Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NASSR-ESFAHANI, SOUSSAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. NUMERO 12/13. P. 10 - 13. |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, DRITTER, IMMISSIONSSCHUTZ, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, ENVIRONNEMENT, INTERET POUR AGIR, PARTICIPATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TIERS |
---|
DIE UNTERSUCHUNG WIDMET SICH DER FRAGE, OB GENEHMIGTE ANLAGEN AUCH IN DEN NACHBARSTAATEN BESTANDSCHUTZ GENIESSEN, SO DASS DIE BEHOERDLICHE GENEHMIGUNG PRIVATRECHTLICHEN ABWEHRANSPRUECHEN VON AUSLAENDISCHEN NACHBARN ENTGEGENGEHALTEN WERDEN KOENNTE.
DIE ARBEIT ANALYSIERT DIE MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN ANSPRUCHSPRAEKLUSION AN MASSSTAEBEN DEUTSCHEN RECHTS UNTER EINBEZIEHUNG DES VOELKERRECHTS. UM ABER FESTSTELLEN ZU KOENNEN, OB DIE AUSLAENDISCHEN GENEHMIGUNGEN IN DEUTSCHLAND ANERKANNT WERDEN KOENNTEN, MUSS DER VERFASSER UNTERSUCHEN, OB DER BESTANDSCHUTZ DER NACHBARSTAATEN EXTRATERRITORIALE WIRKUNG ENTFALTET. DAZU GEHT ER KURZ AUF DAS UMWELTRECHT DER WESTLICHEN NACHBARSTAATEN EIN.
ZU FRANKREICH WIRD ANHAND VON ZWEI VERWALTUNGSGERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN GEZEIGT, DASS NACHBARSCHUETZENDE VORSCHRIFTEN AUCH EINE EXTRATERRITORIALE WIRKUNG ENTFALTEN. DARAUS ZIEHT DER AUTOR DEN SCHLUSS, DASS AUCH GENEHMIGUNGEN EXTRATERRITORIAL WIRKEN UND DAHER DER GELTENDMACHUNG VON ABWEHRANSPRUECHEN DURCH AUSLAENDISCHE NACHBARN ENTGEGENSTEHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | COUR DE CASSATION; SEIDL-HOHENVELDERN, IGNAZ; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DROIT DES SOCIETES. 1996. NUMERO 12. P. 4 - 10. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HOHEITSAKT, IMMUNITAET, NICHTERFUELLUNG, Staat, VERTRAGSERFUELLUNG, ZUSTAENDIGKEIT, ACTE DE GOUVERNEMENT, COMMERCE, COMPETENCE, Contrat, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, ETAT, EXECUTION, IMMUNITE, INEXECUTION, PROCEDURE EXECUTOIRE |
---|
IN DEM BESPROCHENEN URTEIL GING ES UM FOLGENDEN SACHVERHALT: DIE IRANISCHE REPUBLIK HATTE AUS EINEM DARLEHENSVERTRAG EINE FORDERUNG GEGEN DAS "COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE". ANDERERSEITS HATTE DIE GESELLSCHAFT EURODIF EINE FORDERUNG GEGEN DIE IRANISCHE REPUBLIK. EURODIF LIESS ZUR SICHERUNG IHRER EIGENEN FORDERUNG DIE FORDERUNG DER IRANISCHEN REPUBLIK DURCH EINSTWEILIGE VERFUEGUNG BESCHLAGNAHMEN. DER KASSATIONSHOF HATTE ZU ENTSCHEIDEN, OB IN DIESEM FALL DIE IRANISCHE REPUBLIK GEMAESS DEN GRUNDSAETZEN DES INTERNATIONALEN PRIVAT- RECHTS, IM VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN IMMUNITAET GENIESSEN SOLLTE. DER KASSATIONS- HOF STELLTE DARAUF AB, OB DAS VOLLSTRECKUNGSOBJEKT DER WIRTSCHAFTLICHEN TAETIG- KEIT GEWIDMET WAR. IN DIESER RECHTSPRECHUNG ZUR STAATENIMMUNITAET ZEICHNET SICH DIE ENTWICKLUNG AB, VON DER ABSOLUTEN IMMUNITAET DER AUSLAENDISCHEN STAATEN ABZUGEHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GEHLERT, ANDREAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1956. P. 169 - 172. