Sélectionner une page

VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ IN FRANKREICH
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZU DEN VERWALTUNGSINTERNEN UND VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSBEHELFEN DES BUERGERS GEGENUEBER DER VERWALTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOCH, JOHANNES;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC. 1935. P. 393 - 481.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FESTSTELLUNGSKLAGE, NICHTIGKEITSKLAGE, Rechtsschutz, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, MEDIATEUR, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
DIE ARBEIT GIBT EINEN VOLLSTAENDIGEN UEBERBLICK UEBER ALLE RECHTSBEHELFE IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHT.
DER AUTOR BEHANDELT SOWOHL DIE VERWALTUNGSINTERNEN RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN ALS AUCH DIE VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KLAGEVERFAHREN.
EINLEITEND BEHANDELT DER VERFASSER HISTORISCHE UND VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN, INSBESONDERE DIE ENTWICKLUNG VON DER VERWALTUNGSINTERNEN KONTROLLE ZUR UNABHAENGIGEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT UND DAS PRINZIP DER GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE AUSSERGERICHTLICHEN RECHTSBEHELFE EROERTERT. HIER GIBT ES ZUNAECHST DIE VERWALTUNGSINTERNEN RECHTSBEHELFE (RECOURS ADMINISTRATIFS), DIE MIT DEM WIDERSPRUCHSVERFAHREN, BZW. DER AUFSICHTSBESCHWERDE IN ANSAETZEN VERGLEICHBAR SIND. WEITERE AUSSERGERICHTLICHE RECHTSBEHELFE WERDEN DURCH UNABHAENGIGE VERWALTUNGSORGANE, INSBESONDERE DURCH DEN BUERGERBEAUFTRAGTEN (MEDIATEUR) WAHRGENOMMEN. DER VERGLEICH (TRANSACTION), DIE SCHLICHTUNG (CONCILIATION) UND DER SCHIEDSRICHTERLICHE VERGLEICH (ARBITRAGE) SIND EBENFALLS MOEGLICHKEITEN DER STREITVERMEIDUNG.
DER DRITTE TEIL BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KLAGEVERFAHREN. DIE AUFHEBUNGSKLAGE (RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR) WIRD SEHR AUSFUEHRLICH BEHANDELT. INSBESONDERE DEFINIERT DER AUTOR GENAU DIE DURCH DIESE KLAGE ANGREIFBAREN AKTE DER VERWALTUNG. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE LEISTUNGSKLAGEN (CONTENTIEUX DE PLEINE JURIDICTION) UND DIE FESTELLUNGS- UND NICHTIGKEITSKLAGE (RECOURS DECLARATIFS) DARGESTELLT.

DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT AUS DEUTSCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHWARZE, JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1959. P. 197 - 200.
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DER BEITRAG STELLT IN RECHTSVERGLEICHENDER BETRACHTUNG DIE IN JUENGERER ZEIT ERKENNBAREN EINWIRKUNGEN DES EUROPARECHTS AUF DIE FRANZOESISCHE UND DIE DEUTSCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT DAR.
DABEI ZEIGT DER AUTOR ZUNAECHST AUF, WIE DER CONSEIL D'ETAT UND DIE INSTANZGERICHTE BEI IHRER RECHTSPRECHUNG ZUNEHMEND BESTIMMUNGEN DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION HERANZIEHEN.
ANSCHLIESSEND GEHT ER RECHTSVERGLEICHEND AUF ZWEI ASPEKTE DES VERWALTUNGSPROZESSES EIN: DER ZUGANG ZU DEN GERICHTEN ODER DIE KLAGEBEFUGNIS UND DER KONTROLLUMFANG DER GERICHTE UEBER DAS HANDELN DER VERWALTUNG. HIER MACHT ER JEWEILS DIE KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM FRANZOESISCHEN UND DEM DEUTSCHEN RECHT SOWIE DEN EINFLUSS DES EUROPARECHTS AUF DIESE GRUNDSAETZE DEUTLICH.

