Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BREUER, RUEDIGER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE SCIENCE POLITIQUE. 1966. P. 272 - 285. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsarchiv |
|---|
| Année / Jahr: | 1978 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gemeinde, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PLANUNG, SELBSTVERWALTUNG, Verfassung, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTIONNALITE, CONSTRUCTION, Droit constitutionnel, PLANIFICATION |
|---|
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DAS RAUMORDNUNGSRECHT UND DEREN BEWAELTIGUNG DURCH DIE RECHTSPRAXIS IN EINER RECHTSVERGLEICHEN BETRACHTUNG WESTEUROPAEISCHER RECHTSORDNUNGEN.
EINLEITEND BEFASST ER SICH MIT EINIGEN TERMINOLOGISCHEN UND GRUNDSAETZLICHEN FRAGESTELLUNGEN UND STELLT HIERBEI ERHEBLICHE UNTERSCHIEDE BEIM VERSTAENDNIS DER RAUMORDNUNG IM AUFGABEN- UND HANDLUNGSSYSTEM DER WESTEUROPAEISCHEN STAATEN FEST, WELCHE ER IM WESENTLICHEN AUF UNTERSCHIEDLICHE VERFASSUNGSSTRUKTUREN IN DEN UNTERSUCHTEN STAATEN ZURUECKFUEHRT. DAS NACH ANSICHT DES AUTORS GRUNDSAETZLICH BESTEHENDE SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN UEBERKOMMENEN VERFASSUNGSSTRUKTUREN UND DER GESAMTPLANERISCHEN LENKUNGSFUNKTION UND DEN SACHZWAENGEN DER RAUMORDNUNG ZEIGE SICH IN 4 PROBLEMBEREICHEN, DIE ER ANSCHLIESSEND IM EINZELNEN DARSTELLT. DABEI HANDELT ES SICH UM FOLGENDE BEREICHE: (1.) DAS VERHAELTNIS DER RAUMORDNUNG ZUR VERTIKALEN VERFASSUNGSSTRUKTUR DES STAATES (INSBESONDERE ZUR VERTEILUNG DER GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN ZWISCHEN BUND UND GLIEDSTAATEN), (2.) DAS VERHAELTNIS DER RAUMORDNUNG ZUR VERTIKALEN VERFASSUNGSSTRUKTUR IM VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM STAAT UND DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG, (3) IHR VERHAELTNIS ZUR HORIZONTALEN VERFASSUNGSSTRUKTUR, D.H. ZUR GEWALTENTEILUNG ZWISCHEN DEN STAATLICHEN ORGANEN, INSBESONDERE ZWISCHEN PARLAMENT UND EXEKUTIVE SOWIE (4) UM PROBLEME DER FUNKTIONALEN VERFASSUNGSSTRUKTUR - WIE DER EINNORDNUNG VON
GESETZEN UND PLAENEN DER RAUMORDNUNG IN DIE RECHTS- UND SOZIALSTAATLICHE VERFASSUNGSORDNUNG UND IN DIE FUNKTION DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GEWALTEN. AM SCHLUSS VERWEIST DER AUTOR TROTZ DER ERHEBLICHEN UNTERSCHIEDE DER VERFASSUNGSSTRUKTUREN AUF DIE PERSPEKTIVE EINER GEMEINSAMEN ODER ZUMINDEST KOORDINIERTEN EUROPAEISCHEN RAUMORDNUNGSPOLITIK.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BURMEISTER, JOACHIM (HRSG.); |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE SCIENCE POLITIQUE. 1968. P. 238 - 256. |
|---|
| Année / Jahr: | 1991 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Verfassung, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, VERWALTUNGSKONTROLLE, Administration, CONSTITUTION, CONTROLE ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
|---|
DER BAND ENTHAELT DIE VORTRAEGE, DIE IM JANUAR 1989 IN SAARBRUECKEN IM RAHMEN EINES GEMEINSAM VOM CENTRE DE DROIT PUBLIC DE LA FACULTE DE DROIT ET DES SCIENCES POLITIQUES DE L'UNIVERSITE DE STRASBOURG UND VOM FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES DURCHGEFUEHRTEN KOLLOQUIUMS UNTER DEM THEMA"DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER VERWALTUNG IN FRANKREICH UND IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND" GEHALTEN WURDEN. DIE IN IHRER JEWEILIGEN ORIGINALSPRACHE VEROEFFENTLICHTEN VORTRAEGE BEHANDELN DIE FOLGENDEN THEMEN: DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER VERWALTUNG, NEUE FORMEN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG IN FRANKREICH SOWIE PRIVATRECHTLICHE HANDLUNGSFORMEN AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT, FRAGEN DES RECHTSSCHUTZES IN VERWALTUNGSSACHEN, DER GRENZUEBERSCHREITENDEN VERWALTUNGSZUSAMMENARBEIT UND SCHLIESSLICH EINFLUESSE DES EUROPARECHTS UND DER EUROPAEISCHEN GERICHTSBARKEIT AUF DAS NATIONALE VERWALTUNGSRECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GANGL, HANS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1975. P. 61 - 70. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Die Neue Ordnung |
