Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HARTAN, CORA CONSTANZE; |
|---|
| Année / Jahr: | 2006 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Strafrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Haftung, PERSON, JURISTISCHE-, Unternehmen, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, DROIT PENAL, FAUTE, PERSONNE MORALE, Société |
|---|
DIE VORLIEGENDE UNTERSUCHUNG BETRACHTET RECHTSVERGLEICHEND DAS UNTERNEHMENSSTRAFRECHT IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER EUROPAEISCHEN HARMONISIERUNGSBESTREBUNGEN IN DIESEM BEREICH. NACH EINER EINFUEHRUNG IN DAS THEMA WIRD ZUNAECHST DER HINTERGRUND DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTSENTWICKLUNGEN BELEUCHTET, BEVOR DIE AKTUELLE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DARGESTELLT WIRD. DARAUFHIN WERDEN PROBLEMPUNKTE IM BESTEHENDEN DEUTSCHEN SYSTEM SOWIE WESENTLICHE EINWAENDE GEGEN EINE STRAFRECHTLICHE UNTERNEHMENSHAFTUNG AUFGEZEIGT UND DIE FRANZOESISCHEN REGELUNGEN IM HINBLICK AUF DIE DEUTSCHEN BEDENKEN UNTERSUCHT. ANSCHLIESSEND WERDEN INSB. DIE SANKTIONSRECHTLICHEN BESONDERHEITEN DES FRANZOESISCHEN SYSTEMS UND AUSGEWAEHLTE PROZESSUALE ASPEKTE DER SANKTIONIERUNG JURISTISCHER PERSONEN EROERTERT. DANACH ERFOLGT EINE AUSWERTUNG DES ANGESTELLTEN RECHTSVERGLEICHS, BEVOR SCHLIESSLICH DIE FORTSCHREITENDEN EUROPAEISCHEN HARMONISIERUNGSBESTREBUNGEN IM BEREICH DES STRAFRECHTS VORGESTELLT WERDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HABERER, THOMAS; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Rechtsvergleichung |
|---|
| Année / Jahr: | 2002 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, Unternehmen, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION, SOCIETE ANONYME |
|---|
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG WERDEN DIE DURCH DAS GESETZ VOM 15. MAI 2001 EINGEFUEHRTEN NEUERUNGEN BESCHRIEBEN. NACH EINER KURZEN HISTORISCHEN EINLEITUNG GIBT VERFASSER EINEN UEBERBLICK UEBER DIESE SO GENANNTE"LOI NRE". ER GEHT DANN INSBESONDERE AUF DIE AENDERUNGEN DER FUEHRUNGSSTRUKTUR DER AKTIENGESELLSCHAFT UND DIE AENDERUNGEN DES AKTIONAERSRECHTS EIN.
Avr 27, 2012
IN DIESEM BEITRAG WERDEN ZUNAECHST DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENSKAUFS IN FRANKREICH UND HIERBEI INSBESONDERE DAS RECHTSINSTITUT DES"FONDS DE COMMERCE" DARGESTELLT. AUCH AUF DIE FORMALIEN UND FORMVORSCHRIFTEN WIRD EINGEGANGEN. ANSCHLIESSEND WIRD DER IMMOBILIENKAUF BELEUCHTET, WOBEI DAS IN FRANKREICH GELTENDE KONSENSPRINZIP HERVORGEHOBEN WIRD, WONACH DAS EIGENTUM BEREITS MIT ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES AUF DEN KAEUFER UEBERGEHT. AUCH ERFORDERNIS UND WIRKUNG VON REGISTEREINTRAGUNGEN WERDEN EROERTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KUTSCHER-PUIS, FABIENNE; |
|---|
| Année / Jahr: | 2006 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | HANDELSVERTRETER, Unternehmen, UNTERNEHMER, AGENT COMMERCIAL, Contrat, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise |
|---|
VERBUNDGRUPPEN SIND DAUERHAFTE KOOPERATIONEN VON SELBSTAENDIGEN HANDELSUNTERNEHMEN, DIE FUER IHRE MITGLIEDER DEN GEMEINSAMEN EINKAUF DURCHFUEHREN ODER TEILHABE AN EINEM FRANCHISE-UNTERNEHMEN BIETET. DIE VERFASSERIN UNTERSUCHT DEREN ERSCHEINUNGSFORMEN UND RECHTLICHE STRUKTUR SOWIE WITSCHAFTLICHE BEDEUTUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. IN ZWEI KAPITELN ERLAEUTERT SIE AUSSERDEM DIE VERTRAGSVERHAELTNISSE ZWISCHEN DEN MITGLIEDERN UND DEN VERBUNDGRUPPEN (ANSCHLUSSVERTRAEGE). DABEI STELLT DIE AUTORIN DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE RECHTSLAGE VERGLEICHEND GEGENUEBER.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | DALLMANN, CHRISTOPH; |
|---|
| Année / Jahr: | 2001 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, STREIKRECHT, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, GREVE, HISTOIRE DU DROIT, LIBERTE DE COALITION, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
|---|
DAS WERK GLIEDERT SICH IN DREI TEILE. ZUNAECHST BESCHAEFTIGT SICH DER VERFASSER MIT KOALITIONEN, ASSOZIATIONEN UND ARBEITSKAMPFMITTELN. DAZU ERLAEUTERT ER DIE GESETZE VOM 25.-27. MAI 1864, VOM 21.-22. MAERZ 1884 UND VOM 1.7.1901. AUSSERDEM ERLAEUTERT ER DIE VERSCHIEDENEN MOEGLICHKEITEN DES ARBEITSKAMPFES. IM ZWEITEN TEIL GIBT ER EINBLICK IN DIE ZIVILRECHTLICHEN FOLGEN DES ARBEITSKAMPFES. DABEI GEHT ER AUF DAS VERHAELTNIS VON STREIK UND ARBEITSVERTRAG EIN UND AUF DEN ARBEITSKAMPF ALS ZIVILRECHTLICHES DELIKT. IM DRITTEN TEIL DISKUTIERT ER DAS STREIKRECHT FUER DEN OEFFENTLICHEN DIENST UND ERLAEUTERT DIE THEMEN VERMITTLUNGS-/SCHIEDSVERFAHREN UND TARIFVERTRAEGE.