DAS ABWESENHEITSVERFAHREN ALS RECHTSSTAATLICHES PROBLEM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PAUL, CHRISTIANE;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE
DIE AUTORIN VERGLEICHT DIE WERTANSCHAUUNGEN UND REGELUNGEN VON FUENF VERSCHIEDENEN STAATEN HINSICHTLICH DER VEREINBARKEIT DER VERURTEILUNG EINES ABWESENDEN ANGEKLAGTEN MIT DER RECHTSSTAATLICHKEIT DES STRAFVERFAHRENS. VOR DEM HINTERGRUND DER RECHTSPRECHUNG DES EGMR WIRD UNTERSUCHT, INWIEWEIT DIE SIGNATARSTAATEN DIE MINDESSTANDARTS EINHALTEN, DIE SICH AUS DEN SIE BINDENDEN GARANTIEN DER EMRK FUER DAS ABWESENHEITSVERFAHREN ERGEBEN. SCHWERPUNKTE LIEGEN DABEI AUF DEN NOVELLEN DER STRAFVERFAHRENSRECHTE FRANKREICHS UND DER NIEDERLANDE.

STAERKUNG VON VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT UND GRUNDRECHTEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LANGE, FRIEDERIKE V.;
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, NORMENKONTROLLE, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, LEGALITE, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE
DIE AUTORIN BEFASST SICH MIT EINEM WESENTLICHEN TEIL DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSREFORM VOM JULI 2008. ES WIRD GEZEIGT, WIE EINERSEITS EINE VERFASSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE DES GESETZGEBERS ERZIELT WERDEN SOLL, ANDERERSEITS WERDEN DIE TATSAECHLICHEN AUSWIRKUNGEN AUF VERFASSUNGSRAT UND GRUNDRECHTE BELEUCHTET. NOCH BESTEHENDE UNKLARHEITEN, WIE DIE GENAUEN VORAUSSETZUNGEN DER ANRUFUNG DES VERFASSUNGSRATES, DER SICH DURCH DIE REFORM DER RECHTSNATUR EINES GERICHTES ANNAEHERT, WERDEN DURCH EIN"LOI ORGANIQUE" AUSZURAEUMEN SEIN.

DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNGSREFORM VOM 23. JULI 2008

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KARRENSTEIN, DANIELA;
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:2009
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, NORMENKONTROLLE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT INTERNE, LEGALITE, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE
EIN JAHR NACH DER -SEIT 40 JAHREN UMFASSENDSTEN- VERFASSUNGSREFORM FRANKREICHS UNTERZIEHT DIE VERFASSERIN DIE WESENTLICHEN NEUERUNGEN EINER GENAUEN BETRACHTUNG UND EINSCHAETZUNG. VOR ALLEM WERDEN DIE AUSWEITUNG DER RECHTE DER BUERGER, AUSSERDEM DIE STAERKUNG DER ROLLE DES PARLAMENTS UND DIE NEUREGELUNGEN FUER DIE AUSUEBUNG BZW. KONTROLLE DER EXEKUTIVGEWALT UNTER DIE LUPE GENOMMEN UND UNTERSUCHT, INWIEFERN DIE BEABSICHTIGTEN ZIELE DER REFORM TATSAECHLICH DURCH SELBIGE ERREICHT WERDEN ODER WERDEN KOENNEN.

DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSVERSTAENDNIS ANGESICHTS DER ANFORDERUNGEN DES EG/EU-RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHEFFLER, JAN;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, COUR DE CASSATION, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
DER BEITRAG BELEUCHTET ZUNAECHST DIEJENIGEN PRINZIPIEN EINERSEITS DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG UND ANDERERSEITS DER EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNG, DIE GLEICHSAM DEN AUSGANGSPUNKT FUER DIE ZWISCHEN EG-RECHT UND FRANZOESISCHEM RECHTSKREIS ENTSTEHENDEN KONFLIKTE BILDEN. ANSCHLIESSEND WIRD BEZUEGLICH DIESER KONFLIKTE EINERSEITS DIE LINIE DER FRANZOESISCHEN HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG VON KASSATIONSHOF, VERWALTUNGSRAT UND VERFASSUNGSRAT, ANDERERSEITS VOM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF NACHGEZEICHNET. SCHLIESSLICH BELEUCHTET DER VERFASSER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRENZEN DER INTEGRATION, DIE DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL (VERFASSUNGSRAT) AUS DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG GEDEUTET UND ENTWICKELT HAT, WOBEI EIN UEBERBLICK UEBER DIE URTEILE DES VERFASSUNGSRATES ZU DEN VERTRAEGEN VON MAASTRICHT UND AMSTERDAM, SOWIE UEBER DEN VERTRAG UEBER EINE VERFASSUNG VON EUROPA DARGEBOTEN WIRD.

DER BEITRAG NATIONALER VERFASSUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES ZWEISTUFIGEN EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSSYSTEMS: FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CONSTANTINESCO, VLAD;
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, HIERARCHIE DES NORMES
DER BEITRAG BEHANDELT DIE WIRKUNGEN, DIE NATIONALE VERFASSUNGEN AUF DIE VERFASSUNGSMAESSIGE ORGANISATIONSSTRUKTUR DER EUROPAEISCHEN UNION AUSUEBEN. DEN BEITRAG, DEN EINE NATIONALE VERFASSUNG AUF DIE ENTWICKLUNG EINES ZWEISTUFIGEN EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSSYSTEMS AUSUEBEN KANN, EXEMPLIFIZIERT DER AUTOR AN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VON 1958. ER GEHT DABEI ZUNAECHST AUF DIE FRAGE EIN, INWIEWEIT DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG DER INTEGRATION GRENZEN SETZT UND MACHT DIE ANTWORT VOR ALLEM AM BEGRIFF DER NATIONALEN SOUVERAENITAET FEST. ER ANALYSIERT AUSSERDEM DIE ENTSCHEIDUNGEN DES VERFASSUNGSRATES ZU DEN VERTRAEGEN VON MAASTRICHT UND AMSTERDAM. IN EINEM ZWEITEN TEIL UNTERSUCHT ER DIE VERFASSTHEIT DER EUROPAEISCHEN UNION UND BETRACHTET DIE WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN DER SUPRANATIONALEN UND DER NATIONALEN EBENE. IN SEINEM FAZIT WEIST DER AUTOR SCHLIESSLICH DARAUF HIN, DASS DIE URSPRUENGLICHE DEFINITION DES BEGRIFFS SOUVERAENITAET IN BEZUG AUF DIE EU UND DIE MITGLIEDSSTAATEN AN EINE GRENZE KOMMT UND ZEIGT KURZ MOEGLICHE NEUE ANSAETZE AUF, DIE STRUKTUR ZU ERFASSEN.