|---|
| Année / Jahr: | 1959 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Gerichtsbarkeit, PARLAMENT, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT |
|---|
DER AUTOR STELLT DIE VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK IN IHREN GRUNDZUEGEN VOR, WOBEI AUCH JEWEILS UEBEREINSTIMMUNGEN UND ABWEICHUNGEN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG GEGENUEBER DEM DEUTSCHEN GRUNDGESETZ HERVORGEHOBEN WERDEN. HIERBEI WERDEN AUSFUEHRUNGEN ZU FOLGENDEN THEMEN GEMACHT: ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VERFASSUNG VON 1958, ALLGEMEINES UND ORGANISATIONSPRINZIPIEN, DIE POLITISCHEN PARTEIEN, DAS PARLAMENTARISCHE REGIERUNGSSYSTEM, DER PRAESIDENT DER REPUBLIK, DIE REGIERUNG, DAS PARLAMENT, DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG SOWIE DIE GERICHTSBARKEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GEHLERT, ANDREAS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1956. P. 169 - 172. |
|---|
| Année / Jahr: | 1996 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, FREIHEITSRECHTE, GESETZGEBER, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, PARLAMENT, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT |
|---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT DIE FRAGE, OB DER DERZEITIGE SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN IN FRANKREICH GEGENUEBER DEM PARLAMENTARISCHEN GESETZGEBER AUSREICHT ODER EINER VERBESSERUNG BEDARF. KAPITEL 1 STELLT DEN BESTEHENDEN SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN GEGENUEBER DEM NATIONALEN GESETZGEBER IN DER GELTENDEN VERFASSUNGSORDNUNG DAR. IM 2. KAPITEL WIRD DIESBEZUEGLICH DIE ROLLE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL BEHANDELT. KAPITEL 3 UNTERSUCHT DIE AUSWIRKUNGEN INTERNATIONALER GRUNDRECHTSVERBUERGUNGEN UND INTERNATIONALER INSTITUTIONEN AUF DEN SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN. KAPITEL 4 VERSUCHT EINGANGS, DIE FRAGESTELLUNG DER ARBEIT IN DEN RECHTSSTAATSGEDANKEN EINZUSTELLEN. ANSCHLIESSEND WIRD DER INHALT DES GROSSANGELEGTEN VERSUCHS EINER VERFASSUNGSAENDERUNG ZUR EINFUEHRUNG EINER KONKRETEN NORMENKONTROLLE GELTENDER GESETZE ANALYSIERT. KAPITEL 5 UNTERSUCHT DIE MOEGLICHKEIT UND REALISIERUNGSCHANCEN EINER VERBESSERUNG DES BESTEHENDEN SCHUTZES DER GRUNDFREIHEITEN VON VERFASSUNGSWIDRIGEN GESETZEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KERBER, MARKUS C.; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: WEITNAUER HERMANN. RECHT DES ARBEITSKAMPFES/DROIT DES CONFLITS
COLLECTIFS.
HEIDELBERG. 1980, P. 67 - 90. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Der Staat |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
DER AUTOR BESCHREIBT DIE BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK NACH DER VERFASSUNG VON 1958 UND GEHT HIERZU AUF DIE VERFASSUNGSPRAXIS DER AERA MITTERAND EIN. INSBESONDERE WIRD AUCH AUF DIE GEWALTENTEILUNG ZWISCHEN DEM PRAESIDENTEN UND DEM PREMIERMINISTER IN ZEITEN DER KOHABITATION BEZUG GENOMMEN. IM BESONDEREN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN NOTSTANDSBEFUGNISSEN DES PRAESIDENTEN NACH ART. 16. INSGESAMT WIRD DIE STARKE POSITION DES PRAESIDENTEN BETONT, DIE NACH MEINUNG DES VERFASSERS WESENTLICH ZUR POLITISCHEN STABILITAET IN FRANKREICH BEIGETRAGEN HAT.