L’idée de constitution et la révolution dans l’histoire constitutionnelle allemande : des affinités peu électives

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HUMMEL, JACKY
Source / Fundstelle:In : Baudoin (Marie-Elisabeth) et Bolton (Marie), Les constitutions : des révolutions à l'épreuve du temps en Europe et aux Etats-Unis, Centre Michel de l'Hospital - LGDJ, 2017, pp. 227-247
Année / Jahr:2017
Catégorie / Kategorie:Droit constitutionnel, Histoire du droit, Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Paulu, Rechtsgeschichte, VERFASSUNG VOM 4.11.1848, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTIONNALISME, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT
Baudoin (Marie-Elisabeth) et Bolton (Marie), Les constitutions : des révolutions à l'épreuve du temps en Europe et aux Etats-Unis, Centre Michel de l'Hospital - LGDJ, 2017Il n'existe pas de synchronie entre le droit et les idées constitutionnelles française et allemande. La Révolution française, en particulier, a moins servi d'inspiration initiale que la Restauration par la Charte de 1814 qui illustrait la possibilité d'une monarchie "limitée". Dans un premier temps le constitutionnalisme est envisagé par la majorité de la doctrine allemande comme un simple acte de limitation du pouvoir, sans que la théorie de la constitution et la théorie de l'Etat ne soient liées. Le pouvoir étatique est envisagé comme préexistant à la constitution. Une fois affirmé le principe démocratique, la Constitution est envisagée comme fondant le pouvoir du gouvernement. L'article 1er de la Constitution de Weimar l'exprime parfaitement (La Souveraineté émane du peuple - Die Staatsgewalt geht vom Volke). L'émergence de cette idée d'une "transcendance" du pouvoir constituant peut être suivie à travers l'évolution de l'histoire constitutionnelle allemande, de la Paulskirchenverfassung de 1848, à travers la Constitution de Weimar jusqu'à la Grundgesetz. Lectures complémentaires conseillées : Hummel (Jacky), Le constitutionnalisme allemand (1815-1918) : le modèle allemand de la monarchie limitée, Paris, PUF ("Leviathan"), 2002.

L’Eglise Catholique et la controverse sur la cogestion sarroise entre 1949 et 1952

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SLAMA, KAIS; BEZZENBERGER, TILMAN (HRSG.); ROHLFING- DIJOUX, STEFANIE (HRSG.); GRUBER, JOACHIM (HRSG.)
Source / Fundstelle:In: Nomos, Reihe: Die deutsch-französischen Rechtsbeziehungen, Europa und die Welt, Liber amicorum Otmar Seul, 2014, pp. 485-507.
Année / Jahr:2014
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Histoire du droit, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Politiques, économie et société, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Grundgesetz, Katholische Kirche, MITBESTIMMUNG, SAARLAND, VERFASSUNGSGESCHICHTE, COGESTION, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, L'Eglise catholique, LOI FONDAMENTALE, SARRE

ISBN 978-3-8487-1119-2

Texte de la quatrième de couverture: 

Le statut provisoire de la Sarre après la Deuxième guerre mondiale a suscité une réglementation politique et sociale provisoire dans le sens d'une intégration dans le système français en matière de politique économique, monétaire et sociale. La Sarre avait un statut européen avec une autonomie législative et judiciaire; la réforme de la cogestion représente l'épine dorsale de cette législation. Elle a été l'expression des sociaux- démocrates et de tous les syndicats sarrois qui ne voulaient pas rompre avec leur culture de politique sociale.

EIN JAHR NACH DER EU- ERWEITERUNG 2004 – EINE RECHTSPOLITISCHE ZWISCHENBILANZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:POGATSCHNIGG, ILSE M.; SCHLADEBACH, MARCUS (HRSG).;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Mots clef / Schlagworte:Staat, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Wirtschaft, ETAT, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DIE AUTOREN STELLEN DIE EU- OSTERWEITERUNG, WIE DIE LAGE DAVOR UND DANACH AUS DER PERSPEKTIVE AUSGEWAEHLTER STAATEN DAR. ZUNAECHST WIRD GANZ GRUNDLEGEND AUF HISTORISCHE UND RECHTLICHE ASPEKTE DER EU- ERWEITERUNG EINGEGANGEN. IM ANSCHLUSS DARAN WIRD EINGEHEND DIE EINSTELLUNG Z.B. FRANKREICHS BZGL. DER EU- ERWEITERUNG, DER EU- VERFASSUNG, WIE DER GENERELLEN ZUKUNFT DER EU, AUSSERDEM DIE AENGSTE UND BEFUERCHTUNGEN INNERHALB DER BEVOELKERUNG, SOWIE DEREN URSACHEN VERDEUTLICHT. SCHLIESSLICH BEFASSEN SICH DIE AUTOREN MIT EU- BEITRITTSSTAATEN, -PERSPEKTIVSTAATEN, SOWIE INTERESSIERTEN DRITTSTAATEN.

DER PRAESIDENT DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK ZWISCHEN VERFASSUNGSWORTLAUT UND WIRKLICHKEIT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HESELER, FRANK;
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER BEITRAG ERLAEUTERT DIE STELLUNG DES FRANZOESISCHEN STAATSPRAESIDENTEN IM INSTITUTIONSGEFUEGE, INDEM ER DIE IHM VERFASSUNGSRECHTLICH GEWAEHRTEN KOMPETENZEN MIT DEN BEFUGNISSEN ANDERER ORGANE UND DER VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT IN BEZUG SETZT. HIERZU GIBT DER VERFASSER ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE POLITISCHEN REALITAETEN DER III. UND IV. REPUBLIK, UM SODANN DIE HEUTIGEN BEFUGNISSE DES STAATSPRAESIDENTEN ZU ERLAEUTERN. UEBER ERKLAERUNGEN ZUM WORTLAUT DER EINZELNEN KOMPETENZNORMEN HINAUS BIETET DER BEITRAG EINEN EINBLICK IN DIE STAATSPRAXIS DER LETZTEN 50 JAHRE, WOBEI BESONDERES AUGENMERK AUF DAS PHAENOMEN DER KOHABITATION (=AUSEINANDERFALLEN VON PRAESIDENTEN- UND PARLAMENTSMEHRHEIT) GERICHTET WIRD. ABSCHLIESSEND BESCHAEFTIGT SICH DER BEITRAG MIT DEN VERFASSUNGSAENDERUNGEN VON 2000 UND 2007, MITTELS DERER DIE AMTSZEIT DES PRAESIDENTEN VERKUERZT UND DESSEN (POLITISCHE) VERANTWORTLICHKEIT NEU GEREGELT WURDE.

DIE GESCHICHTE DES FRANZOESISCHEN ACTE DE GOUVERNEMENT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LODEMANN,CATHARINA;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, Rechtsprechung, Rechtsschutz, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DIE ALS DISSERTATION ANGENOMMENE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ENTWICKLUNG DES ACTE DE GOUVERNEMENT IN FRANKREICH. NACH EINER VERFASSUNGSHISTORISCHEN EINFUEHRUNG WIRD NEBEN DER UMFANGREICHEN RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT SEIT 1822 DIE ENTSPRECHENDE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE MIT EXKURSEN IN DIE DEUTSCHE DISKUSSION UEBER GERICHTSFREIE AKTE DER EXEKUTIVE BEHANDELT.