Sélectionner une page

DAS VERFASSUNGSRECHT DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LEBON, ANDRE;
Source / Fundstelle:(PROBLEMATIQUES EUROPEENNES N' 5). PARIS. GROUPEMENT D'ETUDES ET DE RECHERCHES NOTRE EUROPE 2000, 52 P.
Année / Jahr:1909
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, Gerichtsbarkeit, GERICHTSORGANISATION, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT
DIESE UMFASSENDE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHTS DER DRITTEN REPUBLIK BEGINNT MIT EINER GESCHICHTLICHEN EINLEITUNG ZUR ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG. DANN STELLT DER AUTOR DIE GRUNDLAGEN DES STAATES DAR, SOWIE DEN ALLGEMEINEN CHARAKTER DER VERFASSUNG (VOLKSSOUVERAENITAET, GEWALTENTEILUNG). ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE HOECHSTEN STAATSORGANE EIN (PRAESIDENT DER REPUBLIK, MINISTER, PARLAMENT) UND ERLAEUTERT IHRE FUNKTIONEN UND KOMPETENZEN, IHRE WAHL, ZUSAMMENSETZUNG UND ORGANISATION. DANN FOLGT EINE DARSTELLUNG DER RICHTERLICHEN GEWALT, DH DER GERICHTSORGANISATION UND DER EINZELNEN FUNKTIONSTRAEGER (RICHTER, STAATSANWAELTE, AVOCATS). ZUM ABSCHLUSS STELLT DER AUTOR DIE INDIVIDUELLEN RECHTE UND FREIHEITEN DAR, DIE DIE VERFASSUNG DEN BUERGERN GEWAEHRT.

DIE GRUNDRECHTE DER FRANZOSEN NACH DER VERFASSUNG VON 1946

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, MAX;
Source / Fundstelle:IN: REVUE TRIMESTRIELLE DE DROIT EUROPEEN. 2001. P. 1 - 17.
Année / Jahr:1953
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, Rechtsschutz, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, LIBERTES PUBLIQUES
IM ANSCHLUSS AN DIE EINFUEHRUNG BESPRICHT DER AUTOR DIE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN STELLUNG DER GRUNDRECHTE SEIT 1789. ER ERLAEUTERT DANN DEN JURISTISCHEN WERT DER PRAEAMBEL UND GEHT AUSFUEHRLICH AUF DIE AUSWIRKUNGEN EINIGER EINZELRECHTE EIN. ES FOLGT EIN RUECKBLICK UND EIN VERGLEICH MIT DEN DEUTSCHEN VERHAELTNISSEN.

DIE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IM FRANKREICH DER FUENFTEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EHRMANN, HENRY W.;
Source / Fundstelle:IN: REVUE GENERALE DE DROIT INTERNATIONAL PUBLIC. 1965. NUMERO 3. P. 742 - 760.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1981
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, LIBERTES PUBLIQUES, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR STELLT DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL VON EINER ZURUECKHALTENDEN INSTITUTION ZU EINEM BEDEUTENDEN ORGAN DER FUENFTEN REPUBLIK AUSFUEHRLICH DAR.
ER ERKLAERT WELCHE ZIELE BEI DER GRUENDUNG DES VERFASSUNGSRATES VERFOLGT WURDEN UND WIE DIESE INSTITUTION IN DEN ANFAENGEN DER REPUBLIK AUFGENOMMEN WURDE. WEITERHIN MACHT ER DEUTLICH, WIE SICH NACH UND NACH DER VERFASSUNGSRAT AUCH AUSSERHALB DER IHM VON DER VERFASSUNG VORGEZEICHNETEN GRENZEN BEGAB: DIE IMMER HAEUFIGER AUFTRETENDE BEZUGNAHME AUF DIE PRAEAMBEL DER VERFASSUNG.
AUCH DIE ERWEITERUNG DER ANRUFUNGSMOEGLICHKEITEN ERLAUBTE EINE STELLUNGNAHME ZU IMMER MEHR PROBLEMEN DES OEFFENTLICHEN LEBENS.
ZUM SCHLUSS GEHT DER AUTOR NOCH AUF ZUSAMMENSETZUNG, ERNENNUNGSVERFAHREN UND VERFAHRENSWEISE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL EIN.

DAS FRANZOESISCHE TARIFVERTRAGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KRIEGER, GABRIEL;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1995. NUMERO 33. P. 18 - 22.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:BIBLIOTHEK FUER EUROPAEISCHES ARBEITSRECHT DES JURISTISCHEN SEMINARS SAARBRUECKEN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, KOALITIONSFREIHEIT, RECHTSQUELLE, Tarifvertrag, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT DU TRAVAIL, LIBERTE DE COALITION, LIBERTES PUBLIQUES, TRAVAIL
IN EINEM ERSTEN TEIL UEBER DIE GRUNDLAGEN DER TARIFAUTONOMIE WIRD ZUNAECHST DIE KOALITIONSFREIHEIT ALS DEREN SACHLOGISCHE NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG EROERTERT, BEVOR DIE FRAGE NACH WEITEREN EIGENSTAENDIGEN RECHTSGRUNDLAGEN DER TARIFAUTONOMIE UND SCHLIESSLICH DEN GESTALTUNGSFAKTOREN DES FRANZOESISCHEN TARIFVERTRAGSRECHTS GESTELLT WIRD.
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT WIDMET SICH DER RECHTLICHEN AUSGESTALTUNG DER TARIFAUTONOMIE IM EINZELNEN, WOBEI ZUNAECHST DAS RECHT DER EINFACHEN TARIFVERTRAEGE UND DANN DAS RECHT DER BESONDEREN TARIFVERTRAEGE UNTERSUCHT WIRD.
IM DRITTEN TEIL WIRD ANHAND EINIGER BEISPIELE DIE FRAGE DER VOM ORDRE PUBLIC VORGEGEBENEN GRENZEN DER TARIFAUTONOMIE ANGESCHNITTEN: DEN HERKOEMMLICHEN AUSPRAEGUNGEN DES ORDRE PUBLIC STEHT DIE IN FRANKREICH ERST SEIT EINIGEN JAHREN BEKANNTE KATHEGORIE DES"ORDRE PUBLIC SUPPLETIF" GEGENUEBER, DIE SEIT DEM FLEXIBILISIERUNGSGESETZ VOM 19. JUNI 1987 AN BEDEUTUNG GEWINNT.
AM ENDE EINES JEDEN ABSCHNITTS WIRD DURCH ZUSAMMENFASSENDE RECHTSVERGLEICHENDE UEBERSICHTEN ZUM DEUTSCHEN RECHT BEZUG GENOMMEN.

DIE HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMID, ROLF;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. TOME 31. NUMERO 2. P. 253 - 271.
Année / Jahr:1965
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsgeschichte, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, GEWERBE, KARTELL, Rechtsprechung, Wettbewerb, COMMERCE, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES
IM ERSTEN TEIL DES WERKES WERDEN DIE GESCHICHTE, DER GEGENSTAND UND DIE SCHRANKEN DER HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT UNTERSUCHT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DANN DER SCHUTZ DER HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT DURCH DIE RECHTSPRECHUNG BEHANDELT. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DEN SCHUTZ GEGEN EINGRIFFE UND GEGEN VERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN EINGEGEANGEN. HIER WIRD AUCH EINGEHEND DIE WETTBEWERBSFREIHEIT BESPROCHEN. SCHLIESSLICH FOLGT IM 3. TEIL EINE KRITIK DER RECHTSPRECHUNG.