Avr 27, 2012
ZUNAECHST GEHT DIE VERFASSERIN AUF KONKRETE BEITRAEGE AUS EINER DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGEN EIN. ZUM EINEN HEBT SIE DIE HOHE VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG DER INSTITUTION DES SERVICE PUBLIC HERVOR UND SIEHT DARIN EINE MOEGLICHKEIT FUER DIE EU IN ZUKUNFT MEHR OEFFENTLICHE REGULIERUNG ZUZULASSEN IM GEGENSATZ ZUM BISHER VERFOLGTEN TREND ZUR PRIVATISIERUNG. AUSSERDEM ERKENNT SIE STRUKTURELLE NACHBILDUNGEN DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EU IN ANLEHNUNG AN DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG UND DEREN RECHTSPRECHUNG.
WEITERHIN HEBT SIE DEN UMGANG FRANKREICHS MIT DEM EUROPAEISCHEN RECHT UND DEM VOELKERRECHT ALS SEHR FOERDERLICH FUER DIE VERFLECHTUNG NATIONALEN RECHTS MIT DER EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSKULTUR HERVOR. INSBESONDERE GEHT SIE DABEI AUF DIE KONVENTIONALITAETSKONTROLLE EIN, DIE IN FRANKREICH DURCH DIE FACHGERICHTE DURCHGEFUEHRT WIRD, UND SOMIT ZU EINER SEHR FORTGESCHRITTENEN UMGANGSWEISE MIT VEREINBARKEITSKONFLIKTEN GEFUEHRT HAT. LETZTLICH FUEHRT SIE NOCH DIE WACHSENDE AUFMERKSAMKEIT DER RECHTSLEHRE AN.
Avr 27, 2012
DAS WERK IST UNTERTEILT IN ZWEI BAENDE:
BAND 1: PROLEGOMENA (1907)
BAND 2: PREUSSEN UND DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION (1908)
ZU BAND 1: ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DIE POLITISCHEN IDEEN DES 17. UND 18. JAHRHUNDERTS DAR (NATURRECHT, GEWALTENTEILUNG, LEHRE VON ADAM SMITH). DANACH ERLAEUTERT ER DEREN VERWIRLICHUNG IN DEN BEIDEN ENGLISCHEN REVOLUTIONEN, DER VERFASSUNG DER VEREINIGTEN STAATEN, DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION UND IM NAPOLEONISMUS.
ZU BAND 2: HIER STELLT DER AUTOR ZU BEGINN DEN PREUSSISCHEN STAAT DES 18. JAHRHUNDERTS DAR. DAS ZWEITE KAPITEL BESCHAEFTIGT SICH DANN MIT DER HALTUNG DER PREUSSISCHEN REGIERUNG VOM ZEITPUNKT DES TODES VON FRIEDRICH DES GROSSEN BIS ZUR SCHLACHT BEI JENA. FOLGENDE KAPITEL BEHANDELN DIE REFORM STEINS, DIE HARDENBERGSCHEN REFORMEN UND DAS REFORMPROGRAMM VON HUMBOLDTS ALS MINISTER DES INNERN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STEIN, ANTONIA; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. ED. DU CNRS 1988, 321 P. |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, ENTEIGNUNG, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PLANUNG, Rechtsschutz, STRASSENVERKEHR, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, CIRCULATION ROUTIERE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, DROIT ADMINISTRATIF, EXPROPRIATION POUR CAUSE D'UTILITE PUBLIQUE, PLANIFICATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROPRIETE, RECOURS |
---|
DIE VORLIEGENDE DISSERTATION SOLL DEM VERBESSERTEN VERSTAENDNIS DES STRASSENPLANUNGSSYSTEMS FRANKREICHS DIENEN.
DER ERSTE TEIL BEHANDELT ZUNAECHST DIE NOTWENDIGEN GRUNDLAGEN DER STRASSENPLANUNG WIE DAS STRASSENWESEN, PLANUNG, TOPOGRAPHISCHE GEGEBENHEITEN UND VERKEHRSMITTEL UND -WEGE.
ANSCHLIESSEND WIRD DIE GESCHICHTE DER STRASSEN VON DER ANTIKE BIS INS 20. JAHRHUNDERT UND DAS EHER TECHNISCHE PLANUNGSVERFAHREN DARGESTELLT.
DER ZWEITE TEIL IST DER GEMEINNUETZIGKEITSERKLAERUNG GEWIDMET, DIE EIN TEIL DES ENTEIGNUNGSVERFAHRENS IST. DIE AUTORIN ERLAEUTERT DAHER GESCHICHTE UND GRUNDLAGEN DES ENTEIGNUNGSRECHTS, DIE VERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT UND DIE FESTSTELLUNG SELBST EINSCHLIESSLICH GERICHTLICHER KONTROLLMOEGLICHKEITEN. WEITERHIN STELLT SIE DAS PARZELLIERUNGSVERFAHREN UND DAS WASSERGESETZ DAR.
DER DRITTE UND LETZTE TEIL BEINHALTET EINE ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JELLINEK, GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | NANCY. MEMOIRE. DROIT. 2001. 77 P. |
---|
Année / Jahr: | 1927 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Grundrechte, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, VERFASSUNGSGESCHICHTE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, LIBERTE DU CULTE |
---|
DER VERFASSER STELLT IN SEINER SCHRIFT AUS DEM JAHRE 1895, WELCHE IN DER VIERTEN AUFLAGE VORLIEGT, VIER THESEN ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER FRANZOESISCHEN ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VOM 26. AUGUST 1789 UNTER BEWEIS: 1. UNMITTELBARES VORBILD DER FRANZOESISCHEN ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE SIND DIE BILLS OF RIGHTS DER AMERIKANISCHEN EINZELSTAATLICHEN VERFASSUNGEN VON 1776 UND DER FOLGENDEN JAHRE. 2. ROUSSEAUS CONTRAT SOCIAL KANN NICHT VORBILD DER FRANZOESISCHEN ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE GEWESEN SEIN. 3. DIE NATURRECHTLICHE THEORIE ALLEIN HAETTE NIE ZU EINEM GESETZLICHEN AUSSPRUCH DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE GEFUEHRT. 4. GESCHICHTLICH GEHEN DIE ERKLAERUNGEN DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE ZURUECK AUF DIE KAEMPFE UM DIE RELIGIONSFREIHEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LOEWENSTEIN, KARL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JANVIER
2004. NUMERO LC 130. P. 13 - 18. |
---|
Année / Jahr: | 1925 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, Staat, ASSEMBLEE NATIONALE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, REFERENDUM |
---|
IM ERSTEN TEIL DER DARSTELLUNG BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DEM REPRAESENTATIONSPRINZIP IN DER STAATSLEHRE VON SIEYES. IM ZWEITEN TEIL FOLGT DANN EINE EROERTERUNG DER LEHRE VON DER UNMITTELBAREN VOLKSGESETZGEBUNG IM RAHMEN DER ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE. DABEI GEHT DER AUTOR AUF DIE IDEEN- UND DOGMENGESCHICHTE IN AMERIKA- UND FRANKREICH EIN. DER DRITTE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT VOLKSGESETZGEBUNG UND REPRAESENTATIVPRINZIP NACH DER STAATSTHEORIE DER NATIONALVERSAMMLUNG UND IHREM NIEDERSCHLAG IN DER VERFASSUNG VON 1791.