Sélectionner une page

L’HUMANISATION DU TRAVAIL EN REPUBLIQUE FEDERALE D’ALLEMAGNE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ENGELEN-KEFER, URSULA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DU TRAVAIL - BUREAU INTERNATIONAL DU TRAVAIL. 1976. P. 245 - 250.
Revue / Zeitschrift:Revue internationale du travail
Année / Jahr:1976
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:Arbeitnehmer, GEWERKSCHAFT, GRUPPENARBEIT, HUMANISIERUNG, Unternehmen, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, EMPLOI, Entreprise, HUMANISATION, REVENU, SALARIE, SECURITE, SYNDICAT, TRAVAIL
DANS LA VIE D'UN TRAVAILLEUR ET DE SA FAMILLE, LE TRAVAIL N'EST PAS UNIQUEMENT UN MOYEN DE SATISFAIRE DES BESOINS MATERIELS. EN RFA, SI LE REVENU RESTE UN FACTEUR IMPORTANT, LA SECURITE DE L'EMPLOI ET DES CONDITIONS DE TRAVAIL INTERVIENNENT DE PLUS EN PLUS.

LA LUTTE CONTRE LE TRAVAIL CLANDESTIN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SENAT - DIVISION DES ETUDES DE LEGISLATION COMPAREE;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. DECEMBRE 1996. NUMERO LC 20. P. 5 - 7.
Revue / Zeitschrift:Les Documents de Travail du Sénat - Série Législation comparée
Année / Jahr:1996
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ ZUR BEKAEMPFUNG DER SCHWARZARBEIT VOM 30.3.1957, SCHWARZARBEIT, DROIT DU TRAVAIL, LOI DU 26 JUILLET 1994 (TRAVAIL CLANDESTIN), TRAVAIL, TRAVAIL AU NOIR, TRAVAIL CLANDESTIN
LES DISPOSITIONS DE LA LOI DU 29 JANVIER 1982 RELATIVE A LA LUTTE CONTRE LE TRAVAIL AU NOIR ONT ETE MODIFIEES PAR LA LOI DU 26 JUILLET 1994, ENTREE EN VIGUEUR LE PREMIER AOUT 1994. DESORMAIS LA LUTTE CONTRE LE TRAVAIL CLANDESTIN ET CONTRE LA PERCEPTION ILLICITE DE PRESTATIONS SOCIALES EST CONSIDEREE COMME UNE PRIORITE EN ALLEMAGNE. [BIBLI BIJUS: F. 27]

BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH – UEBEREINSTIMMUNGEN UND UNTERSCHIEDE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUSTER, ULRIKE;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Unternehmen, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DIE ARBEIT WIDMET SICH DER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTER BERUECKSICHTIGUNG EUROPARECHTLICHER VORGABEN. UNTERSUCHT WIRD, WIE DIE RECHTSORDNUNGEN DER VERGLEICHSGRUPPE DEN DER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG ZUGRUNDELIEGENDEN KONFLIKT ZWISCHEN ARBEITNEHMERSCHUTZ UND INTERESSE DES ARBEITGEBERS AN WIRTSCHAFTLICHER BETRIEBSFUEHRUNG GELOEST HABEN. HIERZU WERDEN DIE MATERIELL- UND VERFAHRENSRECHTLICHEN REGELUNGEN DER VERGLEICHSGRUPPE GEGENUEBERGESTELLT UND ANALYISIERT. ZIEL DER ARBEIT IST ES, ANHAND DER GEWONNENEN ERKENNTNISSE DIE GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE SOWIE ETWAIGE VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN IM BEREICH BETRIEBSBEDINGTER KUENDIGUNGEN AUFZUZEIGEN.

FRANKREICHS KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN SOLLEN GESTAERKT WERDEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLEIN, CHRISTIAN;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Handelsrecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:KREDITSICHERUNG, Kündigung, CONTRAT DE TRAVAIL, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, TRAVAIL
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DEM NEUEN FRANZOESISCHEN GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DER WIRTSCHAFT UND STELLT DIE KONKRETEN NEUERUNGEN UND DIE ERLEICHTERUNGEN, DIE ES BEWIRKT, ANHAND DES ARBEITS-, GESELLSCHAFTS-, HANDESLS- UND WETTBEWERBSRECHTS, SOWIE DER TREUHAND DAR. WESENTLICHE AENDERUNGEN GIBTS ES SO "VOR ALLEM IM BEREICH DES HANDELS- UND WETTBEWERBSRECHTS; WESENTLICHE BEDEUTUNG" IN DER PRAXIS WIRD DER MODERNISIERUNG DES ARBEITSGESETZBUCHES ZUGESCHRIEBEN.

ZUR BERUFSRECHTLICHEN BEHANDLUNG VON ZWEIGNIEDERLASSUNGEN AUSLAENDISCHER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFTEN – ZUGLEICH BESPRECHUNG ZUR ENTSCHEIDUNG DER FRANZOESISCHEN COUR DE CASSATION VOM 03.07.2008, 06-20.514

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOPP, CHRISTINA; SCHMIDT-KESSEL, MARTIN;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, PERSONEN-, NIEDERLASSUNG, Unternehmen, UNTERNEHMENSGRUENDUNG, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FISCALITE, GENERALITES, SECURITE SOCIALE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, TRAVAIL
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER BERUFSRECHTLICHEN SITUATION VON ZWEIGNIEDERLASSUNGEN AUSLAENDISCHER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFTEN, INSBESONDERE MIT DER FRAGE, WELCHE BERUFSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN UND HINDERNISSE BEZUEGLICH DER GRUENDUNG EINER SOLCHEN ZWEIGNIEDERLASSUNG NACH EUROPAEISCHEM PRIMAER- BZW. NACH DEM EINSCHLAEGIGEN SEKUNDAERRECHT WIE DER ANWALTSNIEDERLASSUNGSRICHTLINIE 98/5/EG UND DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 2006/123/EG HINNEHMBAR SIND, SOWIE MIT DER FRAGE NACH DEN AUSWIRKUNGEN SOLCHER SEKUNDAERRECHTLICHER VORGABEN AUF DIE AUSLEGUNG DES DEUTSCHEN BERUFSRECHTS "(U.A. EURAG;" BRAO). ZUGLEICH WIRD DIE ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION VOM 03.07.2008 BESPROCHEN, IN DER SICH ERSTMALS EIN OBERSTES GERICHT EINES MITGLIEDSSTAATES ZUR OBIGEN PROBLEMATIK GEAEUSSERT HAT.