITALIENISCHEN STAATSRAT, DEN STAATSRAT DER NIEDERLANDE, DEN STAATSRAT DES GROSSHERZOGTUMS LUXEMBURG, DEN BELGISCHEN STAATSRAT UND DIE COURS SUPREMES DER NEUEN AFRIKANISCHEN STAATEN SENEGAL UND ELFENBEINKUESTE.