Sélectionner une page

DER AUSNAHMEZUSTAND IM HISTORISCHEN UND EUROPAEISCHEN RECHTSVERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TROTTER, MARKUS;
Source / Fundstelle:IN: LES CAHIERS DU CONSEIL CONSTITUTIONNEL. 2001. NUMERO 11 (WWW.CONSEIL-CONSTITUTIONNEL.FR/CAHIERS/CAHIERS.HTM)
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PRAESIDENT DER REPUBLIK, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE
DER AUTOR STELLT RECHTSVERGLEICHEND DAS NOTSTANDSRECHT IN DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND SPANIEN VOR.
DIE UNTERSUCHUNG IST FUER JEDEN LAENDERTEIL IN EINEN HISTORISCH-POLITISCHEN UND EINEN STAATSRECHTLICHEN TEIL UNTERGLIEDERT.

VOELKERVERTRAGSRECHT IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG, INSBESONDERE EUROPAEISCHE KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOHLHAMMER, RAINER;
Source / Fundstelle:STRASBOURG. PRESSES UNIVERSITAIRES DE STRASBOURG 2000, 595 P.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Rechtsprechung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, Jurisprudence, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, TRAITE INTERNATIONAL
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER ANWENDUNG UND AUSLEGUNG DES VOELKERVERTRAGSRECHTS IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. UNTERSUCHT WIRD DIE RECHTSPRECHUNG DER FACHGERICHTE UND DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL SOWIE DER FRANZOESISCHEN LEHRE. DIE ARBEIT ORIENTIERT SICH AN DER REIHENFOLGE DER MASSGEBLICHEN VERFASSUNGSVORSCHRIFTEN. AUSGEHEND VON EINEM HISTORISCHEN UEBERBLICK WERDEN DIE EINZELNEN VORSCHRIFTEN ERLAEUTERT. DABEI WERDEN DIE MITWIRKUNG DES STAATSPRAESIDENTEN UND DES PARLAMENTS AM ABSCHLUSS DER VOELKERRECHTLICHEN VEREINBARUNG EINER EINGEHENDEN PRUEFUNG UNTERZOGEN. IM LETZTEN KAPITEL STELLT DIE ARBEIT DIE ANWENDUNG UND AUSLEGUNG DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) DAR.

EINFUEHRUNG IN DAS FRANZOESISCHE RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SONNENBERGER, HANS JUERGEN; AUTEXIER, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. P. 1254 - 1255.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Handelsrecht, Sozialrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHTSORGANISATION, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, SACHENRECHT, Schuldrecht, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Administration, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Droit constitutionnel, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, ORGANISATION JUDICIAIRE, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, PROCEDURE CIVILE, RESPONSABILITE DE LA PUISSANCE PUBLIQUE, SERVICE PUBLIC
DER EINFUEHRENDE TEIL DES BUCHES ENTHAELT HINWEISE ZUR GESCHICHTE UND "AUSSTRAHLUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS; METHODISCHE GRUNDFRAGEN" WERDEN EBENSO ERLAEUTERT WIE RECHTS- UND RECHTSERKENNTNISQUELLEN. ANSCHLIESSEND BEHANDELT DAS WERK
DAS VERFASSUNGRECHT DER V. FRANZOESISCHEN REPUBLIK, DAS VERWALTUNGSRECHT, DAS BUERGERLICHE RECHT, DAS HANDELS-, WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSRECHT UND DIE ZIVILRECHTSPFLEGE.

DIE BESONDERE STAATSRECHTLICHE MACHTVERTEILUNG IN DER V. REPUBLIK FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ADAM, GUENTHER;
Source / Fundstelle:PARIS. THESE. DROIT. 2005. 623 P.
Revue / Zeitschrift:Bundeswehrverwaltung
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Staat, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VOLKSENTSCHEID, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, ETAT, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DARGESTELLT WIRD DIE MACHTVERTEILUNG ZWISCHEN DEN EINZELEN ORGANEN DER STAATSGEWALT IN FRANKREICH. DABEI ORIENTIERT SICH DER AUTOR AN DER VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK UND STELLT AN EINZELNEN PUNKTEN VERGLEICHE ZUR WEIMARER VERFASSUNG UND ZUM GRUNDGESETZ DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND AN.

DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DES FRANZOESISCHEN STAATSPRAESIDENTEN – ZUGLEICH EINE BESPRECHUNG DES URTEILS DES KASSATIONSHOFS VOM 10. OKTOBER 2001

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZKE, HANS-GEORG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2006. NUMERO 3. P. 771 - 785.
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:IMMUNITAET, KASSATIONSHOF, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Rechtsprechung, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, COUR DE CASSATION, Droit constitutionnel, DROIT PENAL, IMMUNITE, Jurisprudence, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, RESPONSABILITE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT DES FRANZOESISCHEN STAATSPRAESIDENTEN, DIE ANGESICHTS DER ERMITTLUNGEN GEGEN JACQUES CHIRAC EINE BRISANTE AKTUALITAET BESITZT.
DER AUTOR ANALYSIERT DIE RECHTLICHEN SCHWIERIGKEITEN AUSGEHEND VON ART. 68 DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VON 1958 UEBER DIE ENTSCHEIDUNG DES VERFASSUNGSRATS VOM 22. JANUAR 1999 BIS ZUR ENTSCHEIDUNG DES KASSATIONSHOFS VOM 10. OKTOBER 2001.