Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HORN, NORBERT; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: INSTITUT D'ETUDES EUROPEENNES: LE REGIME JURIDIQUE DES TITRES DE SOCIETES
EN EUROPE ET AUX ETATS-UNIS. UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES 1970, P. 255 - 303. |
|---|
| Année / Jahr: | 1970 |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Aktie, AUSGABE, Bankwesen, BOERSE, Gesellschaft, INVESTMENTZERTIFIKAT, SCHULDVERSCHREIBUNG, UEBERTRAGUNG, WERTPAPIER, ZERTIFIKAT, BANQUE, BOURSE, CERTIFICAT DE VALEUR MOBILIERE, DROIT BANCAIRE, DROIT COMMERCIAL, EMISSION, NEGOCIATION, Société, TITRE DE FONDS DE PLACEMENT, VALEUR MOBILIERE |
|---|
CET OUVRAGE CONSTITUE UN VERITABLE PRECIS DU DROIT ALLEMAND REGISSANT LES TITRES DE SOCIETES. IL EST DIVISE EN TROIS PARTIES. LA PREMIERE DECRIT LES DIFFERENTES CATEGORIES DE VALEURS MOBILIERES, EN SECONDE PARTIE L'AUTEUR ABORDE LE PROBLEME DE L'EMISSION DE CES VALEURS MOBILIERES EN METTANT L'ACCENT SUR LE ROLE DES BANQUES, PUIS EN DERNIER LIEU IL EXAMINE LA NEGOCIATION DES VALEURS MOBILIERES EN DEVELOPPANT LES PRATIQUES BANCAIRES ET LE ROLE DE LA BOURSE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
|---|
| Année / Jahr: | 1982 |
|---|
| Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Aktie, Aktiengesellschaft, Bankwesen, BOERSE, Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, WIRTSCHAFT, OEFFENTLICHE-, BOURSE, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, PLANIFICATION, PROPRIETE, Société |
|---|
DER VERFASSUNGSRAT ENTSCHEIDET, DASS MOEGLICHERWEISE AUSSERHALB DES NATIONALEN STAATSGEBIETS AUFTRETENDE AUSWIRKUNGEN DIESER VERSTAATLICHUNGEN NICHT GEGEN DAS VOELKERRECHT VERSTOSSEN.
DIE TATSACHE, DASS DER GESETZGEBER SELBST DIE UNTERNEHMEN BESTIMMT, DIE VERSTAATLICHT WERDEN SOLLEN, IST NICHT VERFASSUNGSWIDRIG.
DIE ENTSCHEIDUNG SETZT SICH INTENSIV MIT DER REGELUNG UEBER DEN TAUSCHWERT DER AKTIEN UND SONSTIGEN ANTEILE DER UNTERNEHMEN, DIE VERSTAATLICHT WERDEN SOLLEN, AUSEINANDER. DIE PRUEFUNG BEZIEHT SICH AUCH AUF DIE EINBERECHNUNG DER DIVIDENDEN UND DES BOERSENWERTS DER AKTIEN. AUCH HIER HAELT DER VERFASSUNGSRAT ALLE REGELUNGEN FUER VERFASSUNGSGEMAESS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BAROUK, NAIMA; |
|---|
| Année / Jahr: | 2008 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | BOERSE, PREIS, Unternehmen, BOURSE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, Entreprise, PRIX, Société |
|---|
ZIEL DER ARBEIT IST ES, DAS DEUTSCHE, FRANZOESISCHE UND EUROPAEISCHE UEBERNAHMERECHT IM HINBLICK AUF DIE ROLLE DES ANGEBOTSPREISES ZU ANALYSIEREN UND ZU VERGLEICHEN. DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BIETET EINEN UEBERBLICK UEBER DAS DEUTSCHE, FRANZOESISCHE UND EUROPAEISCHE UEBERNAHMERECHT. HIERBEI WIRD INSBESONDERE AUF ENTWICKLUNG UND ANWENDUNGSBEREICH DER EINSCHLAEGIGEN RECHTSGRUNDLAGEN, INSBESONDERE NACH UMSETZUNG DER UEBERNAHMERICHTLINIE VOM 21. APRIL 2004 EINGEGANGEN.
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN GRUNDLAGEN, METHODEN UND VERFAHREN DER PREISBESTIMMUNG BEI DEN VERSCHIEDENEN ANGEBOTSARTEN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN UEBERNAHMERECHT EINSCHLIESSLICH DER SYSTEME DER UEBERWACHUNG UND KONTROLLE DURCH AUFSICHTSBEHOERDEN UND GERICHTE. BESONDERS WIR DIE FRAGE DISKUTIERT, WARUM DER GESETZGEBER BEI UEBERNAHMEN EINFLUSS AUF DEN PREIS NIMMT UND WELCHE KRITERIEN UND METHODEN FUER DIE PREISBESTIMMUNG HERANGEZOGEN WERDEN.
ABSCHLIESSEND WERDEN DIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH GELTENDEN REGELUNGEN ZUM ANGEBOTSPREIS NACH ANGEBOTSARTEN RECHTSVERGLEICHEND MIT DEM ZIEL BETRACHTET, GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE HERAUSZUARBEITEN UND VERBLEIBENDE PROBLEME NACH UMSETZUNG DER UEBERNAHMERICHTLINIE ZU IDENTIFIZIEREN.
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT VERMITTELT EINE NAHEZU VOLLSTAENDIGE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN BANKRECHTS. IM ERSTEN TEIL WIRD NACH EINER KURZEN DARSTELLUNG DES GELDRECHTS DIE ORGANISATION DES FRANZOESISCHEN BANKWESENS DARGESTELLT. TROTZ VERSCHIEDENER TENDENZEN ZUR ANNAEHERUNG AN EIN UNIVERSALBANKENSYSTEM IST DIE LAGE IN FRANKREICH IMMER NOCH DURCH DAS PRINZIP DER SPEZIALBANK GEPRAEGT. DABEI WIRD AUCH AUF FRAGEN DER BANKENAUFSICHT EINGEGANGEN. IM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE EINZELNEN ARTEN DER BANKGESCHAEFTE UNTERSUCHT (AKTIVGESCHAEFTE, PASSIVGESCHAEFTE UND DIENSTLEISTUNGEN DER KREDITINSTITUTE). DER DRITTE TEIL IST DEM FRANZOESISCHEN BOERSENRECHT GEWIDMET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BEJOT, MICHEL; |
|---|
| Année / Jahr: | 1991 |
|---|
| Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | BOERSE, GESCHAEFTSFUEHRER, GESCHAEFTSFUEHRUNG, Kapitalgesellschaft (KG), Wettbewerb, BOURSE, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, GERANT, Société |
|---|
ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DIE SONDERREGELN IM FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHT DAR. DANACH GEHT ER AUF DAS BOERSENRECHT, DAS BANKGESETZ, DAS ARBEITS- UND STEUERRECHT EIN, BEVOR ER DIE BESTIMMUNGEN UEBER AUSLAENDISCHE KAPITALANLAGEN IN FRANKREICH UND DIE PROCEDURES COLLECTIVES BETRACHTET. ZULETZT GEHT ER DANN NOCH AUF DAS WETTBEWERBSRECHT EIN.