Sélectionner une page

INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN ZWISCHEN LOKALEN GEBIETSKOEPERSCHAFTEN NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PAUL, FRANK;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1995. TOME 48. P. 427 - 452.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, Rechtsschutz, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, Contrat, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, LIBRE ADMINISTRATION
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM INHALT, DEN GRENZEN UND DEM JURISTISCHEN RAHMEN AUSLANDSBEZOGENEN HANDELNS VON GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND. DEN HAUPTTEIL DER ARBEIT BILDET DIE RECHTLICHE BEWERTUNG VON INTERNATIONALEN PARTNERSCHAFTEN ZWISCHEN LOKALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. HIER GEHT DER VERFASSER ZUNAECHST AUF DIE FRAGE EIN, WODURCH DIE GEBIETSKOERPERSCHAFTEN ZU GRENZUEBERSCHREITENDEN TAETIGKEITEN ERMAECHTIGT SIND. ER ANALYSIERT, INWIEWEIT SICH EINE KOMPETENZ AUS DEM VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDSATZ DER"LIBRE ADMINISTRATION" ERGIBT. WEITERHIN UNTERSUCHT ER MOEGLICHE VOELKERRECHTLICHE, EINFACHGESETZLICHE SOWIE VERWALTUNGSRECHTLICHE KOMPETENZZUWEISUNGEN. DER VERFASSER MACHT DANN DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN SCHRANKEN PARTNERSCHAFTLICHER AUSLANDSBEZIEHUNGEN DEUTLICH. ANSCHLIESSEND BESCHAEFTIGT ER SICH MIT DER RECHTSQUALITAET DER PARTNERSCHAFTSVEREINBARUNGEN SOWIE MIT DER FRAGE DER ANWENDBAREN RECHTSORDNUNG. SCHLIESSLICH WIDMET ER SICH DEN VERSCHIEDENEN RECHTSSCHUTZPROBLEMEN ZU, DIE SICH DURCH PARTNERSCHAFTSVEREINBARUNGEN STELLEN KOENNEN. IM LETZTEN TEIL ANALYSIERT DER AUTOR ZUNAECHST RECHTSVERGLEICHEND DIE RECHTLICHEN REGELUNGEN VON INTERNATIONALEN PARTNERSCHAFTEN LOKALER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND. ABSCHLIESSEND STELLT ER DIE REFORMBESTREBUNGEN FRANKREICHS UND DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN DAR.

DER GRUNDSATZ DER GEWALTENTRENNUNG IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESSRECHT
EINE UNTERSUCHUCHUNG UEBER GRUNDLAGEN UND GRENZEN DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESSES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BERST, SASCHA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT ECONOMIQUE. 1991. P. 81 - 93.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, NORMENKONTROLLE, Rechtsschutz, STAATSRAT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, ACTE ADMINISTRATIF, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, EXECUTION FORCEE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS DE PLEINE JURIDICTION, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, RESPONSABILITE ADMINISTRATIVE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE AUSPRAEGUNG DES GRUNDSATZES DER GEWALTENTRENNUNG IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESS.
INDEM DER AUTOR DAS BILD DES VERWALTUNGSPROZESSES IN FRANKREICH ZEICHNET, BERUECKSICHTIGT ER FOLGENDE FRAGEN: WIE WIRKT ES SICH AUS, DASS DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT ZUR EXEKUTIVE GEHOERT? WO VERLAEUFT DIE GRENZLINIE ZWISCHEN AKTIVEM VERWALTEN UND VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG, DIE DER FRANZOESISCHE VERWALTUNGSRICHTER ZU RESPEKTIEREN HAT?
DIE ARBEIT IST FOLGENDERMASSEN AUFGEBAUT: ZUNAECHST WIRD DAS PRINZIP DER "SEPARATION DES POUVOIRS" ERLAEUTERT. SODANN SKIZZIERT DER AUTOR DIE GESCHICHTE DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT VOM "ANCIEN REGIME" BIS ZUR GEGENWART. ANSCHLIESSEND ANALYSIERT ER DIE STELLUNG DER VERWALTUNGSGERICHTE IM SPIEL DER GEWALTEN UND GEHT DABEI AUF DEN AUFBAU DES CONSEIL D'ETAT, DER "TRIBUNAUX ADMINISTRATIFS" UND DER"COURS ADMINISTRATIVES D'APPEL" EIN.
DER GROESSTE TEIL DER ARBEIT IST DER UNTERSUCHUNG DER ZWEI KLAGEARTEN,"RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR" UND"RECOURS DE PLEINE JURIDICTION" GEWIDMET. DIESE KLAGEARTEN WERDEN AUSFUEHRLICH UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES UMFANGS DER RECHTSMACHT DES VERWALTUNGSRICHTERS DARGESTELLT.

