Août 30, 2015
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WALTER, MAJA KATHARINA |
---|
Source / Fundstelle: | IN: Mohr Siebeck, Reihe: Verfassungsentwicklung in Europa, Band 8, 2015. |
---|
Année / Jahr: | 2015 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Droit constitutionnel, Staatsrecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Konkrete Normenkontrolle, Normenkontrollverfahren, Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, QPC, Question prioritaire de constitutionnalité |
---|

ISBN 978-3-16-153456-0
Klappentext:
Die Question prioritaire de constitutionnalité (QPC) vollendete im französischen Verfassungsrecht den Ablösungsprozess von einer traditionellen Vorherrschaft des Gesetzes zu einem tatsächlichen Vorrang der Verfassung. Maja Katharina Walter analysiert in ihrer Arbeit die Hintergründe und Zusammenhänge, die zur Einführung dieses neuen Verfahrens führten und erörtert die theoretischen wie auch praktischen Facetten des Umbruchs, den das französische Recht durch die QPC erfahren hat. Darüber hinaus zeigt sie rechtsvergleichend, wie speziell die Reichweite von Normenkontrollkompetenzen den Status einer nationalen Verfassungsgerichtsbarkeit prägt. Im Vergleich mit deutschen Entwicklungen werden bestimmte Faktoren sichtbar, die in verschiedenen Rechtsordnungen zu Veränderungen in diesem Bereich führen können. Die QPC liefert so als modernes Beispiel Orientierungswerte für heutige verfassungsprozessuale Umbrüche in Europa.
Jan 2, 2014
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HELMUT GOERLICH |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Droit constitutionnel, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Politiques, économie et société, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | conseil constitutionne, Verfassungsjustiz, Verfassungspolitik, VERFASSUNGSRAT, politique constitutionnelle, politique judiciaire |
---|

von Prof. Dr. iur. Helmut Goerlich
mit einem Vorwort von Klaus Bochmann,
Frankreich-Zentrum an der Universität Leipzig,
Leipziger Juristische Vorträge Heft 7, Leipzig 1995
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LANGE, FRIEDERIKE V.; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALES RECHT, NORMENKONTROLLE, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, LEGALITE, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE |
---|
DIE AUTORIN BEFASST SICH MIT EINEM WESENTLICHEN TEIL DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSREFORM VOM JULI 2008. ES WIRD GEZEIGT, WIE EINERSEITS EINE VERFASSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE DES GESETZGEBERS ERZIELT WERDEN SOLL, ANDERERSEITS WERDEN DIE TATSAECHLICHEN AUSWIRKUNGEN AUF VERFASSUNGSRAT UND GRUNDRECHTE BELEUCHTET. NOCH BESTEHENDE UNKLARHEITEN, WIE DIE GENAUEN VORAUSSETZUNGEN DER ANRUFUNG DES VERFASSUNGSRATES, DER SICH DURCH DIE REFORM DER RECHTSNATUR EINES GERICHTES ANNAEHERT, WERDEN DURCH EIN"LOI ORGANIQUE" AUSZURAEUMEN SEIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KARRENSTEIN, DANIELA; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALES RECHT, NORMENKONTROLLE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT INTERNE, LEGALITE, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE |
---|
EIN JAHR NACH DER -SEIT 40 JAHREN UMFASSENDSTEN- VERFASSUNGSREFORM FRANKREICHS UNTERZIEHT DIE VERFASSERIN DIE WESENTLICHEN NEUERUNGEN EINER GENAUEN BETRACHTUNG UND EINSCHAETZUNG. VOR ALLEM WERDEN DIE AUSWEITUNG DER RECHTE DER BUERGER, AUSSERDEM DIE STAERKUNG DER ROLLE DES PARLAMENTS UND DIE NEUREGELUNGEN FUER DIE AUSUEBUNG BZW. KONTROLLE DER EXEKUTIVGEWALT UNTER DIE LUPE GENOMMEN UND UNTERSUCHT, INWIEFERN DIE BEABSICHTIGTEN ZIELE DER REFORM TATSAECHLICH DURCH SELBIGE ERREICHT WERDEN ODER WERDEN KOENNEN.