Avr 27, 2012
VERFASSER NIMMT BEZUG AUF DIE IN GRUR INT 2005, 979 ERSCHIENENE STUDIE VON BALANA ZUM URHEBERRECHTSSCHUTZ VON PARFUMS UND SKIZZIERT DIE NEUEREN ETNWICKLUNGEN DER RECHTSPRECHUNG ZU DIESEM THEMA. NAMENTLICH SPRICHT ER EIN URTEIL DER COUR D'APPEL VON PARIS VOM 25. JANUAR 2006 UND EIN URTEIL DES KASSATIONSHOFS VOM 13. JUNI 2006 AN. ER SCHLIESST MIT DER ERKENNTNIS, DASS KNACKPUNKT DER THEMATIK DIE FRAGE IST, ZU BEURTEILEN, WANN EIN PARFUM SO AUSSERGEWOEHNLICH IST, DASS ES AUF EINER SCHOEPFERISCHEN LEISTUNG BERUHT.
Avr 27, 2012
DAS VORLIEGENDE WERK BEFASST SICH IN ERSTER LINIE MIT DEM FRANZOESISCHEN VERGABERECHT, WOBEI ES ZU DESSEN BESSEREN VERSTAENDNIS AUCH DAS FRANZOESISCHE BAURECHT DARSTELLT. ZUNAECHST WIRD DAS FRANZOESISCHE VERGABEVERFAHREN VORGESTELLT (INSB. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN, GRUNDPRINZIPIEN, ABLAUF, BEKANNTMACHUNG, VERFAHRENSARTEN, RECHTSSCHUTZ). ANSCHLIESSEND WIRD KURZ AUF DIE NEUERUNGEN AUS DEM JAHR 2006 EINGEGANGEN (BEWERBUNGSFRIST, RAHMENVEREINBARUNG, ELEKTRONISCHE AUKTION U.A.), BEVOR DIE VERTRAGSDURCHFUEHRUNG EROERTERT WIRD. HIERBEI WIRD UNTER ANDEREM AUF DIE BESTIMMUNG DER VERGUETUNG, DIE VERGUETUNGSMOEGLICHKEITEN, DIE FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DEN UNTERNEHMER SOWIE AUF DIE MOEGLICHKEIT DER EINSCHALTUNG VON SUBUNTERNEHMERN EINGEGANGEN. ABSCHLIESSEND WIRD DAS FRANZOESISCHE BAURECHT BEHANDELT, WOBEI SCHWERPUNKTMAESSIG DER HAUSBAUVERTRAG, DER ARCHITEKTENVERTRAG SOWIE DIE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN IM BAURECHT AUFGEGRIFFEN WERDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LODEMANN,CATHARINA; |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, Rechtsprechung, Rechtsschutz, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
---|
DIE ALS DISSERTATION ANGENOMMENE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ENTWICKLUNG DES ACTE DE GOUVERNEMENT IN FRANKREICH. NACH EINER VERFASSUNGSHISTORISCHEN EINFUEHRUNG WIRD NEBEN DER UMFANGREICHEN RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT SEIT 1822 DIE ENTSPRECHENDE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE MIT EXKURSEN IN DIE DEUTSCHE DISKUSSION UEBER GERICHTSFREIE AKTE DER EXEKUTIVE BEHANDELT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MEYER, CEDRIC CHRISTIAN; |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEURTEILUNGSSPIELRAUM, ERMESSEN, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONSTRUCTION, CONTROLE ADMINISTRATIF, DETOURNEMENT DE POUVOIR, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, FORME, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, VIOLATION DE LA LOI |
---|
DER VERFASSER WIDMET SICH IN SEINER DISSERTATION DER KONKRETISIERUNG UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE IM ANLAGENZULASSUNGSRECHT. DABEI BESCHAEFTIGT ER SICH INSBESONDERE MIT DEN NORMKONKRETISIERENDEN VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN.
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DAS DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE ANLAGENZULASSUNGSRECHT GETRENNT DAR. DANACH VERGLEICHT ER DIE UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFE DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTS AUS VERWALTUNGSRECHTLICHER SICHT. IM DRITTEN KAPITEL GEHT ER DANN IM DETAIL AUF DIE JUDIKATIVE KONKRETISIERUNG DER UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFE EIN. DABEI FUEHRT ER BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG AN UND ERLAEUTERT AUCH DEREN BEDEUTUNG FUER DEN VERWALTUNGSPROZESS. MEYER GEHT AUCH AUF DIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTERSCHIEDLICHE BINDUNG DES GERICHTS AN DAS RECHT UND INSBESONDERE AN DIE VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN EIN.
IN EINEM FUENFTEN KAPITEL UNTERSUCHT DER VERFASSER DANN DIE AUSWIRKUNGEN DER IVU-RICHTLINIE AUF DAS NATIONALE ANLAGENZULASSUNGSRECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOETZ, HEIN; |
---|
Source / Fundstelle: | REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE 2010, P. 525 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Archiv für die civilistische Praxis |
---|
Année / Jahr: | 1974 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilprozeßrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Droit civil, PROCEDURE CIVILE |
---|
NACH EINEM HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES VORBEUGENDEN RECHTSSCHUTZES IM DEUTSCHEN ZIVILRECHT, VERGLEICHT DER AUTOR DIE DEUTSCHE RECHTSLAGE MIT DER FRANZOESISCHEN SOWIE MIT DER ENGLISCHEN.