NEUE ENTWICKLUNGEN DES WASSERRECHTS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BASSOT, ETIENNE;
Source / Fundstelle:IN: BANQUE. 1976. P. 845 - 852.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Recht zum Schutze der natürlichen Lebensgrundlagen
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, POLLUTION, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT
DER BEITRAG IST EIN BERICHT UEBER EINE RECHTSWISSENSCHAFTLICHE ARBEITSTAGUNG UEBER DAS NEUE WASSERRECHT NACH DEM GESETZ NR. 92-3 VOM 3.1. 1992, DIE AM 16.6. 1992 VON DER UNIVERSITAET PARIS I IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER SOCIETE FRANCAISE POUR LE DROIT DE L'ENVIRONNEMENT ORGANISIERT WURDE. ES WERDEN KURZ DIE WICHTIGSTEN AENDERUNGEN VORGESTELLT, DIE DAS FRANZOESISCHE WASSERRECHT DURCH DAS GESETZ ERFAHREN HAT. SO GIBT ES WICHTIGE NEUERUNGEN AUF DEM GEBIET DER BEWIRTSCHAFTUNG, ES WERDEN NEUE ZUSTAENDIGKEITEN DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN BEGRUENDET UND ZUM ERSTEN MAL WIRD AUF STRAFRECHTLICHER EBENE DIE WASSERVERSCHMUTZUNG ALS VERGEHEN GEAHNDET, BISLANG GALT SIE ALS BLOSSE CONTRAVENTION (DAS ENTSPRICHT IN ETWA DER ORDNUNGSWIDRIGKEIT IM DEUTSCHEN RECHT). DAHER WERDEN AUCH FRAGEN DER STRAFGERICHTSBARKEIT SOWIE DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT ANGESPROCHEN.

DER EINFLUSS DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS AUF DIE DEUTSCHE RECHTSENTWICKLUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHEUNER, ULRICH;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. NOVEMBRE 1999. NUMERO LC 64. P. 5 - 7.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:AMTSHAFTUNG, GEMEINDEVERWALTUNG, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALISATION, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, CENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, RESPONSABILITE ADMINISTRATIVE, SCIENCE ADMINISTRATIVE
DER VERFASSER UNTERSCHEIDET DREI VERSCHIEDENE ZEITRAEUME DES EINFLUSSES DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS AUF DIE DEUTSCHE ENTWICKLUNG. ZUNAECHST NENNT ER DIE NAPOLEONISCHE EPOCHE, DIE ZUM EINEN DIE BUERGERLICHE FREIHEIT UND GLEICHEIT EINFUEHRTE UND ZUM ANDEREN ALS VORBILD FUER DIE ORGANISATION DER MITTLEREN UND ZENTRALEN BEHOERDEN WIRKTE. IN DER PERIODE DER RESTAURATION ENTWICKELTE FRANKREICH EHER FREIHEITSBESCHRAENKENDE EINRICHTUNGEN. DARAUF STUETZEN SICH DIE REAKTIONAEREN REGIERUNGEN DEUTSCHLANDS, ZUMINDEST WAS DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT UND DIE AMTSHAFTUNG BETRIFFT. DER VERFASSER BETRACHTET SCHLIESSLICH DEN ZEITRAUM NACH DER MITTE DES NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS UND GEHT VOR ALLEM AUF DIE SCHWIERIGKEIT EIN, DAS FRANZOESISCHE VERWALTUNGSRECHT BEGRIFFLICH INS DEUTSCHE ZU UEBERTRAGEN.

UEBER DIE GARANTIE DES PRIVATEIGENTUMS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUCHMUELLER, HANS BENDICHT;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. DECEMBRE 1999. NUMERO LC 67. P. 13 - 15.
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSGARANTIE, ENTEIGNUNG, FREIHEITSRECHTE, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PRIVATEIGENTUM, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE, PROPRIETE PRIVEE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT VERSUCHT DARZUSTELLEN, WELCHE AUSFORMUNG DER GARANTIE DES PRIVATEIGENTUMS -"DROIT INVIOLABLE ET SACRE" (UNVERLETZLICHES UND GEHEILIGTES RECHT) NACH DEM WORTLAUT DER DEKLARATION VON 1789 - IM GELTENDEN FRANZOESISCHEN RECHT UND INSBESONDERE IN DER HOESTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG GEGEBEN WIRD. DER SCHUTZ DES EIGENTUMS IST IN FRANKREICH DURCH DAS NEBENEINANDER VON ORDENTLICHER GERICHTSBARKEIT UND ALLGEMEINER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT (DUALITE DE JURIDICTION) UND DIE SICH DARAUS ERGEBENDEN ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN GEPRAEGT. DER AUTOR BEHANDELT IN DREI KAPITELN DIE VERFASSUNGSMAESSIGE UND GESETZLICHE GARANTIE SOWIE DIE EIGENTUMSGARANTIE IN DER RECHTSPRECHUNG.