Sélectionner une page

PROBLEME BETRIEBLICHER INTERESSENVERTRETUNG IN FRANKREICH AM BEISPIEL DES RECHTS DER ARBEITNEHMER AUF MITSPRACHE IM BETRIEB

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WERNER, RANDOLPH;
Source / Fundstelle:(DROIT DES AFFAIRES). PARIS. L.G.D.J. 2 ED. 2004, 283 P.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Unternehmen, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, PARTICIPATION, REPRESENTATION
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM IN DEN ACHTZIGER JAHREN EINGEFUEHRTEN RECHT DER ARBEITNEHMER AUF MITSPRACHE IN BETRIEBLICHEN ANGELEGENHEITEN. SIE DOKUMENTIERT, INWIEWEIT SICH DIE DIREKTE PARTIZIPATION IN DEN FRANZOESISCHEN BETRIEBEN DURCHSETZEN KONNTE UND MIT WELCHEN PROBLEMEN SIE ZU KAEMPFEN HATTE.

ZUNAECHST WIRD DAS FRANZOESISCHE SYSTEM DER ARBEITSBEZIEHUNGEN NAEHER DARGESTELLT. ES WIRD DAZU AUF DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG, AUF DIE BETEILIGTEN SOZIALPARTNER UND AUF DIE BETRIEBLICHEN INSTITUTIONEN DER INTERESSENVERTRETUNG DER ARBEITNEHMER EINGEGANGEN.
DAS FOLGENDE KAPITEL ZEIGT DIE TECHNOLOGISCHE MODERNISIERUNG DER FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFT AUF. GEGENSTAND DES DRITTEN KAPITELS IST DANN DIE DAMIT EINHERGEHENDE SOZIALE MODERNISIERUNG IM HINBLICK AUF DIE ARBEITSBEZIEHUNGEN. HIER WERDEN DIE EINZELNEN BESTANDTEILE DER AUROUX REFORM (GESETZ VON 1982) VORGESTELLT. ES WERDEN AUCH DIE ZIELE UND VORSTELLUNGEN DES GESETZGEBERS, DES PATRONATS SOWIE DER GEWERKSCHAFTEN BEZUEGLICH DIESES GESETZES GESCHILDERT.
DAS VIERTE, ZENTRALE KAPITEL BESCHAEFTIGT SICH MIT DER FRAGE, INWIEWEIT DAS RECHT AUF MITSPRACHE IN DEN FRANZOESISCHEN BETRIEBEN VERWIRKLICHT WERDEN KONNTE UND GEHT AUF DESSEN AUSWIRKUNGEN FUER DIE SOZIALBEZIEHUNGEN EIN.
EIN FUENFTES KAPITEL BEFASST SICH MIT DEN ENTWICKLUNGSLINIEN, DIE DIE MITSPRACHE GENOMMEN HAT UND MIT DEREN ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN.

VOM REPRAESENTATIVEN PARLAMENTARISMUS ZUR PLEBISZITAEREN PRAESIDIALDEMOKRATIE:
RAYMOND CARRE DE MALBERG (1861-1935) UND DIE SOUVERAENITAET DER FRANZOESISCHEN NATION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOENBERGER, CHRISTOPH;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2002-XXV. P. 13 - 30.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PARLAMENT, Verfassung, VERFASSUNG VON 1875, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, REFERENDUM, REPRESENTATION, SENAT
DER VERFASSER STELLT EINEN KLASSICHEN AUTOREN DER FRANZOESISCHEN STAATSRECHTSLEHRE, RAYMOND CARRE DE MALBERG, VOR. DIESER HAT IM RAHMEN DER VERFASSUNG VON 1875 EIN VERFASSUNGSRECHTLICHES SYSTEM ENTWICKELT, IN WELCHEM DIE "SOUVERAINETE NATIONALE" DER ZENTRALBEGRIFF IST. DABEI BEDEUTETE "NATION" FUER IHN DIE ABSTRAKTE, UNUNTERBROCHENE ABFOLGE DER GEGENWAERTIGEN UND KUENFTIGEN GENERATIONEN. SO KAM ER ZU DEM SCHLUSS, DASS DIESE"NATION" NIEMALS SELBST HANDELN KOENNE, SONDERN NUR VON EINEM GEWAEHLTEN PARLAMENT VERTRETEN WERDEN KOENNE. 1931 AENDERTE ER DANN SEINE AUFFASUNG, HIELT DAS PARLAMENT FUER SOUVERAEN UND SCHLUG VERSCHIEDENE WEGE VOR, UM MIT DER TRADITIONELLEN FRANZOESISCHEN TRADITION ZU BRECHEN, SO DASS AUCH DIE "NATION" LETZTENDLICH POLITISCH AKTIV WERDEN KOENNTE (Z.B. DURCH EIN REFERENDUM).
DER VERFASSER DES TEXTES VERGLEICHT WEITERHIN DIE IDEEN VON CARRE DE MALBERG MIT DENEN ANDERER AUTOREN DER FRANZOESISCHEN STAATSRECHTSLEHRE, WIE Z.B. PAUL LABAND.

