Sélectionner une page

ARBEITSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN VON UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN IN EUROPA: EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZUR UMSETZUNG DER RICHTLINIE 77/187/EWG IN ITALIEN SOWIE IN FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN UND DEN NIEDERLANDEN, MIT EINIGEN ANMERKUNGEN ZUM DEUT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FELSNER, MARCUS;
Source / Fundstelle:IN: DROIT ADMINISTRATIF. DECEMBRE 2005. P. 4 - 5.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Europarecht, Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Unternehmen, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMMERCIAL, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, EMPLOYE, Entreprise
IM MITTELPUNKT DER UNTERSUCHUNG STEHT DAS ITALIENISCHE ARBEITSRECHT UND DIE DURCH DAS ITALIENISCHE RECHT ERFOLGTE UMSETZUNG DER RICHTLINIE 77/187/EWG ZUR ANGLEICHUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN DER MITGLIEDSTAATEN UEBER DIE WAHRUNG VON ANSPRUECHEN DER ARBEITNEHMER BEIM UEBERGANG VON UNTERNEHMEN, BETRIEBEN UND BETRIEBSTEILEN. ES FOLGEN KURZTE BETRACHTUNGEN ZU FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN UND DEN NIEDERLANDEN. DIE UNTERSUCHUNG SCHLIESST MIT ANMERKUNGEN ZU EINIGEN NACH WIE VOR PROBLEMATISCHEN GRUNDFRAGEN DES DEUTSCHEN RECHTS SOWIE ZU DEN FRUEHEREN SONDERREGELUNGEN FUER DIE FUNF NEUEN BUNDESLAENDER. GEGENSTAND DES ABSCHNITTS UEBER DIE UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG IM FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHT (S. 177 - 199) SIND DER TATBESTAND DES ART. L. 122-12 ABS. 2 CTRAV, DIE WIRKUNGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS AUF DEN ARBEITSVERTRAG, DIE FORTGELTUNG TARIFVERTRAGLICHER VERPFLICHTUNGEN SOWIE DAS SCHICKSAL DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN UND DIE MITWIRKUNG DER ARBEITNEHMER BEI DER UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG.
SCHUTZ DER ARBEITNEHMER IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ERWERB ODER DER VERAEUSSERUNG VON UNTERNEHMEN ODER UNTERNEHMENSTEILEN

EINSTELLUNG DER ARBEITSLEISTUNG BEI GEFAEHRLICHEN UND NORMWIDRIGEN TAETIGKEITEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FABRICIUS, NICOLAI;
Source / Fundstelle:IN: LES CAHIERS DU CONSEIL CONSTITUTIONNEL. 2003. NUMERO 15 (WWW.CONSEIL-CONSTITUTIONNEL.FR/CAHIERS/CAHIERS.HTM)
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DER AUTOR LEGT MIT SEINER RECHTSVERGLEICHENDEN DISSERTATIONSARBEIT ERSTMALS EINE UMFASSENDE UNTERSUCHUNG ZUR FRAGE VOR, OB EIN ARBEITNEHMER SEINE ARBEIT EINSTELLEN DARF, WENN ER DER ANSICHT IST, DASS DIE VERHAELTNISSE AN SEINEM ARBEITSPLATZ SEINE GESUNDHEIT BEDROHEN ODER ZUMINDEST ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN WIDERSPRECHEN.
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG, STELLT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE FRANZOESISCHE RECHTSLAGE VOR, DIE DEM ARBEITNEHMER EIN AUSDRUECKLICH NORMIERTES INDIVIDUELLES RECHT AUF ARBEITSEINSTELLUNG IN ART. L 231-8-1 CODE DU TRAVAIL EINRAEUMT.
ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE SITUATION NACH SUPRANATIONALEN UND INTERNATIONALEN VORSCHRIFTEN, WIE SIE DURCH DIE EG UND DIE IAO ERLASSEN WURDEN.
ZULETZT FOLGT DIE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN RECHTS, WOBEI DER SCHWERPUNKT DER BETRACHTUNG AUF DEN ZIVILRECHTLICHEN EINWENDUNGEN UND EINREDEN, INSBESONDERE ART. 134 BGB, LIEGT. DER AUTOR SETZT SICH AUSSERDEM KRITISCH MIT DER BAG-RECHTSPRECHUNG UND DEM ARBEITSSCHUTZGESETZ AUSEINANDER.

