Sélectionner une page

MARKTREAKTIONSVERANTWORTUNG IM DIENSTLEISTUNGSRECHT: DIE BAURECHTLICHE DECENNALE-PFLICHTVERSICHERUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER-GRAFF, PETER-CHRISTIAN;
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BAUWERK, GRUNDFREIHEITEN, Haftung, NATIONALES RECHT, VERTRAG, WERK-, Vertragliche Haftung, CONSTRUCTION, CONTRAT D'ENTREPRISE, Droit civil, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
DER BEITRAG BEHANDELT DIE FRANZOESISCHE PFLICHTVERSICHERUNG FUER BAUUNTERNEHMEN ZUR ABDECKUNG DER ZEHNJAEHRIGEN BAUMAENGELHAFTUNG DES CODE CIVIL. DER VERFASSER BESCHREIBT DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN EUROPAEISCHEN BINNENMARKT UND BESONDERS AUF DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT. ER GEHT DABEI AUF DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER DECENNALE-VERSICHERUNG EIN UND PRUEFT EINE VERLETZUNG VON GEMEINSCHAFTSRECHT. DIESE BEJAHEND ZEIGT ER IM LETZTEN ABSCHNITT SEINES BEITRAGS DENKBARE ABHILFEMOEGLICHKEITEN AUF.

STAEDTEBAUPLAENE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GNIECHWITZ, ARNE;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ENTWICKLUNGSPLAN, Gebietskörperschaft, Gemeinde, PLANUNG, REGION, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION
DAS FRANZOESISCHE STAEDTEBAURECHT HAT IM JAHRE 2000 EINE TIEFGREIFENDE REFORM ERFAHREN, DIE IN DEUTSCHLAND BISLANG UNBEACHTET BLIEB. DIE ARBEIT SCHLIESST DIESE LUECKE UND UNTERSUCHT DIE NEUGEFASSTEN STAEDTEBAULICHEN PLAENE EINSCHLIESSLICH IHRER BEZUEGE ZUM VERFASSUNGS-, RAUMPLANUNGS UND FACHPLANUNGS- SOWIE VERWALTUNGSPROZESSRECHT. SIE IST DAMIT HILFSMITTEL FUER DEUTSCHSPRACHIGE PRAKTIKER, DIE EINES UEBERBLICKS UEBER DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH BEDUERFEN. DIE ARBEIT LIEFERT FERNER EINE REIHE VON RECHTSVERGLEICHEND BEGRUENDETEN REGELUNGSVORSCHLAEGEN. DIESE ZIELEN DARAUF AB, DIE WISSENSCHAFTLICHE DISKUSSION UM DIE FORTENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN STAEDTEBAURECHTS ZU FOERDERN.

FRANZOESISCHES VERGABE- UND BAURECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AX, THOMAS; HARTMANN, DAVID;
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFTRAG, Rechtsschutz, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, RECOURS
DAS VORLIEGENDE WERK BEFASST SICH IN ERSTER LINIE MIT DEM FRANZOESISCHEN VERGABERECHT, WOBEI ES ZU DESSEN BESSEREN VERSTAENDNIS AUCH DAS FRANZOESISCHE BAURECHT DARSTELLT. ZUNAECHST WIRD DAS FRANZOESISCHE VERGABEVERFAHREN VORGESTELLT (INSB. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN, GRUNDPRINZIPIEN, ABLAUF, BEKANNTMACHUNG, VERFAHRENSARTEN, RECHTSSCHUTZ). ANSCHLIESSEND WIRD KURZ AUF DIE NEUERUNGEN AUS DEM JAHR 2006 EINGEGANGEN (BEWERBUNGSFRIST, RAHMENVEREINBARUNG, ELEKTRONISCHE AUKTION U.A.), BEVOR DIE VERTRAGSDURCHFUEHRUNG EROERTERT WIRD. HIERBEI WIRD UNTER ANDEREM AUF DIE BESTIMMUNG DER VERGUETUNG, DIE VERGUETUNGSMOEGLICHKEITEN, DIE FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DEN UNTERNEHMER SOWIE AUF DIE MOEGLICHKEIT DER EINSCHALTUNG VON SUBUNTERNEHMERN EINGEGANGEN. ABSCHLIESSEND WIRD DAS FRANZOESISCHE BAURECHT BEHANDELT, WOBEI SCHWERPUNKTMAESSIG DER HAUSBAUVERTRAG, DER ARCHITEKTENVERTRAG SOWIE DIE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN IM BAURECHT AUFGEGRIFFEN WERDEN.