WIRTSCHAFTSRECHT IN DEN EU-STAATEN: PRAXISHANDBUCH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BERNSTORFF, CHRISTOPH GRAF VON;
Source / Fundstelle:(THESES - BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2002, 525 P.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kaufvertrag, KREDITSICHERUNG, VERJAEHRUNG, VERTRAGSABSCHLUSS, Wirtschaft, Contrat, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, EFFETS DE COMMERCE, FORME, GARANTIE DES VICES CACHES, PRESCRIPTION, REPRESENTATION
DAS BUCH ZEIGT EINLEITEND DIE GRUNDZUEGE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS AUF, BEVOR IM ANSCHLUSS DARAN DIE NATIONALEN REGELUNGEN AUS AUSGEWAEHLTEN RECHTSGEBIETEN VORGESTELLT WERDEN, WELCHE FUER DEN PRAKTIKER IN DER WIRTSCHAFT VON BESONDERER BEDEUTUNG SIND. ZUNAECHST WERDEN AUS DEM ALLGEMEINEN VERTRAGSRECHT DAS ZUSTANDEKOMMEN VON VERTRAEGEN, DIE FORMVORSCHRIFTEN, DIE STELLVERTRETUNG, DAS RECHT DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, DIE REGELUNGEN BEZUEGLICH DER GRENZUEBERSCHREITENDEN RECHTSVERFOLGUNG, DAS RECHT DES INTERNATIONALEN WARENKAUFS, DAS GEWAEHRLEISTUNGSRECHT SOWIE DIE VERJAEHRUNGSREGELN BEHANDELT.
WEITERE ABSCHNITTE DES BUCHES BILDEN SODANN DAS HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT, DAS RECHT DER KREDITSICHERHEITEN SOWIE DAS WECHSELRECHT.

GESCHAEFTSFUEHRER EINER FRANZOESISCHEN S.A.R.L. – BESTELLUNG, KOMPETENZEN, VERGUETUNG UND HAFTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAUL, SILJA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2002. NUMERO 104. P. 617 - 623.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT PENAL, GERANT, REPRESENTATION, RESPONSABILITE, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE
ANGESICHTS DER TATSACHE, DASS DIE BESETZUNG EINES GESCHAEFTSFUEHRERPOSTENS EINER FRANZOESISCHEN S.A.R.L. (SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, ENTSPRICHT DER DEUTSCHEN GMBH) DURCH DEUTSCHE GESCHAEFTSFUEHRER IMMER HAEUFIGER WIRD, STELLT DIE AUTORIN DIE WESENTLICHEN MERKMALE DIESES POSTENS DAR.
SIE GEHT ZUNAECHST AUF DIE ANFORDERUNGEN, DIE AN DIE PERSON DES GESCHAEFTSFUEHRERS GESTELLT WERDEN, SOWIE AUF DIE BESTELLUNG DS GESCHAEFTSFUEHRERS EIN.

SODANN STELLT SIE SEINE KOMPETENZEN IM AUSSENVERHAELTNIS UND IM INNENVERHAELTNIS DAR UND NENNT AUCH DIE DEM GESCHAEFTSFUEHRER VERWEHRTEN GESCHAEFTE.
ANSCHLIESSEND BEHANDELT SIE DIE HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS.
SIE GEHT SOWOHL AUF DIE ZIVILRECHTLICHE ALS AUCH AUF DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT EIN.
FERNER BEFASST SIE SICH MIT DER FESTSETZUNG DES GEHALTS SOWIE MIT DESSEN STEUERRECHTLICHEN UND SOZIALRECHTLICHEN BEHANDLUNG.
SCHLIESSLICH WIDMET SIE SICH DER BEENDIGUNG DES AMTES, INSBESONDERE DURCH ABBERUFUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS DURCH DIE GESELLSCHAFTER.

EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZUR STELLVERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN ZIVILRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STERTKAMP, ULRICH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1967. P. 15 - 26.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, MANDAT, RECHTSGESCHAEFT, Schadensersatz, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, REPRESENTATION, RESPONSABILITE
DER AUTOR BEHANDELT ZUNAECHST DIE REGELUNG DER STELLVERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT IM FRANZOESISCHEN RECHT. ER BEGINNT DABEI MIT DER DEFINITION, DER GESCHICHTE UND DER DOGMATISCHEN BEGRUENDUNG DER STELLVERTRETUNG, STELLT DANN DIE VORAUSSETZUNGEN UND DIE RECHTSFOLGEN DER STELLVERTRETUNG DAR UND GEHT SCHLIESSLICH AUF DAS FEHLEN DER VERTREUNGSMACHT (FEHLEN VON ANFANG AN, BEENDIGUNG, UEBERSCHREITEN DER VERTRETUNGSMACHT - DEPASSEMENT DE POUVOIR- UND MISSBRAUCH DER VERTRETUNGSMACHT) EIN. AUCH DIE RECHTSFOLGEN DER STELLVERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT, D.H. DIE FEHLENDE RECHTSGESCHAEFTLICHE BINDUNG, DIE GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT DES RECHTGESCHAEFTS UND DIE RUECKABWICKLUNG WERDEN ERLAEUTERT, BEVOR DER AUTOR DIE AUSNAHMEN VON DER UNWIRKSAMKEIT DES OHNE VERTRETUNGSMACHT ABGESCHLOSSENEN RECHTSGESCHAEFTS VORSTELLT UND DABEI VOR ALLEM AUF DIE RECHTSSCHEINHAFTUNG ("LE MANDAT APPARENT"T EINGEHT. BEVOR ER IN EINEM ZWEITEN TEIL DIE RECHTSVERGLEICHUNG MIT DEM DEUTSCHEN RECHT BEHANDELT GEHT DER AUTOR NOCH AUF DIE HAFTUNG DES VERTRETERS OHNE VERTRETUNGSMACHT GEGENUEBER DEM DRITTEN UND DEM VERTRETENEN EIN.