BESCHLUSS VOM 14.8.1996
(STE. EDITIONS MUSICALES POUCHENEL U.A. ./. ECOLE CENTRALE DE PARIS U.A.)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE PARIS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1950. P. 250 - 275.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
DAS GERICHT STELLT IM EINSTWEILIGEN VERFAHREN FEST, DASS DIE UNERLAUBTE DIGITALISIERUNG DES TEXTES FREMDER MUSIKSTUECKE MIT DEM ZIEL, DIESE AUF INTERNET AUF PRIVATEN WEBSEITEN DRITTEN NUTZERN ZUM ABRUF BEREITZUHALTEN, EINE VERLETZUNG DES URHEBERRECHTLICHEN VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS DARSTELLT.

LANDESBERICHT FRANKREICH
DIE KONTROLLDICHTE BEI DER GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG VON HANDLUNGEN DER VERWALTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LERCHE, CLEMENS;
Source / Fundstelle:IN: D'ICI, D'AILLEURS : HARMONISATION ET DYNAMIQUE DU DROIT. MELANGES EN L'HONNEUR DE DENIS TALLON. PARIS. SOCIETE DE LEGISLATION COMPAREE 1999, P. 339 - 352.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, BEURTEILUNGSSPIELRAUM, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, IMMISSIONSSCHUTZ, POLIZEIRECHT, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT, ACTE ADMINISTRATIF, ACTE DE GOUVERNEMENT, Administration, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENVIRONNEMENT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LEGALITE, POUVOIR D'APPRECIATION, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
NACH EINER ALLGEMEINEN EINFUEHRUNG ZUM GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZ GEGEN VERWALTUNGSHANDELN GEHT DER AUTOR AUF DEN ZUGANG ZU DEN GERICHTEN, DIE BEWEISLASTVERTEILUNG UND TATSACHENFESTSTELLUNG EIN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE FORMELLEN KONTROLLDICHTE-STANDARDS ANALYSIERT. DABEI IST DER SCHWERPUNKT DER UNTERSUCHUNG AUF DIE ANFECHTUNGSKLAGE (RECOURS POUR EXCES DES POUVOIR) GELEGT.
IN EINEM ZWEITEN TEIL GEHT DER AUTOR AUF DEN RECHTSSCHUTZ IM BESONDEREN VERWALTUNGSRECHT EIN. HIER WERDEN POLIZEIRECHT, UMWELTRECHT UND IMMISSIONSSCHUTZRECHT, WIRTSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT, PRUEFUNGSENTSCHEIDUNGEN, AUSSENPOLITIK UND GNADENRECHT BEHANDELT.

URTEIL VOM 9.1.1996 (PACTET ./. SA MASSON EDITEUR U.A.)
ANMERKUNG ZUM URTEIL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION; HOHAGEN, GISBERT;
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION ENTREPRISE ET AFFAIRES. 1995. I/510. NUMERO 49. P. 489 - 490.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Rechtsschutz, Schadensersatz, VERLAG, VEROEFFENTLICHUNG, VERTRAG, VERLAGS-, Contrat, CONTRAT D'EDITION, DOMMAGES-INTERETS, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, REMUNERATION
GEGENSTAND DES RECHTSSTREITES IST DIE VERGUETUNG DES URHEBERS EINES LEHRBUCHES AUFGRUND EINES MIT EINEM VERLAGSHAUS GESCHLOSSENEN VERTRAGES. DIE COUR DE CASSATION STELLT FEST, DASS ART. L. 131-4 DES CODE DE LA PROPRIETE INTELLECTUELLE ZWINGENDES RECHT IST. DIESE VORSCHRIFT BEINHALTET DEN GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGEN BETEILIGUNG DES URHEBERS AN DEN EINNAHMEN AUS DER VERWERTUNG. NACH DER COUR DE CASSATION GEHT AUS DIESER VORSCHRIFT HERVOR, DASS ALS BERECHNUNGSGRUNDLAGE DER ENDVERKAUFPREIS HERANGEZOGEN WERDEN MUESSE. DIE COUR DE CASSATION ENTSCHEIDET WEITERHIN, WELCHE RECHTSFOLGE DER VERSTOSS GEGEN DIESE VORSCHRIFT NACH SICH ZIEHT. DIESER LOESE LEDIGLICH EINEN DELIKTISCHEN SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS. IN DER ANMERKUNG SETZT SICH DER VERFASSER MIT DIESER ENTSCHEIDUNG KRITISCH AUSEINANDER. ER UNTERSUCHT INSBESONDERE, OB DIE FESTLEGUNG DER BERECHNUNGSGRUNDLAGE HINSICHTLICH DES LETZLICH VERFOLGTEN ZWECKS - DEM SCHUTZ DES URHEBERS - UEBERZEUGEN KANN.