Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | MENUDIER, HENRI; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1997. NUMERO 49. P. 17 - 22. |
|---|
| Année / Jahr: | 1979 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Beamter, FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, Rechtsprechung, STAATSRAT, Administration, CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, Jurisprudence, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, SERVICE PUBLIC |
|---|
DER AUTOR LEGT ZUNAECHST DAS PRINZIP DES FREIEN ZUGANGS ZUM OEFFENTLICHEN DIENST ANHAND DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT DAR. DIESES PRINZIP BEINHALTET EIN BENACHTEILIGUNGSVERBOT BEZUEGLICH POLITISCHER ANSICHTEN SOWIE CHANCENGLEICHHEIT DER BEWERBER.
WEITERHIN BEFASST SICH DER VERFASSER MIT DER UNABHAENGIGKEIT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES UND IHREN BESCHRAENKUNGEN. AUCH HIER WERDEN DIE WICHTIGSTEN ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL D'ETAT KURZ DARGELEGT. DAS BEAMTENSTATUT IST VON DEN UNABHAENGIGKEITSGARANTIEN HINSICHTLICH POLITISCHER MEHRHEITEN GEPRAEGT. JEDOCH BEGRENZT DIE NOTWENDIGE NEUTRALITAET DES OEFFENTLICHEN DIENSTES DIE FREIHEITEN DES BEAMTEN UND VERPFLICHTET IHN ZU ZURUECKHALTUNG UND LOYALITAET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | MUELLER, GUENTER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ALIPRANTIS, NIKITAS/KESSLER, FRANCIS. LE DROIT COLLECTIF DU
TRAVAIL.
QUESTIONS FONDAMENTALES - EVOLUTIONS RECENTES. ETUDES EN
HOMMAGE A MADAME LE
PROFESSEUR HELENE SINAY. FRANCFORT-SUR-LE-MAIN.
EDITIONS PETER LANG 1994, P.
107 - 126. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Deutsche Richterzeitung |
|---|
| Année / Jahr: | 1993 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, Rechtsprechung, COMPETENCE, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, Jurisprudence, PREUVE, PROCEDURE PENALE |
|---|
DER AUTOR BERICHTET VOM EUROPAEISCHEN GERICHTSTAG IN PARIS, BEI DEM EIN STRAF- RECHTLICHER FALL VON RICHTERN AUS 7 STAATEN EUROPAS NACH IHREN JEWEILIGEN VERFAHRENSORDNUNGEN ENTSCHIEDEN WURDE. ANLAESSLICH DIESES BERICHTS WERDEN AUSFUEHRUNGEN ZU FOLGENDEN THEMEN AUCH ZUM FRANZOESISCHEN RECHT GEMACHT: ZUSTAENDIGER SPRUCHKOERPER, BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG, ADHAESIONSVERFAHREN, BEWEISAUFNAHME, VEREINBARUNGEN IN STRAFSACHEN, POLIZEIGEWAHRSAM UND SCHNELL- VERFAHREN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | VESPERMANN, LENJA; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1999. NUMERO 59. P. 18 - 25. |
|---|
| Année / Jahr: | 1996 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Haftung, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, Rechtsprechung, SCHADEN, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, CONCUBINAGE, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, Jurisprudence, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
|---|
DER UNTERSUCHUNG LIEGT DIE FRAGE ZUGRUNDE, OB AUCH DIE BEEINTRAECHTIGUNG EINES RECHTS- ODER SITTENWIDRIGEN INTERESSES ALS - ERSETZBARER - SCHADEN ANZUSEHEN IST.
