Sélectionner une page

DIE STAATSHAFTUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK FUER VERSTOESSE GEGEN DAS EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFTSRECHT (EGV)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOLF, CHRISTOPH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DE SCIENCE POLITIQUE.1957. P. 825 - 839.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:AMTSHAFTUNG, Haftung, HAFTUNG, VERSCHULDENS-, HAFTUNG, VERSCHULDENSUNABHAENGIGE-, Rechtsprechung, Rechtsschutz, SCHADEN, STAATSRAT, Administration, CONSEIL D'ETAT, DOMMAGE, DROIT EUROPEEN, FAUTE, Jurisprudence, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE ADMINISTRATIVE, RESPONSABILITE DE LA PUISSANCE PUBLIQUE, RESPONSABILITE POUR FAUTE, RESPONSABILITE SANS FAUTE
DER AUTOR STELLT DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS (EUGH) VOR DEM HINTERGRUND ZWEIER NATIONALER RECHTSORDNUNGEN DAR. DER ERSTE TEIL DES BUCHES ERKLAERT DEN ERGAENZUNGSBEDUERFTIGEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN STAATSHAFTUNGSANSPRUCH, DER GEGENUEBER NATIONALEN ANSPRUECHEN SUBSIDIAER IST. ER BESCHAEFTIGT SICH MIT SEINER HERLEITUNG, SEINEM UMFANG, SEINER STELLUNG IM GEMEINSCHAFTLICHEN RECHTSSCHUTZSYSTEM UND STELLT DIE MASSGEBLICHEN ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH IN DIESEM BEREICH VOR. IM ZWEITEN TEIL STELLT DER AUTOR DIE EINPASSUNG DIESER VORGABEN IN DAS DEUTSCHE STAATSHAFTUNGSRECHT VOR. IM DRITTEN TEIL VERDEUTLICHT ER DANN DIE UNTERSCHIEDE DES FRANZOESISCHEN STAATSHAFTUNGSSYSTEMS ANHAND DER LEITURTEILE DES CONSEIL D`ETAT"ALIVAR" ZUR HAFTUNG"SANS FAUTE" UND"PHILIP MORRIS" ZUR HAFTUNG FUER FAUTE DE SERVICE. ER GIBT ZUNAECHST EINEN ALLGMEINEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE STAATSHAFTUNGSSYSTEM, DAS 1873 MIT DEM "BLANCO"-URTEIL DES "TRIBUNLA DES CONFLITS SEINEN ANFANG NAHM, UND GEHT DANN AUF DIE WIRKUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG EIN. ANSCHLIESSEND WIRD IM EINZELNEN UNTERSUCHT, WIE DER FRANZOESISCHE STAAT FUER ADMINISTRATIVES UND LEGISLATIVES GEMEINSCHAFTSWIDRIGES VERHALTEN HAFTET.

WERTVERFOLGUNG
RECHTSVERGLEICHENDE UEBERLEGUNGEN ZUR ABGRENZUNG KOLLIDIERENDER GLAEUBIGERINTERESSEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BEHR, VOLKER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1959. NUMERO 2. P. VII - XI.
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:DRITTER, EIGENTUMSERWERB, EIGENTUMSVORBEHALT, GLAEUBIGER, Konkurs, MANDAT, Rechtsschutz, SACHENRECHT, VERMOEGEN, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, EXECUTION FORCEE, PRIVILEGE, PROPRIETE, TIERS
DER AUTOR UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND, WIE DIE WERTVERFOLGUNGSPROBLEMATIK GELOEST WIRD.
UNTER WERTVERFOLGUNGSPROBLEMATIK VERSTEHT DER VERFASSER DEN INTERESSENKONFLIKT ZWISCHEN ZWEI GLAEUBIGERN EINES GEMEINSAMEN SCHULDNERS, WOBEI SICH DIESER KONFLIKT DURCH DIE BESONDERE STELLUNG DES EINEN GLAEUBIGERS AUSZEICHNET. DIE BESONDERE STELLUNG ERGIBT SICH DARAUS, DASS DIESER GLAEUBIGER VERMOEGENSTRAEGER EINES VERMOEGENSGEGENSTANDES (ETWA EIGENTUEMER EINER SACHE) WAR, UND DER SCHULDNER RECHTSTRAEGER HINSICHTLICH DIESES GEGENSTANDES WIRD, ODER DER ANSCHEIN EINER RECHTSTRAEGERSCHAFT ENTSTEHT (ER WIRD EIGENTUEMER ODER BESITZER). FRAGLICH IST DABEI, WIE SICH DER RUECKGEWAEHRUNGSANSPRUCH DES URSPRUENGLICHEN VERMOEGENSTRAEGERS ZU DEN ANSPRUECHEN WEITERER GLAEUBIGER VERHAELT, DIE DEN GEGENSTAND ODER DESSEN WIRTSCHAFTLICHEN WERT REKLAMIEREN.

ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE TYPISCHEN WERTVERFOLGUNGSSITUATIONEN DAR:
- VORLEISTUNG UND KREDIT IM RAHMEN VON VERAEUSSERUNGSVERTRAEGEN (ETWA, WENN DER VERKAEUFER LEISTET, UND DER KAEUFER IN KONKURS FAELLT, EHE DER VERKAEUFER DIE GEGENLEISTUNG ERHAELT)
- VERMOEGENSZUWENDUNGEN IM INTERESSE DES ZUWENDENDEN ( Z.B. DIE UEBERLASSUNG VON GEGENSTAENDEN AN DEN BEAUFTRAGTEN)
- UEBERLASSUNG ZUR NUTZUNG IM INTERESSE DES EMPFAENGERS (Z.B. MIETE, DARLEHEN)
- FEHLGESCHLAGENEN KAUSALGESCHAEFTE
- UNBEFUGTE EINMISCHUNG IN FREMDE VERMOEGENSZUSTAENDIGKEIT (Z.B DURCH DIEBSTAHL)

- WERTVERSCHMELZUNG (ETWA DURCH VERARBEITUNG, EINBAU)

ANSCHLIESSEND STELLT DER VERFASSER IM RAHMEN DIESER TYPISCHEN WERTVERFOLGUNGSSITUATIONEN DAR, OB DER URSPRUENGLICHE VERMOEGENSTRAEGER DEN GEGENSTAND ODER DESSEN WIRTSCHAFTLICHEN WERT VERFOLGEN KANN.
DABEI EROERTERT ER GESETZLICHE SCHUTZMECHANISMEN WIE DAS "PRIVILEGE" (MOBILIARVORZUGSRECHT) UND DAS"DROIT DE REVENDICATION" (RUECKGABEANSPRUCH). IN DIESER UNTERSUCHUNG IST AUCH OFT DIE FRAGE VON BEDEUTUNG, OB UND WANN DAS EIGENTUM AUF DEN SCHULDNER UEBERGEHT, DA DIES DIE WERTVERFOLGUNG BEEINFLUSST. DADURCH WIRD EIN EINBLICK IN DEN EIGENTUMSUEBERGANG NACH FRANZOESISCHEM RECHT GEWAEHRT. BEHANDELT WERDEN UNTER ANDEREM AUCH DER EIGENTUMSVORBEHALT, EINIGE VORSCHRIFTEN DES INSOLVENZGESETZES VOM 13.7.1967, ASPEKTE DES BEREICHERUNGSRECHTES.

DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER VERWALTUNG IN FRANKREICH UND IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
LE STATUT CONSTITUTIONNEL DE L’ADMINISTRATION EN FRANCE ET EN REPUBLIQUE FEDERALE D’ALLEMAGNE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BURMEISTER, JOACHIM (HRSG.);
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DE SCIENCE POLITIQUE. 1968. P. 238 - 256.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, Verfassung, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, VERWALTUNGSKONTROLLE, Administration, CONSTITUTION, CONTROLE ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DER BAND ENTHAELT DIE VORTRAEGE, DIE IM JANUAR 1989 IN SAARBRUECKEN IM RAHMEN EINES GEMEINSAM VOM CENTRE DE DROIT PUBLIC DE LA FACULTE DE DROIT ET DES SCIENCES POLITIQUES DE L'UNIVERSITE DE STRASBOURG UND VOM FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES DURCHGEFUEHRTEN KOLLOQUIUMS UNTER DEM THEMA"DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER VERWALTUNG IN FRANKREICH UND IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND" GEHALTEN WURDEN. DIE IN IHRER JEWEILIGEN ORIGINALSPRACHE VEROEFFENTLICHTEN VORTRAEGE BEHANDELN DIE FOLGENDEN THEMEN: DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER VERWALTUNG, NEUE FORMEN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG IN FRANKREICH SOWIE PRIVATRECHTLICHE HANDLUNGSFORMEN AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT, FRAGEN DES RECHTSSCHUTZES IN VERWALTUNGSSACHEN, DER GRENZUEBERSCHREITENDEN VERWALTUNGSZUSAMMENARBEIT UND SCHLIESSLICH EINFLUESSE DES EUROPARECHTS UND DER EUROPAEISCHEN GERICHTSBARKEIT AUF DAS NATIONALE VERWALTUNGSRECHT.

DIE NEUERE ENTWICKLUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ALTENBURG, DOROTHEE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1961. P. 397 - 406.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsprechung, Rechtsschutz, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
DIE VERFASSERIN STELLT DEN SCHUTZ DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTES IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH DAR. ES HANDELT SICH BEI DEM URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT ("DROIT MORAL"L UM DEN TEIL DES URHEBERRECHTS, DER DEN SCHUTZ DER PERSOENLICHKEIT DES KUENSTLERS ZUM GEGENSTAND HAT.
DIE AUTORIN FUEHRT DEN INHALT DES GESETZES VOM 11.3.1957 UND DESSEN NOVELLE VOM 26.1.1985 ZUM"DROIT MORAL" AUF.


ANSCHLIESSEND EROERTERT SIE DIE UMFANGREICHE RECHTSPRECHUNG ZU DIESEM INSTITUT.
SODANN WERDEN DIE RECHTSTATSACHEN BEIDER RECHTSORDNUNGEN EINER VERGLEICHENDEN WERTUNG UNTERZOGEN.
SCHLIESSLICH GEHT SIE AUF DAS "DROIT MORAL" IM INTERNATIONALEN URHEBERRECHT EIN.
DIE AUTORIN SCHLIESST DANN MIT UEBERLEGUNGEN ZU EINER HARMONISIERUNG AUF DIESEM RECHTSGEBIET IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT AB.

DIE REISEVERTRAGLICHE GEWAEHRLEISTUNG IN DEUTSCHLAND, ENGLAND UND FRANKREICH UND DIE AUSWIRKUNGEN DER EG-PAUSCHALREISERICHTLINIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PELLET, VOLKER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1954. P. 253 - 255.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kaufvertrag, Rechtsschutz, Schuldrecht, Vertragliche Haftung, Contrat, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, DROIT EUROPEEN, INEXECUTION, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, VENTE
DIE ARBEIT GEHT DER FRAGE NACH, OB ES IM BEREICH DES REISEVERTRAGLICHEN GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS DER DREI RECHTSORDNUNGEN TATSAECHLICH SO WESENTLICHE UNTERSCHIEDE GIBT, DASS ES ZU WETTBEWERBSVERZERRUNGEN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN KOMMT. MIT DIESER BEHAUPTUNG BEGRUENDETE DER RAT DER EG DEN ERLASS DER RICHTLINIE VOM 13 JUNI 1990 UEBER PAUSCHALREISEN.
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT DER AUTOR ZUNAECHST DIE GRUNDZUEGE DES REISERECHTS DAR. DABEI GEHT ER AUF DEN ARRETE VON 1982 EIN, DIE HAUPTGRUNDLAGE DES KODIFIZIERTEN FRANZOESISCHEN REISEVERTRAGSRECHTS. WEITERHIN EROERTERT DER VERFASSER DIE VORAUSSETZUNGEN DER REISEVERTRAGLICHEN GEWAEHRLEISTUNG. DAZU MUSS ZUNAECHST DIE RECHTSNATUR DES REISEVERTRAGS FESTGESTELLT WERDEN. ER GEHT FERNER AUF DIE EINZELNEN GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE EIN UND BEHANDELT SCHLIESSLICH DIE EINSCHRAENKUNGEN DER GEWAEHRLEISTUNG.