Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktie, Aktiengesellschaft, Bankwesen, BOERSE, Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, WIRTSCHAFT, OEFFENTLICHE-, BOURSE, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, PLANIFICATION, PROPRIETE, Société
DER VERFASSUNGSRAT ENTSCHEIDET, DASS MOEGLICHERWEISE AUSSERHALB DES NATIONALEN STAATSGEBIETS AUFTRETENDE AUSWIRKUNGEN DIESER VERSTAATLICHUNGEN NICHT GEGEN DAS VOELKERRECHT VERSTOSSEN.
DIE TATSACHE, DASS DER GESETZGEBER SELBST DIE UNTERNEHMEN BESTIMMT, DIE VERSTAATLICHT WERDEN SOLLEN, IST NICHT VERFASSUNGSWIDRIG.
DIE ENTSCHEIDUNG SETZT SICH INTENSIV MIT DER REGELUNG UEBER DEN TAUSCHWERT DER AKTIEN UND SONSTIGEN ANTEILE DER UNTERNEHMEN, DIE VERSTAATLICHT WERDEN SOLLEN, AUSEINANDER. DIE PRUEFUNG BEZIEHT SICH AUCH AUF DIE EINBERECHNUNG DER DIVIDENDEN UND DES BOERSENWERTS DER AKTIEN. AUCH HIER HAELT DER VERFASSUNGSRAT ALLE REGELUNGEN FUER VERFASSUNGSGEMAESS.