Sélectionner une page

RUNDFUNKFREIHEIT UND RUNDFUNKKONTROLLE DURCH DEN CONSEIL SUPERIEUR DE L’AUDIOVISUEL IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZANDER, OLIVER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 1998. NUMERO 3. P. 329 - 347.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEIT, Grundrechte, ORGANISATION, Rechtsschutz, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE AUSGESTALTUNG DES GRUNDRECHTS DER RUNDFUNKFREIHEIT IN FRANKREICH IM VERGLEICH ZUR SITUATION IN DEUTSCHLAND. IM ERSTEN TEIL WIRD DIE RUNDFUNKFREIHEIT SOWOHL IM SPIEGEL DER RECHTSPRECHUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS ALS AUCH DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE NAEHER UMSCHRIEBEN. IM VERGLEICH ZUR AUSGESTALTUNG DER RUNDFUNKFREIHEIT IN DER RECHTSPRECHUNG UND IN DER RECHTSLEHRE IN DEUTSCHLAND ZEIGT SICH, DASS RUNDFUNKFREIHEIT IN FRANKREICH EHER ALS EMPFANGSFREIHEIT UND FREIHEIT DER WAHL UNTER VERSCHIEDENEN PROGRAMMEN VERSTANDEN WIRD. AUF DIESER GRUNDLAGE GELANGT DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSGERICHT ZU EINEM IN DETAILS VOM DEUTSCHEN RECHT ABWEICHENDEN PLURALISMUSKONZEPT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE FRANZOESISCHE RUNDFUNKKONTROLLBEHOERDE CSA AUCH IM HISTORISCHEN KONTEXT DER RUNDFUNKKONTROLLE IN FRANKREICH NAEHER BESCHRIEBEN. DABEI WIRD INSBESONDERE UNTERSUCHT, DURCH WELCHE RECHTLICHE GESTALTUNG DIE UNABHAENGIGKEIT DES CSA VON STAATLICHER EINFLUSSNAHME GESICHERT WERDEN SOLL UND WELCHE MITTEL DEM CSA ZUR VERFUEGUNG STEHEN, UM EINE EFFEKTIVE RUNDFUNKKONTROLLE ZU ERMOEGLICHEN. IM DRITTEN TEIL WIRD DIE KONKRETE ARBEIT DES CSA BEI DER UMSETZUNG DER VORGABEN ZUR VERWIRKLICHUNG VON RUNDFUNKFREIHEIT UNTERSUCHT. PLURALISMUS WIRD VOM CSA VORWIEGEND ALS POLITISCHER PLURALISMUS VERSTANDEN. DIESER SOLL VORWIEGEND MIT ARITHMETISCHEN MITTELN HERGESTELLT WERDEN, WAS IN DEUTSCHLAND SO NICHT MOEGLICH WAERE. DIE UMSETZUNG VON QUOTENVORGABEN WIDERSPRICHT DEM FRANZOESISCHEN KONZEPT VON GRUNDFREIHEIT.

DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: GERHARD HOHLOCH. ASPEKTE DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION. BADEN-BADEN. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT 1999, P. 39 - 68.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Politik
Année / Jahr:1979
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, WAHLEN, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, ELECTION, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT
NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL STELLT DER AUTOR DIE EINZELNEN AUFGABEN DIESES VERFASSUNGSRATS VOR. DER VEFASSER BEHANDELT ZUNAECHST DIE KONTROLLE DER GESETZESANWENDUNG, DIE UEBERWACHUNG DER RECHTSMAESSIGKEIT VON VOLKSBEFRAGUNGEN UND DIE AUFRECHTERHALTUNG DES GLEICHGEWICHTS ZWISCHEN EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE, WOBEI HIER INSBESONDERE DIE KOMPETENZVERTEILUNG BEIM ERLASS VON NORMEN UND IM FINANZBEREICH BETRACHTET WIRD. ANSCHLIESEND WIRD NOCH DIE WAHRUNG DER FREIHEITEN UND GRUNDPRINZIPIEN DURCH DEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL DARGESTELLT, WOBEI AUF DIE WAHRUNG DER FREIHEIT BEI GESETZEN UND DIE WAHRUNG DER NATIONALEN SOUVERAENITAET BEI INTERNATIONALEN VERPFLICHTUNGEN EINGEGANGEN WIRD.

