Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOLLING, ANNABELLA; |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, GESELLSCHAFT, PERSONEN-, HANDELSGESETZBUCH, Kapitalgesellschaft (KG), KAUFMANN, PERSON, JURISTISCHE-, CODE DE COMMERCE, COMMERCANT, COMMERCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, HISTOIRE DU DROIT, PERSONNE MORALE, REGISTRE DU COMMERCE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
DAS ERSTE KAPITEL DIESES WERKES BEINHALTET GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZU INHALT UND STELLENWERT DES PRINZIPS DER FIRMENWAHRHEIT IN DEUTSCHLAND.
KAPITEL ZWEI UNTERSUCHT DANACH DIE EINBEZIEHUNG DIESES PRINZIPS IN DAS DEUTSCHE HANDELSRECHT.
DAS DRITTE KAPITEL STELLT ANSCHLIESSEND DIE ENTWICKLUNG IM RAHMEN NEUERER KODIFIKATIONEN DAR.
DIE KAPITEL VIER UND FUENF ERLAEUTERN DAS FIRMEN- UND REGISTERRECHT IN FRANKREICH UND IN ENGLAND.
DIE ARBEIT ENDET MIT EINER ZUSAMMENFASSENDEN BEURTEILUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER STELLUNG DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS IN EUROPA (KAPITEL SECHS).
Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM NEUEN FRANZOESISCHEN HANDELSGESETZBUCH, DEM CODE DE COMMERCE VON 2000. ZUNAECHST WIRD DIE KODIFIZIERUNG DES FRANZOESISCHEN HANDELSRECHTS DURCH NAPOLEON SOWIE DIE IN DER FOLGEZEIT STATTFINDENDE DEKODIFIZIERUNG AUS HISTORISCHER SICHT DARGESTELLT.
ANSCHLIESSEND SETZEN SICH DIE AUTOREN MIT DER IN JUENGSTER VERGANGENHEIT WIEDER VERSTAERKT IN DEN VORDERGRUND GERUECKTEN RE- BZW. NEUKODIFIZIERUNG VON RECHT IN WISSENSCHAFTLICHER UND RECHTSPRAKTISCHER SICHT AUSEINANDER. SCHLIESSLICH WEISEN SIE ANHAND VON IHRER AUFFASSUNG NACH BESONDERS GRAVIERENDEN HANDWERKLICHEN UND METHODISCHEN FEHLERN, DIE DEM FRANZOESISCHEN GESETZGEBER BEI DER NEUKODIFIZIERUNG DES FRANZOESISCHEN HANDELSRECHTS UNTERLAUFEN SIND, DASS DER NEUE CODE DE COMMERCE NICHT ALS GESETZGEBERISCHE GLANZLEISTUNG IN DIE FRANZOESISCHE RECHTSGESCHICHTE EINGEHEN WIRD. INSBESONDERE UNTERLIEGT HIER DIE VORGEHENSWEISE DER"CODIFICATION A DROIT CONSTANT", WELCHE LEDIGLICH EINE NEUSTRUKTURIERUNG BEREITS VORHANDENER NORMEN ZUM GEGENSTAND HAT, HEFTIER KRITIK.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GROSSERICHTER, HELGE; RAGEADE, JEAN-PHILIPPE; |
---|
Source / Fundstelle: | BADEN-BADEN. WERVEREIS 1954, 912 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, Haftung, HANDELSGESETZBUCH, Rechtsprechung, Reform, VERRICHTUNGSGEHILFE, AGENT COMMERCIAL, CODE DE COMMERCE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, GARANTIE DES VICES CACHES, Jurisprudence, PREPOSE, PREUVE, REFORME, RESPONSABILITE, VICE CACHE |
---|
IM BEREICH DES HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHTS IM ENGEREN SINNE WIRD DAS "NEUE" HANDELSGESETZBUCH, DESSEN LEGISLATIVER TEIL AM 18.9.2000 VERABSCHIEDET WURDE, VORGESTELLT. ES ERSETZT DEN NAPOLENISCHEN "CODE DE COMMERCE" VON 1807 UND DIE WEITEREN WICHTIGEN HANDELSGESETZE (DARUNTER DAS GESETZ VOM 24.7.1966 UEBER DIE HANDELSGESELLSCHAFTEN), DIE IN DAS URSPRUENGLICHE GESETZESWERK NICHT INTEGRIERT WORDEN WAREN. WEITERHIN VORGESTELLT WIRD DER"CODE MONETAIRE ET FINANCIER", DESSEN LEGISLATIVER TEIL AM 14.12.2000 VERABSCHIEDET WURDE. ER FASST ALLE WICHTIGEN GESETZE DES BANKEN- UND FINANZWESENS IN IHRER GELTENDEN FASSUNG ZUSAMMEN.
IM BEREICH DES ALLGEMEINEN ZIVILRECHTS GEHT DER AUTOR AUF WESENTLICHE NEUERUNGEN IM VERTRAGSRECHT UND IM HAFTUNGSRECHT EIN: BEHANDELT WIRD INSBESONDERE DIE REFORM DES BEWEISRECHS DURCH DAS GESETZ NR. 2000-230 VOM 13.3.2000 BETREFFEND DIE"ANPASSUNG DES BEWEISRECHTS AN DIE INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND DIE ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT" SOWIE DREI ENTSCHEIDUNGEN DER COUR DE CASSATION: COUR DE CASSATION, URTEIL VOM 7.11.2000 ZUR WIRKSAMKEIT EINES VERTRAGES UEBER DIE VERAEUSSERUNG DES KUNDENSTAMMS EINES "FREIBERUFLERS; COUR DE CASSATION," URTEIL VOM 7.6.2000 ZUM VERHAELTNIS VON SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG UND IRRTUMSANFECHTUNG IM KAUFRECHT SOWIE COUR DE CASSATION, URTEIL VOM 28.3.2000 ZUM VERTRAGLICHEN DARLEHENSVERSPRECHEN UND REALVERTRAGSLEHRE. IM BEREICH DES HAFTUNGSRECHTS WIRD DIE GESETZGEBUNG ZU PFLICHTEN UND HAFTUNG VON INTERNET-PROVIDERN (GESETZ NR. 2000-719 VOM 1.8.2000) SOWIE EINE ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION, ASSEMBLEE PLENIERE VOM 25.2.2000 ZUM AUSSCHLUSS DER EIGENHAFTUNG DES VERRICHTUNGSGEHILFEN BEI HANDELN INNERHALB DER IHM UEBERTRAGENEN AUFGABEN VORGESTELLT.
SCHLIESSLICH WIRD IM BEREICH DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS DIE ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION, URTEIL VOM 28.11.2000 ZU RECHTSWAHL UND AUSGLEICHSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS BESPROCHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHLICHTING, ALAIN DE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KAISER, KARL/LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE
DE
L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES
1986, P.
171 - 174. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Handelsrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESCHAEFTSRAUMMIETE, KAUFMANN, Konkurs, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, BAIL COMMERCIAL, CODE DE COMMERCE, COMMERCANT, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, FONDS DE COMMERCE |
---|
VORLIEGEND HANDELT ES SICH UM EIN LEHRBUCH, DAS ANHAND VON KONKRETEN BEISPIELEN EINEN EINSTIEG IN DAS FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSRECHT ERMOEGLICHT. ALLERDINGS SETZT ES GUTE KENNTNISSE DER FRANZOESISCHEN SPRACHE VORAUS, DA ES BIS AUF DIE ERLAEUTERUNGEN DER FACHTERMINOLOGIE VOLLSTAENDIG IN FRANZOESISCHER SPRACHE VERFASST IST.
BEHANDELT WERDEN DIE WESENTLICHEN BEREICHE DES FRANZOESISCHEN HANDELSRECHTS. JEDES KAPITEL UMFASST EINE EINFUEHRUNG IN DIE DORT BEHANDELTE MATERIE SOWIE ORIGINALTEXTE AUS DEM FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSRECHT (URTEILE, FACHBUECHER, FACHZEITSCHRIFTEN). AN JEDEN TEXT SCHLIESSEN SICH KONTROLLFRAGEN AN, DIE AM ENDE DES LEHRBUCHES BEANTWORTET WERDEN. JEDEM TEXT FOLGT AUCH EINE ERLAEUTERUNG DER FACHTERMINOLOGIE IN DEUTSCHER SPRACHE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ROSSKOPF, CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE.
JANVIER
2004. NUMERO LC 131. P. 11 - 16. |
---|
Année / Jahr: | 1955 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | AUFLOESUNG, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, VERTRAGSAUFLOESUNG, CODE DE COMMERCE, Contrat, Droit civil, DROIT DE RETENTION, PRIVILEGE, VENTE |
---|
DER AUTOR BEHANDELT ZUNAECHST DIE VERKAEUFERSICHERUNGSRECHTE NACH DEM CODE CIVIL. ER ERLAEUTERT DAS ZURUECKBEHALTUNGSRECHT AUS ART. 1612 CODE CIVIL, DAS PRIVILEGE DU VENDEUR (VOLLSTRECKUNGSVORRECHT) UND DAS DROIT DE REVENDICATION (HERAUSGABEANSPRUCH) GEMAESS ART. 2102 NR. 4 CODE CIVIL, DAS DROIT DE RESOLUTION (VERTRAGSAUFLOESUNG) NACH ART 1654 CODE CIVIL, SOWIE DAS ERLOESCHEN DER VORZUGSRECHTE IM KONKURS DES KAEUFERS (ART. 550 VI CODE DE COMMERCE). DANACH GEHT DER AUTOR AUF DIE REGELUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTES UND DER BEDINGTEN VERTRAEGE EIN UND BEPRICHT DEN MIETKAUF, BEVOR ER DIE NEUERE GESETZGEBUNG ZU DEN SICHERUNGSRECHTEN DARSTELLT. ER BEZIEHT SICH DABEI AUF DAS GESETZ VOM 29.12.1934 ZUM AUTOMOBILKAUF, UND DIE GESETZEE ZUR ERWEITERUNG (2.11.1941 UND 17.11.1949). ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DAS GESETZ VOM 18.1.1951 BEZUEGLICH DES VERKAUFES VON WERKZEUGEN UND EINRICHTUNGSGEGENSTAENDEN (BESTELLUNG, UEBERTRAGUNG UND WIRKSAMKEIT VON PFANDRECHTEN) EIN.