Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KRIEGER, GABRIEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1995. NUMERO 33. P. 18 - 22. |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | BIBLIOTHEK FUER EUROPAEISCHES ARBEITSRECHT DES JURISTISCHEN SEMINARS SAARBRUECKEN |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, KOALITIONSFREIHEIT, RECHTSQUELLE, Tarifvertrag, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT DU TRAVAIL, LIBERTE DE COALITION, LIBERTES PUBLIQUES, TRAVAIL |
---|
IN EINEM ERSTEN TEIL UEBER DIE GRUNDLAGEN DER TARIFAUTONOMIE WIRD ZUNAECHST DIE KOALITIONSFREIHEIT ALS DEREN SACHLOGISCHE NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG EROERTERT, BEVOR DIE FRAGE NACH WEITEREN EIGENSTAENDIGEN RECHTSGRUNDLAGEN DER TARIFAUTONOMIE UND SCHLIESSLICH DEN GESTALTUNGSFAKTOREN DES FRANZOESISCHEN TARIFVERTRAGSRECHTS GESTELLT WIRD.
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT WIDMET SICH DER RECHTLICHEN AUSGESTALTUNG DER TARIFAUTONOMIE IM EINZELNEN, WOBEI ZUNAECHST DAS RECHT DER EINFACHEN TARIFVERTRAEGE UND DANN DAS RECHT DER BESONDEREN TARIFVERTRAEGE UNTERSUCHT WIRD.
IM DRITTEN TEIL WIRD ANHAND EINIGER BEISPIELE DIE FRAGE DER VOM ORDRE PUBLIC VORGEGEBENEN GRENZEN DER TARIFAUTONOMIE ANGESCHNITTEN: DEN HERKOEMMLICHEN AUSPRAEGUNGEN DES ORDRE PUBLIC STEHT DIE IN FRANKREICH ERST SEIT EINIGEN JAHREN BEKANNTE KATHEGORIE DES"ORDRE PUBLIC SUPPLETIF" GEGENUEBER, DIE SEIT DEM FLEXIBILISIERUNGSGESETZ VOM 19. JUNI 1987 AN BEDEUTUNG GEWINNT.
AM ENDE EINES JEDEN ABSCHNITTS WIRD DURCH ZUSAMMENFASSENDE RECHTSVERGLEICHENDE UEBERSICHTEN ZUM DEUTSCHEN RECHT BEZUG GENOMMEN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHMID, ROLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. TOME 31. NUMERO 2. P. 253 - 271. |
---|
Année / Jahr: | 1965 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsgeschichte, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEITSRECHTE, GEWERBE, KARTELL, Rechtsprechung, Wettbewerb, COMMERCE, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
IM ERSTEN TEIL DES WERKES WERDEN DIE GESCHICHTE, DER GEGENSTAND UND DIE SCHRANKEN DER HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT UNTERSUCHT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DANN DER SCHUTZ DER HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT DURCH DIE RECHTSPRECHUNG BEHANDELT. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DEN SCHUTZ GEGEN EINGRIFFE UND GEGEN VERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN EINGEGEANGEN. HIER WIRD AUCH EINGEHEND DIE WETTBEWERBSFREIHEIT BESPROCHEN. SCHLIESSLICH FOLGT IM 3. TEIL EINE KRITIK DER RECHTSPRECHUNG.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BIRNER, JOHANN M.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMEROS 3/4. P. 589 - 602. |
---|
Année / Jahr: | 1981 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEIT, FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