LE JUGE ADMINISTRATIF ET LES PLANS D’AMENAGEMENT
– DER VERWALTUNGSRICHTER UND DIE RAUMNUTZUNGSPLAENE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RICHARD, MICHEL;
Revue / Zeitschrift:Bayerische Verwaltungsblätter
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ENTWICKLUNGSPLAN, Gebietskörperschaft, Gemeinde, PLANUNG, REGION, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER STAEDTEBAULICHEN PLANUNG IN FRANKREICH. ZUNAECHST WERDEN DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON RAUMNUTZUNGSPLAENEN (PLANS D'AMENAGEMENT), INSB. DER PLAN LOCAL D'URBANISME (PLU-OERTLICHER BEBAUUNGSPLAN), DER PLAN DE PREVENTION DES RISQUES NATURELS (PPR-PLAN ZUR VERMEIDUNG VON UMWELTRISIKEN), DER PLAN D'EXPOSITION AU BRUIT (PEB-LAERMAUSWIRKUNGSPLAN) UND DER PLAN DE GESTION DE L'EAU (WASSERWIRTSCHAFTSPLAN) DARGESTELLT. AUCH DIE VERFAHRENSSCHRITTE BEI DER AUFSTELLUNG DIESER PLAENE WERDEN BESCHRIEBEN (VORSTUDIE, BETEILIGUNG DER BEVOELKERUNG, DEBATTE DER OERTLICHEN MANDATSTRAEGER, ANHOERUNG DER TRAEGER OEFFENTLICHER BELANGE, OEFFENTLICHE UNTERSUCHUNG). ABSCHLIESSEND WIRD EIN UEBERBLICK UEBER DIE RICHTERLICHE KONTROLLE DER RECHTMAESSIGKEIT VON RAUMNUTZUNGSPLAENEN GEGEBEN.

KONKRETISIERUNG UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN ANLAGENZULASSUNGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEYER, CEDRIC CHRISTIAN;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:BEURTEILUNGSSPIELRAUM, ERMESSEN, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONSTRUCTION, CONTROLE ADMINISTRATIF, DETOURNEMENT DE POUVOIR, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, FORME, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, VIOLATION DE LA LOI
DER VERFASSER WIDMET SICH IN SEINER DISSERTATION DER KONKRETISIERUNG UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE IM ANLAGENZULASSUNGSRECHT. DABEI BESCHAEFTIGT ER SICH INSBESONDERE MIT DEN NORMKONKRETISIERENDEN VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN.

ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DAS DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE ANLAGENZULASSUNGSRECHT GETRENNT DAR. DANACH VERGLEICHT ER DIE UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFE DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTS AUS VERWALTUNGSRECHTLICHER SICHT. IM DRITTEN KAPITEL GEHT ER DANN IM DETAIL AUF DIE JUDIKATIVE KONKRETISIERUNG DER UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFE EIN. DABEI FUEHRT ER BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG AN UND ERLAEUTERT AUCH DEREN BEDEUTUNG FUER DEN VERWALTUNGSPROZESS. MEYER GEHT AUCH AUF DIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTERSCHIEDLICHE BINDUNG DES GERICHTS AN DAS RECHT UND INSBESONDERE AN DIE VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN EIN.
IN EINEM FUENFTEN KAPITEL UNTERSUCHT DER VERFASSER DANN DIE AUSWIRKUNGEN DER IVU-RICHTLINIE AUF DAS NATIONALE ANLAGENZULASSUNGSRECHT.