Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BASSOT, ETIENNE;
Source / Fundstelle:IN: BANQUE. 1976. P. 845 - 852.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Recht zum Schutze der natürlichen Lebensgrundlagen
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, POLLUTION, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT
DER BEITRAG IST EIN BERICHT UEBER EINE RECHTSWISSENSCHAFTLICHE ARBEITSTAGUNG UEBER DAS NEUE WASSERRECHT NACH DEM GESETZ NR. 92-3 VOM 3.1. 1992, DIE AM 16.6. 1992 VON DER UNIVERSITAET PARIS I IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER SOCIETE FRANCAISE POUR LE DROIT DE L'ENVIRONNEMENT ORGANISIERT WURDE. ES WERDEN KURZ DIE WICHTIGSTEN AENDERUNGEN VORGESTELLT, DIE DAS FRANZOESISCHE WASSERRECHT DURCH DAS GESETZ ERFAHREN HAT. SO GIBT ES WICHTIGE NEUERUNGEN AUF DEM GEBIET DER BEWIRTSCHAFTUNG, ES WERDEN NEUE ZUSTAENDIGKEITEN DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN BEGRUENDET UND ZUM ERSTEN MAL WIRD AUF STRAFRECHTLICHER EBENE DIE WASSERVERSCHMUTZUNG ALS VERGEHEN GEAHNDET, BISLANG GALT SIE ALS BLOSSE CONTRAVENTION (DAS ENTSPRICHT IN ETWA DER ORDNUNGSWIDRIGKEIT IM DEUTSCHEN RECHT). DAHER WERDEN AUCH FRAGEN DER STRAFGERICHTSBARKEIT SOWIE DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT ANGESPROCHEN.