DER SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN IN FRANKREICH DURCH DIE UEBERPRUEFUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT GELTENDER GESETZE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GEHLERT, ANDREAS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1956. P. 169 - 172.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, FREIHEITSRECHTE, GESETZGEBER, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, PARLAMENT, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT DIE FRAGE, OB DER DERZEITIGE SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN IN FRANKREICH GEGENUEBER DEM PARLAMENTARISCHEN GESETZGEBER AUSREICHT ODER EINER VERBESSERUNG BEDARF. KAPITEL 1 STELLT DEN BESTEHENDEN SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN GEGENUEBER DEM NATIONALEN GESETZGEBER IN DER GELTENDEN VERFASSUNGSORDNUNG DAR. IM 2. KAPITEL WIRD DIESBEZUEGLICH DIE ROLLE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL BEHANDELT. KAPITEL 3 UNTERSUCHT DIE AUSWIRKUNGEN INTERNATIONALER GRUNDRECHTSVERBUERGUNGEN UND INTERNATIONALER INSTITUTIONEN AUF DEN SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN. KAPITEL 4 VERSUCHT EINGANGS, DIE FRAGESTELLUNG DER ARBEIT IN DEN RECHTSSTAATSGEDANKEN EINZUSTELLEN. ANSCHLIESSEND WIRD DER INHALT DES GROSSANGELEGTEN VERSUCHS EINER VERFASSUNGSAENDERUNG ZUR EINFUEHRUNG EINER KONKRETEN NORMENKONTROLLE GELTENDER GESETZE ANALYSIERT. KAPITEL 5 UNTERSUCHT DIE MOEGLICHKEIT UND REALISIERUNGSCHANCEN EINER VERBESSERUNG DES BESTEHENDEN SCHUTZES DER GRUNDFREIHEITEN VON VERFASSUNGSWIDRIGEN GESETZEN.

NORMSETZUNG UND NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZKE, HANS-GEORG;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1970. P. 125 - 143.
Revue / Zeitschrift:Juristische Ausbildung
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, NORMENKONTROLLE, PARLAMENT, REGIERUNG, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 34, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 34, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LOI, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG ZUR SYSTEMATIK UND ZUM GRUNDRECHTSSCHUTZ DER VERFASSUNG VON 1958 ERKLAERT DER AUTOR, WIE DIE NORMSSETZUNG IN FRANKREICH ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG AUFGETEILT IST. DANN GEHT DER VERFASSER AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL EIN, DIE DEN NORMSETZUNGSBEREICH DER REGIERUNG ZUGUNSTEN DES PARLAMENTS ZURUECKGEDRAENGT HAT. HIERZU WIRD INSBESONDERE DAS URTEIL DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 30. JULI 1982 AUSFUEHRLICH BESPROCHEN. DIESBEZUEGLICH ERKLAERT DER AUTOR AUCH DIE NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH, DIE NUR PRAEVENTIV MOEGLICH IST.

DER GRUNDSATZ DER KONTINUITAET DER « SERVICES PUBLICS » UND DAS STREIKRECHT IM OEFFENTLICHEN DIENST IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WALTER, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER 2000. NUMERO LC 70. P. 7 - 11.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Völkerrechtliches Seminar der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Beamter, Rechtsprechung, STAATSRAT, STREIK, STREIKRECHT, VERFASSUNGSRAT, Administration, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, GREVE, Jurisprudence, SERVICE PUBLIC
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DEM STREIKRECHT IM OEFFENTLICHEN DIENST IN FRANKREICH MIT DEM ZIEL DURCH DIESEN RECHTSVERGLEICH ANREGUNGEN FUER DIE ANGLEICHUNG DES DIENSTRECHTS INNERHALB DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT ZU FINDEN.
AEHNLICH WIE IN DEUTSCHLAND BERUHT AUCH IN FRANKREICH DAS STREIKRECHT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES IM WESENTLICHEN AUF RICHTERRECHT. DABEI IST DAS GELTENDE RECHT ERGEBNIS EINER ENTWICKLUNG, DIE BIS IN DAS JAHR 1909 ZURUECKREICHT. ANLAESSLICH DES PARISER POSTSTREIKS WURDE DER CONSEIL D'ETAT IN DIESEM JAHR IM VERFAHREN WINKELL ZUM ERSTEN MAL MIT DEM STREIKRECHT IM OEFFENTLICHEN DIENST BEFASST. DIE DIESE ENTSCHEIDUNG TRAGENDEN GRUNDSAETZE BESTIMMEN DAS STREIKRECHT IN FRANKREICH BIS HEUTE.
IM FOLGENDEN ZEICHNET DER VERFASSER DIE HERAUSBILDUNG DER GRUNDZUEGE NACH, BEVOR ER ANSCHLIESSEND DIE EINZELHEITEN DES STREIKRECHTS IM OEFFENTLICHEN DIENST IN FRANKREICH DARSTELLT. ABSCHLIESSEND SOLL EINE ZUSAMMENFASSUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSLAGE ANHAND DER ZUGRUNDELIEGENDEN RECHTSPRINZIPIEN EINEN RECHTSVERGLEICH MIT DEN DEUTSCHEN REGELUNGEN DES STREIKRECHTS IM OEFFENTLICHEN DIENST MOEGLICH MACHEN.
IN DEN EINZELNEN KAPITELN WERDEN AUCH JEWEILS DIE GRUNDSATZURTEILE DES CONSEIL D'ETAT (INSB. DIE RECHTSSACHEN "WINKELL" VON 1909 UND"DEHAENE" VOM 7.7.1950)BEHANDELT.