Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | FABRICIUS, NICOLAI; |
Source / Fundstelle: | IN: LES CAHIERS DU CONSEIL CONSTITUTIONNEL. 2003. NUMERO 15 (WWW.CONSEIL-CONSTITUTIONNEL.FR/CAHIERS/CAHIERS.HTM) |
Année / Jahr: | 1997 |
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG, STELLT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE FRANZOESISCHE RECHTSLAGE VOR, DIE DEM ARBEITNEHMER EIN AUSDRUECKLICH NORMIERTES INDIVIDUELLES RECHT AUF ARBEITSEINSTELLUNG IN ART. L 231-8-1 CODE DU TRAVAIL EINRAEUMT.
ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE SITUATION NACH SUPRANATIONALEN UND INTERNATIONALEN VORSCHRIFTEN, WIE SIE DURCH DIE EG UND DIE IAO ERLASSEN WURDEN.
ZULETZT FOLGT DIE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN RECHTS, WOBEI DER SCHWERPUNKT DER BETRACHTUNG AUF DEN ZIVILRECHTLICHEN EINWENDUNGEN UND EINREDEN, INSBESONDERE ART. 134 BGB, LIEGT. DER AUTOR SETZT SICH AUSSERDEM KRITISCH MIT DER BAG-RECHTSPRECHUNG UND DEM ARBEITSSCHUTZGESETZ AUSEINANDER.