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, FREIHEITSRECHTE, GESETZGEBER, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, PARLAMENT, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT DIE FRAGE, OB DER DERZEITIGE SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN IN FRANKREICH GEGENUEBER DEM PARLAMENTARISCHEN GESETZGEBER AUSREICHT ODER EINER VERBESSERUNG BEDARF. KAPITEL 1 STELLT DEN BESTEHENDEN SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN GEGENUEBER DEM NATIONALEN GESETZGEBER IN DER GELTENDEN VERFASSUNGSORDNUNG DAR. IM 2. KAPITEL WIRD DIESBEZUEGLICH DIE ROLLE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL BEHANDELT. KAPITEL 3 UNTERSUCHT DIE AUSWIRKUNGEN INTERNATIONALER GRUNDRECHTSVERBUERGUNGEN UND INTERNATIONALER INSTITUTIONEN AUF DEN SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN. KAPITEL 4 VERSUCHT EINGANGS, DIE FRAGESTELLUNG DER ARBEIT IN DEN RECHTSSTAATSGEDANKEN EINZUSTELLEN. ANSCHLIESSEND WIRD DER INHALT DES GROSSANGELEGTEN VERSUCHS EINER VERFASSUNGSAENDERUNG ZUR EINFUEHRUNG EINER KONKRETEN NORMENKONTROLLE GELTENDER GESETZE ANALYSIERT. KAPITEL 5 UNTERSUCHT DIE MOEGLICHKEIT UND REALISIERUNGSCHANCEN EINER VERBESSERUNG DES BESTEHENDEN SCHUTZES DER GRUNDFREIHEITEN VON VERFASSUNGSWIDRIGEN GESETZEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KUTSCHER, HANS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 1. P. 23 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Archiv des öffentlichen Rechts |
---|
Année / Jahr: | 1948 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Grundrechte, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, VIERTE-, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
---|
NACH EINER KURZEN HISTORISCHEN EINLEITUNG VERGLEICHT DER AUTOR DEN VERFASSSUNGS- ENTWURF VOM 19. APRIL 1946 UND DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG VOM 19. OKTOBER 1946 UNTER FOLGENDEN THEMENGEBIETEN: DIE GRUNDRECHTE, DIE VOELKERRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN, DAS PARLAMENT, DER PRAESIDENT DER REPUBLIK, MINISTERPRAESIDENT UND MINISTERRAT, DIE FRANZOESISCHE UNION, DER HOEHERE JUSTIZRAT, DIE GEBIETS- KOERPERSCHAFTEN, DIE AUSNAHMEBESTIMMUNGEN, AENDERUNGEN DER VERFASSUNG SOWIE UEBERGANGSBESTIMMUNGEN.
Avr 27, 2012
IN DIESER ARBEIT WIRD UNTERSUCHT, INWIEWEIT IM EUROPARECHT DAS PRINZIP DES VERBOTS DER INLAENDERDISKRIMINIERUNG BESTEHT. UNTER INLAENDERDISKRIMINIERUNG IST DIE SCHLECHTERSTELLUNG EIGENER STAATSANGEHOERIGER GEGENUEBER EU-AUSLAENDERN SEITENS DER INNERSTAATLICHEN BEHOERDEN GEMEINT. DAZU WIRD IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT DIE JUENGSTE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR"DISCRIMINATION A REBOURS" (INLAENDERDISKRIMINIERUNG) AUF DEM GEBIET DER FREIZUEGIGKEIT DER ARBEITNEHMER DARGESTELLT. IM ZWEITEN TEIL SOLL DER VERSUCH UNTERNOMMEN WERDEN DARZULEGEN, OB SICH AUS DIESEN URTEILEN EIN ALLGEMEINES PRINZIP DES VERBOTS DER"DISCRIMINATION A REBOURS" ENTNEHMEN LAESST. IN DEM DRITTEN TEIL WERDEN DIE FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSPROBLEME ZUM EUROPARECHT UND VOR ALLEM DIE HALTUNG DES CONSEIL D'ETAT ZU EINER EVENTUELLEN AUSWEITUNG DES DISKRIMINIERUNGSVERBOTES ERLAEUTERT. INSBESONDERE WIRD IM 3. TEIL DAS PRINZIP DES VORRANGS VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE IM FRANZOESISCHEN RECHT, DIE EINORDNUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS IN DIE FRANZOESISCHE RECHTSORDNUNG UND DIE HALTUNG DES CONSEIL D'ETAT ZUR UNMITTELBAREN GELTUNG VON RICHTLINIEN SOWIE ZUR VORLAGEPFLICHT NACH ART.177 EWGV - UNTER AUFFUEHRUNG VON VIER URTEILEN DES CONSEIL D'ETAT - DARGESTELLT.