DIE ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG DER GESCHAEFTSLEITER IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOHENADEL, URSULA;
Source / Fundstelle:IN: CIRAC. WORKING PAPER. 2004. NUMERO 7. 14 P.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK TRIER
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Kapitalgesellschaft (KG), CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME
IM UNTERSCHIED ZUM DEUTSCHEN RECHT, WELCHES DAS NEBEN DEM KOERPERSCHAFTLICHEN ORGANVERHAELTNIS BESTEHENDE SCHULDRECHTLICHE ANSTELLUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM GESCHAEFTSLEITER UND DER GESELLSCHAFT, DIE ER LEITET, UEBERWIEGEND ALS FREIEN DIENSTVERTRAG IN GESTALT EINES GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAGES QUALIFIZIERT, SCHLIESSEN IN FRANKREICH GESCHAEFTSLEITER VON KAPITALGESELLSCHAFTEN NEBEN DEM GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN GESCHAEFTSLEITERVERHAELTNIS HAEUFIG EINEN ARBEITSVERTRAG MIT DER GESELLSCHAFT AB. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT ANALYSIERT DIE AUTORIN AUSFUEHRLICH DAS FRANZOESISCHE GESCHAEFTSLEITERVERHAELTNIS (BEGRIFF, RECHTSNATUR UND AUSGESTALTUNG), IN DESSEN EIGENART UND AUSGESTALTUNG SIE DIE URSACHEN FUER DEN HAEUFIGEN RUECKGRIFF AUF DAS ARBEITSRECHT SIEHT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE PROBLEMATIK DER DOPPELSTELLUNG ALS GESCHAEFTSLEITER UND ALS ARBEITNEHMER DER GESELLSCHAFT NAEHER EROERTERT. BEHANDELT WERDEN URSACHEN DES RUECKGRIFFS AUF DIE DOPPELSTELLUNG, VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER DOPPELSTELLUNG.

DER SCHUTZ VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN UND DIE ABWERBUNG VON ARBEITNEHMERN: EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES ENGLISCHEN, FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHLOETTER, RICHARD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE JURIDIQUE DE L'ENVIRONNEMENT. 2005. NUMERO SPECIAL. P. 35 - 39.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Strafrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, Vertragliche Haftung, CONTRAT DE TRAVAIL, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DU TRAVAIL, DROIT PENAL, EMPLOYE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DIE UNTERSUCHUNG DES SCHUTZES VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN EINES UNTERNEHMENS IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ARBEITSPLATZWECHSEL BZW. DER ABWERBUNG VON ARBEITNEHMERN ERFOLGT IN VIER ABSCHNITTEN. DER GEHEIMSCHUTZ IN DEN LAENDERN ENGLAND, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND WIRD IN DEN ABSCHNITTEN EINS BIS DREI DARGESTELLT, IM VIERTEN ABSCHNITT ERFOLGT EINE RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG. DIE ARBEIT KONZENTRIERT SICH IM WESENTLICHEN AUF DREI HAUPTSACHVERHALTE: DEN SCHUTZ VON UNTERNEHMENSGEHEIMNISSEN INNERHALB BESTEHENDER ARBEITSVERHAELTNISSE, DEN SCHUTZ GEGENUEBER ARBEITNEHMERN NACH DER BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES UND DEN SCHUTZ GEGENUEBER DRITTEN, DIE EINEN ARBEITNEHMER NACH EINEM STELLENWECHSEL IN IHRE DIENSTE GENOMMEN HABEN. DIE DARSTELLUNG ERFOLGT JEWEILS GETRENNT NACH STRAF- UND ZIVILRECHTLICHEN REGELUNGEN.

STREITVERFAHREN VOR INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTEN: BERICHT UEBER EIN KOLLOQUIUM DER SOCIETE FRANCAISE POUR LE DROIT INTERNATIONAL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WINKELMANN, INGO;
Source / Fundstelle:LIMOGES. PULIM 1997, 361 P.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
DER VERFASSER BERICHTET UEBER EIN VON DER FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFT FUER VOELKERRECHT (SFDI) AM 9./10.12.1994 IN PARIS UNTER DEM TITEL "LES TRIBUNAUX ADMINISTRATIFS INTERNATIONAUX ET LE CONTENTIEUX DE LA FONCTION PUBLIQUE INTERNATIONALE" VERANSTALTETES KOLLOQUIUM. GEGENSTAND DER TAGUNG WAREN
STREITVERFAHREN VOR INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTEN, D.H. STREITIGKEITEN VOR NICHTSTAATLICHEN GERICHTEN ( WIE BEISPIELSWEISE DEM VERWALTUNGSGERICHT DER VEREINTEN NATIONEN UND DER INTERNATIONALEN ARBEITSORGANISATION) UEBER RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN EINER INTERNATIONALEN ORGANISATION UND DEREN ANGEHOERIGEN. THEMATISCH WAR DIE VERANSTALTUNG IN DREI KOMPLEXE AUFGETEILT: VIELFALT DER INTERNATIONALEN GERICHTSBARKEIT UND GEMEINSAME ZIELSETZUNG, METHODEN UND VERFAHREN UND DIE RECHTSPRECHUNG DER INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT.