Artikel 1
Der „BIJUS Dissertationspreis“ des Centre juridique franco-allemand der Universität des Saarlandes zeichnet rechtswissenschaftliche Dissertations- oder Habilitationsschriften im französischen Recht oder in der deutsch-französischen Rechtsvergleichung in deutscher Sprache aus.
Es werden keinerlei Bedingungen an die Nationalität des Kandidaten oder die Universität, an welcher die Dissertation erfolgte, gestellt.
Artikel 2
Die Zusammensetzung der Jury des „BIJUS Dissertationspreises“ wird durch die Direktoren des Centre juridique franco-allemand der Universität des Saarlandes bestimmt.
Die Zusammensetzung wird bei Eröffnung des Bewerbungsverfahrens bekanntgegeben und kann bis zum 30 Juni 2024 aktualisiert werden, um möglichen Interessenkonflikten entgegenzuwirken und den Schwerpunkt der Dissertationsarbeiten zu berücksichtigen.
Artikel 3
Die Dissertation des Preisträgers wird mit dem Titel „Erster BIJUS Dissertationspreis des Centre Juridique Franco-Allemand“ ausgezeichnet. Diesen darf der Preisträger auf jedem Exemplar seiner Dissertation nutzen.
Der Preisträger erhält ein Preisgeld von 1000 Euro.
Die Jury des „BIJUS Dissertationspreises“ kann einen oder mehrere „Dissertationspreise“ verleihen.
Die Dissertation des Preisträgers eines einfachen „Dissertationspreises“ wird mit dem Titel „BIJUS Dissertationspreis des Centre juridique franco-allemand“ ausgezeichnet. Diesen darf der Preisträger auf jedem Exemplar seiner Dissertation nutzen.
Kommt die Jury zu dem Schluss, dass keine der eingereichten Dissertationen den Anforderungen der Verleihung eines ersten Preises genügt, kann sie entscheiden lediglich einen einfachen „Dissertationspreis“ zu verleihen.
Artikel 4
Bewerbungen für den „BIJUS Dissertationspreis“ des Centre juridique franco-allemand können ab dem 1. Februar 2024 eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2024.
Zur Bewerbung können Dissertations- und Habilitationsschriften eingereicht werden, welche zwischen dem 1. September
2022 und dem 31. Mai 2024 beendet worden sind.
Die Preisverleihung erfolgt im Laufe des Kalenderjahres 2024.
Artikel 5
Folgende Bewerbungsunterlagen sind einzureichen:
- ein Bewerbungsschreiben, welches eine Adresse, sowie den Namen und Vornamen des Kandidaten beinhaltet
- einen Lebenslauf
- zwei ausgdruckte Exemplare der Dissertation
- ein digitales Exemplar der Dissertation
(zu senden an bijusdissertationspreis@cjfa.eu) - die Gutachten zur Arbeit
- die Niederschrift der Disputation.
Die Dokumente werden einbehalten.
Die Bewerbungsunterlagen sind an folgende Adresse zu senden:
Centre juridique franco-allemand
Prof. Dr. Philippe Cossalter
BIJUS Dissertationspreis
Universität des Saarlandes
Campus A5.4
D-66123 Saarbrücken
Mit unterstützung von :
Mitglieder der Jury
Prof. Dr. Jean-Sébastien Borghetti |
Universität Panthéon-Assas (Paris II) |
Droit privé / Privatrecht |
Prof. Dr. Tiziana Chiusi |
Universität des Saarlandes |
Zivilrecht, Römisches Recht, Europäische Rechtsvergleichung |
Prof. Dr. Philippe Cossalter |
Universität des Saarlandes |
Droit public / Öffentliches Recht |
Prof. Dr. Julien Dubarry |
Universität des Saarlandes |
Droit privé / Privatrecht |
Prof. Dr. Aurore Gaillet |
Université Toulouse 1 Capitole |
Droit public français / Öffentliches Recht |
Prof. Dr. Annette Guckelberger |
Universität des Saarlandes
|
Droit public / Öffentliches Recht |
Prof. Dr. Jörg Gundel |
Universität Bayreuth |
Droit public, international, européen / Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht |
Prof. Dr. Jan Henrik Klement |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Institut für Öffentliches Recht – Abteilung 3: Staatsrecht |
Prof. Dr. Jocelyne Leblois-Happe
|
Université de Strasbourg |
Droit privé et science criminelle / Privatrecht und Kriminalwissenschaft |
Prof. Dr. Hughes Rabault |
Université d’Evry Val d‘Essone |
Droit public / Öffentliches Recht |
Prof. Dr. Carl-Friedrich Stuckenberg |
Universität Bonn |
Strafrecht / Droit pénal |
Prof. Dr. Dr. h.c. Claude Witz |
Universität des Saarlandes |
Droit privé / Privatrecht |