IM FRANZOESISCHEN RECHT IST FUER DIESE FRAGE DIE UMFANGREICHE SOGENANNTE KONKUBINENRECHTSPRECHUNG HERANZUZIEHEN. ZUNAECHST STELLT DIE VERFASSERIN DAHER AUSFUEHRLICH DIESE RECHTSPRECHUNG DAR. SIE ZEIGT DIE ENTWICKLUNG IM LAUFE DIESES JAHRHUNDERTS AUF UND UNTERSCHEIDET ZWISCHEN DER RECHTSPRECHUNG DES ZIVILSENATS UND DER DES STRAFSENATS DER COUR DE CASSATION. BESONDERS GEHT SIE AUF DAS URTEIL DER COUR DE CASSATION VOM 27.2.1970 EIN. SODANN BESPRICHT DIE AUTORIN DIE RECHTSPRECHUNG, DIE ZU DER FRAGE DES SCHADENSERSATZES BEI BEEINTRAECHTIGUNG VON SITTEN- ODER RECHTSWIDRIGEN GEWINNERZIELUNGSAUSSICHTEN ERGANGEN IST.
IN DEM ZWEITEN TEIL ZUM FRANZOESISCHEN RECHT ERFOLGT DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG DER RECHTSPRECHUNG. DAS VON DEN GERICHTEN AUFGESTELLTE ERFORDERNIS DER VERLETZUNG EINES GESETZES- UND SITTENKONFORMEN INTERESSES FUER DEN ERSETZBAREN SCHADEN IST SOWOHL EINE MATERIELL-RECHTLICHE VORAUSSETZUNG ALS AUCH EIN PROZESSRECHTLICHES MERKMAL.
NACH DER BEHANDLUNG DES DEUTSCHEN RECHTS IM ZWEITEN TEIL, WIDMET SICH DIE AUTORIN IM LETZTEN TEIL DER ARBEIT EINEM VERGLEICH DER RELEVANZ UND HANDHABUNG DER PROBLEMATIK DES SCHADENSERSATZES BEI BEEINTRAECHTIGUNG RECHTS- ODER SITTENWIDRIGER INTERESSEN IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SCHMID, ROLF; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. TOME 31. NUMERO 2. P. 253 - 271. |
|---|
| Année / Jahr: | 1965 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsgeschichte, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | FREIHEITSRECHTE, GEWERBE, KARTELL, Rechtsprechung, Wettbewerb, COMMERCE, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES |
|---|
IM ERSTEN TEIL DES WERKES WERDEN DIE GESCHICHTE, DER GEGENSTAND UND DIE SCHRANKEN DER HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT UNTERSUCHT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DANN DER SCHUTZ DER HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT DURCH DIE RECHTSPRECHUNG BEHANDELT. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DEN SCHUTZ GEGEN EINGRIFFE UND GEGEN VERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN EINGEGEANGEN. HIER WIRD AUCH EINGEHEND DIE WETTBEWERBSFREIHEIT BESPROCHEN. SCHLIESSLICH FOLGT IM 3. TEIL EINE KRITIK DER RECHTSPRECHUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BUCHMUELLER, HANS BENDICHT; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE.
DECEMBRE
1999. NUMERO LC 67. P. 13 - 15. |
|---|
| Année / Jahr: | 1966 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, EIGENTUMSGARANTIE, ENTEIGNUNG, FREIHEITSRECHTE, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PRIVATEIGENTUM, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE, PROPRIETE PRIVEE |
|---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT VERSUCHT DARZUSTELLEN, WELCHE AUSFORMUNG DER GARANTIE DES PRIVATEIGENTUMS -"DROIT INVIOLABLE ET SACRE" (UNVERLETZLICHES UND GEHEILIGTES RECHT) NACH DEM WORTLAUT DER DEKLARATION VON 1789 - IM GELTENDEN FRANZOESISCHEN RECHT UND INSBESONDERE IN DER HOESTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG GEGEBEN WIRD. DER SCHUTZ DES EIGENTUMS IST IN FRANKREICH DURCH DAS NEBENEINANDER VON ORDENTLICHER GERICHTSBARKEIT UND ALLGEMEINER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT (DUALITE DE JURIDICTION) UND DIE SICH DARAUS ERGEBENDEN ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN GEPRAEGT. DER AUTOR BEHANDELT IN DREI KAPITELN DIE VERFASSUNGSMAESSIGE UND GESETZLICHE GARANTIE SOWIE DIE EIGENTUMSGARANTIE IN DER RECHTSPRECHUNG.