ZIEL DIESER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN DISSERTATION IST ES, PROGRAMME FRAN- ZOESISCHER PARTEIEN SO ZU ANALYSIEREN UND MITEINANDER ZU VERGLEICHEN, DASS UNTERSCHIEDE UND UEBEREINSTIMMUNGEN HINSICHTLICH DER WERTVORSTELLUNGEN DER PARTEIEN DEUTLICH WERDEN. DER ERSTE TEIL DER ARBEIT ENTHAELT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DAS PARTEIENSYSTEM DER V. REPUBLIK UND UEBER DIE 1981 IN DER NATIONALVERSAMMLUNG VERTRETENEN PARTEIEN UND IHRE PROGRAMME. WEITERHIN ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DES SOZIO-POLITISCHEN HINTERGRUNDES IN FRANKREICH SOWIE DARLEGUNGEN ZUR WERT- THEORIE UND ZUR KLASSISCHEN TRIAS"FREIHEIT, GLEICHEIT, BRUEDERLICHKEIT". IM ZWEITEN TEIL ANALYSIERT DER AUTOR DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG UND DIE FRANZOESISCHEN PARTEIPROGRAMME IM HINBLICK AUF IHRE AUSSAGEN ZU WERTEN UND ZU GRUNDWERTEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE ERGEBNISSE DER PROGRAMMANALYSEN MITEIN- ANDER VERGLICHEN. SCHLIESSLICH MACHT DER VERFASSER ANSAETZE ZU EINEM VERGLEICH ZWISCHEN PARTEIPROGRAMMEN IN FRANKREICH UND IN DER BRD.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | OCKERMANN, JUERGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 333-345. |
---|
Année / Jahr: | 1974 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, EIGENTUMSBESCHRAENKUNG, ENTEIGNUNG, FREIHEITSRECHTE, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, NATIONALISIERUNG, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, LIBERTES PUBLIQUES, NATIONALISATION, PROPRIETE, PROPRIETE PRIVEE |
---|
DIE ARBEIT STELLT DIE GRUNDTENDENZ, WIE SICH DIE SOZIALE PFLICHTIGKEIT DES EIGENTUMS IN DEN EINZELNEN RECHTSORDNUNGEN WIDERSPIEGELT, VOR. ZUM FRANZOESISCHEN RECHT BEGHANDELT DER AUTOR FOLGENDE THEMEN: - DIE ENTWICKLUNG ZUM HEUTIGEN EIGENTUMSRECHT - EINZELNE BESCHRAENKUNGEN IN DER VERFASSUNG - NATIONALISIERUNG UND ENTEIGNUNG - DIE REQUISITION - EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN - BESCHRAENKUNG DURCH DIE ALLGEMEINE POLIZEIGEWALT - BESCHRAENKUNGEN DES GRUNDEIGENTUMS - DIE VERWALTUNGSSERVITUDE.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BUCHMUELLER, HANS BENDICHT; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE.
DECEMBRE
1999. NUMERO LC 67. P. 13 - 15. |
---|
Année / Jahr: | 1966 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, EIGENTUMSGARANTIE, ENTEIGNUNG, FREIHEITSRECHTE, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PRIVATEIGENTUM, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE, PROPRIETE PRIVEE |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT VERSUCHT DARZUSTELLEN, WELCHE AUSFORMUNG DER GARANTIE DES PRIVATEIGENTUMS -"DROIT INVIOLABLE ET SACRE" (UNVERLETZLICHES UND GEHEILIGTES RECHT) NACH DEM WORTLAUT DER DEKLARATION VON 1789 - IM GELTENDEN FRANZOESISCHEN RECHT UND INSBESONDERE IN DER HOESTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG GEGEBEN WIRD. DER SCHUTZ DES EIGENTUMS IST IN FRANKREICH DURCH DAS NEBENEINANDER VON ORDENTLICHER GERICHTSBARKEIT UND ALLGEMEINER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT (DUALITE DE JURIDICTION) UND DIE SICH DARAUS ERGEBENDEN ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN GEPRAEGT. DER AUTOR BEHANDELT IN DREI KAPITELN DIE VERFASSUNGSMAESSIGE UND GESETZLICHE GARANTIE SOWIE DIE EIGENTUMSGARANTIE IN DER RECHTSPRECHUNG.