Sélectionner une page

DIE FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSVERFASSUNG ZWISCHEN MARKTWIRTSCHAFT UND INTERVENTIONISMUS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:POHL, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: INSTITUT INTERNATIONAL DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. LE SECRET ADMINISTRATIF DANS LES PAYS DEVELOPPES. PARIS. EDITIONS CUJAS 1977, P. 197 - 215.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PLANUNG, Verfassung, Wirtschaft, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, PLANIFICATION
UNTERSUCHT WIRD DIE FRAGE, INWIEWEIT IN FRANKREICH DIE VERFASSUNG - WIE AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN - EINE WETTBEWERBSVERFASSTE MARKTWIRTSCHAFT VORGIBT, UND INWIEWEIT DIESE ENTSCHEIDUNG DABEI DURCH STAATLICHE INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN ERGAENZT UND UEBERLAGERT WIRD. DARGESTELLT WERDEN ZUNAECHST DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN SOWIE DIE EINFACHGESETZLICHEN GRUNDLAGEN FUER DIE FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSORDNUNG. IM ERGEBNIS STELLT DER AUTOR DABEI FEST, DASS DIE FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSORDNUNG DURCH ZWEI GEGENSAETZLICHE GRUNDAUSRICHTUNGEN BESTIMMT WIRD, NAEMLICH ZUM EINEN DURCH DIE LIBERALEN PRINZIPIEN DER ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VON 1789, WELCHE DURCH IHRE EINBEZIEHUNG IN DIE VERFASSUNG VON 1946 WEITERHIN BESTAND HABEN, UND ZUM ANDEREN DURCH DIE INTERVENTIONISTISCHEN PRAEAMBELERWAEGUNGEN DER VERFASSUNG VON 1946. ANSCHLIESSEND EROERTERT DER AUTOR INHALT UND RECHTSNATUR DER GEFUNDENEN VERFASSUNGSPRINZIPIEN, UM SODANN DEREN VERHAELTNIS ZUEINANDER ZU ERARBEITEN UND ABSCHLIESSEND ZU BEWERTEN.

DAS VERSTAENDNIS DER RECHTSSTAATES IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GREWE, CONSTANCE;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1958. P. 691 - 693.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HIERARCHIE DES NORMES, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES
DIE AUTORIN VERGLEICHT DAS RECHTSSTAATSPRINZIP IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND, WELCHES URSPRUENGLICH VON EINER JEWEILS UNTERSCHIEDLICHEN KONZEPTION HER ENTWICKELT WURDE, SICH MITTLERWEILE ABER STARK ANNAEHERT. SIE LEGT DABEI IHREN SCHWERPUNKT AUF DIE DARSTELLUNG DER INSOWEIT PARALLELEN ENTWICKLUNG DES RECHSSTAATSVERSTAENDNISSES BEIDER LAENDER VON DER EPOCHE DES REINEN GESETZESSTAATES IM 19. UND ZU ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS ZUM VERFASSUNGSSTAAT SEIT DEM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES IN DEUTSCHLAND BZW. SEIT DEM ANFANG DER SIEBZIGER JAHRE IN FRANKREICH . KENNZEICHNEND FUER LETZTEREN WAR DIE ANERKENNUNG DES NORMATIVEN CHARAKTERS DER VERFASSUNG ZUR SICHERUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER GESETZE. IM WEITEREN GEHT DIE VERFASSERIN AUF DIE TROTZ ALLER AEHNLICHKEITEN WEITERHIN BESTEHENDEN UNTERSCHIEDE DES RECHTS- UND DES RECHTSSTAATSVERSTAENDNISSES IN BEIDEN LAENDERN EIN: DIESE BETRAFEN ZUR ZEIT DES GESETZLICHEN RECHTSSTAATES DAS JEWEILS VORHERRSCHENDE SOUVERAENITAETSSSYSTEM, WAEHREND DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN DES VERFASSUNGSSTAATES NACH DARSTELLUNG DER AUTORIN MEHR PUNKTUELLER ART SEIEN UND MIT DER ZEIT SOGAR GANZ BESEITIGT WERDEN KOENNTEN.

VOLK UND PARLAMENT NACH DER STAATSTHEORIE DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG VON 1789-STUDIEN ZUR DOGMENGESCHICHTE DER UNMITTELBAREN VOLKSGESETZGEBUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOEWENSTEIN, KARL;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JANVIER 2004. NUMERO LC 130. P. 13 - 18.
Année / Jahr:1925
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, Staat, ASSEMBLEE NATIONALE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, REFERENDUM
IM ERSTEN TEIL DER DARSTELLUNG BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DEM REPRAESENTATIONSPRINZIP IN DER STAATSLEHRE VON SIEYES. IM ZWEITEN TEIL FOLGT DANN EINE EROERTERUNG DER LEHRE VON DER UNMITTELBAREN VOLKSGESETZGEBUNG IM RAHMEN DER ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE. DABEI GEHT DER AUTOR AUF DIE IDEEN- UND DOGMENGESCHICHTE IN AMERIKA- UND FRANKREICH EIN. DER DRITTE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT VOLKSGESETZGEBUNG UND REPRAESENTATIVPRINZIP NACH DER STAATSTHEORIE DER NATIONALVERSAMMLUNG UND IHREM NIEDERSCHLAG IN DER VERFASSUNG VON 1791.

DIE GRUNDRECHTE DER FRANZOSEN NACH DER VERFASSUNG VON 1946

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, MAX;
Source / Fundstelle:IN: REVUE TRIMESTRIELLE DE DROIT EUROPEEN. 2001. P. 1 - 17.
Année / Jahr:1953
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, Rechtsschutz, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, LIBERTES PUBLIQUES
IM ANSCHLUSS AN DIE EINFUEHRUNG BESPRICHT DER AUTOR DIE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN STELLUNG DER GRUNDRECHTE SEIT 1789. ER ERLAEUTERT DANN DEN JURISTISCHEN WERT DER PRAEAMBEL UND GEHT AUSFUEHRLICH AUF DIE AUSWIRKUNGEN EINIGER EINZELRECHTE EIN. ES FOLGT EIN RUECKBLICK UND EIN VERGLEICH MIT DEN DEUTSCHEN VERHAELTNISSEN.

UEBER DIE GARANTIE DES PRIVATEIGENTUMS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUCHMUELLER, HANS BENDICHT;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. DECEMBRE 1999. NUMERO LC 67. P. 13 - 15.
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSGARANTIE, ENTEIGNUNG, FREIHEITSRECHTE, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PRIVATEIGENTUM, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE, PROPRIETE PRIVEE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT VERSUCHT DARZUSTELLEN, WELCHE AUSFORMUNG DER GARANTIE DES PRIVATEIGENTUMS -"DROIT INVIOLABLE ET SACRE" (UNVERLETZLICHES UND GEHEILIGTES RECHT) NACH DEM WORTLAUT DER DEKLARATION VON 1789 - IM GELTENDEN FRANZOESISCHEN RECHT UND INSBESONDERE IN DER HOESTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG GEGEBEN WIRD. DER SCHUTZ DES EIGENTUMS IST IN FRANKREICH DURCH DAS NEBENEINANDER VON ORDENTLICHER GERICHTSBARKEIT UND ALLGEMEINER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT (DUALITE DE JURIDICTION) UND DIE SICH DARAUS ERGEBENDEN ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN GEPRAEGT. DER AUTOR BEHANDELT IN DREI KAPITELN DIE VERFASSUNGSMAESSIGE UND GESETZLICHE GARANTIE SOWIE DIE EIGENTUMSGARANTIE IN DER RECHTSPRECHUNG.