Avr 27, 2012
NACHDEM IN EINEM 1. TEIL DAS SOZIALE SYSTEM ENGLANDS DARGESTELLT WIRD, BEFASST SICH DER 2. TEIL MIT DEM SOZIALEN SYSTEM FRANKREICHS. ES WERDEN ENTSTEHUNG UND GRUNDPRINZIPIEN DES FRANZOESISCHEN SYSTEMS EROERTERT, WOBEI AUF FOLGENDE ASPEKT EINGEGANGEN WIRD:
- DIE GRUNDPRINZIPIEN VON 1945
- VON DEN ANFAENGEN BIS 1918
- VON 1919 BIS 1945: "LA LIBERTE DANS L'OBLIGATION"
- DAS GESETZGEBUNGSWERK VON 1945 BIS 1946
- DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN SOZIALEN UND POLITISCHEN KRAEFTEN
- MOTIVE UND PRINZIPIEN DER FAMILIENHILFE ALS TEIL EINER FAMILIENPOLITIK
- DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN SOZIALGESETZGEBUNG SEIT 1945
- DIE SOZIALPOLITISCHEN MASSNAHMEN DER V. REPUBLIK
ABSCHLIESSEND WERDEN DAS DEUTSCHE UND DAS FRANZOESISCHE SYSTEM VERGLEICHEND GEGENUEBERGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHNUR, ROMAN; |
---|
Source / Fundstelle: | LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. AVRIL 2005.
NUMERO LC 145. P. 11 - 12 |
---|
Année / Jahr: | 1965 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEIT, LITERATUR, Administration, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT, LIBERTE, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE |
---|
IM ANSCHLUSS AN EINE EINFUEHRUNG UEBER DAS WERK VON MAURICE HAURIOU (1856-1929) WERDEN DREI AUFSAETZE VON MAURICE HAURIOU WIEDERGEGEBEN. ZUNAECHST IST DER BEITRAG"DIE THEORIE DER INSTITUTIONEN UND DER GRUENDUNG (ESSAY "UEBER DEN SOZIALEN VITALISMUS)" ABGEDRUCKT; DARAUF FOLGEN DIE AUFSAETZE" "SOZIALORDNUNG, GERECHTIGKEIT UND RECHT" SOWIE"MACHT, ORDNUNG, FREIHEIT UND DIE VERIRRUNGEN DER OBJEKTIVISTISCHEN SYSTEME".
Avr 27, 2012
DER AUTOR BETONT ZUNAECHST DIE BEDEUTUNG DES WERKS MONTESQUIEUS IN DER HEUTIGEN ZEIT UND ERLAEUTERT DIE ROLLE, DIE DEM"ESPRIT DES LOIS" BEI DER POLITISCHEN BILDUNG DES SPAETEREN KAISERS JOSEPH II IN WIEN ZUKAM. ER STELLT DANN AUCH DAS WEITERE SCHICKSAL DES WERKS IN DEUTSCHLAND DAR, WOBEI ER UNTER ANDEREM AUF DAS DEUTSCHE REICH EINGEHT. FUER DEN AUTOR HAT SICH DIE GEWALTENTEILUNG LETZTENDLICH ALS DOGMA VOM TEXT DES "ESPRIT DES LOIS" GELOEST UND EINEN ABSTRAKT KLASSISCHEN MONTESQUIEU ENTSTEHEN LASSEN, DER IM HISTORISCHEN PROZESS DER FUNKTIONSDIFFERENZIERUNG IM ZUGE DER ENTFALTUNG DER EUROPAEISCHEN INDUSTRIEGESELLSCHAFTEN EINEN ZENTRALEN LEITWERT, DEN DER INDIVIDUELLEN POLITISCHEN FREIHEIT MARKIERTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | OTT, MICHAELA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: EINE DEUTSCH-FRANZOESISCHE RECHTSWISSENSCHAFT? KRITISCHE BILANZ
UND
PERSPEKTIVEN EINES KULTURELLEN DIALOGS. UNE SCIENCE
JURIDIQUE
FRANCO-ALLEMANDE? BILAN CRITIQUE ET PERSPECTIVES D'UN
DIALOGUE CULTUREL.
BADEN-BADEN. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT 1999, 367 P. |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEIT, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBERTE |
---|
AUSGEHEND VON DER SITUATION DES STAATLICHEN FERNSEHSYSTEMS IN FRANKREICH VOR DER PRIVATISIERUNG ZEICHNET DER AUTOR DEN WEG DER FRANZOESISCHEN LIBERALISIERUNGSPOLITIK DURCH EINE SCHRITTWEISE OEFFNUNG DES FERNSEHENS FUER PRIVATE ANBIETER NACH UND UNTERZIEHT IHN EINER KRITISCHEN BEWERTUNG. DER REIN POLITIKWISSENSCHAFTLICHE ANSATZ DES AUTORS IST DABEI DARAUF GERICHTET AUFZUZEIGEN, WIE, WARUM UND UNTER WELCHEN UMSTAENDEN RUNDFUNKPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN GEFAELLT WURDEN, UND HIERDURCH DIE BESONDERHEITEN DES FRANZOESISCHEN RUNDFUNKVERSTAENDNISSES AUFZUZEIGEN. NACH EINER DARSTELLUNG DER GESETZESENTWICKLUNG SOWIE IHRER POLITISCHEN HINTERGRUENDE UNTERSUCHT ER DIE TATSAECHLICHEN AUSWIRKUNGEN DER INSBESONDERE DURCH DAS GESETZ VOM 30.SEPTEMBER 1986 UEBER DIE FREIHEIT DER KOMMUNIKATION EINGELEITETEN RUNDFUNKLIBERALISIERUNG AUF DIE MEDIENLANDSCHAFT IN FRANKREICH. ABSCHLIESSEND BETRACHTET DER AUTOR DIE FRANZOESISCHE MEDIENPOLITIK NOCH IM EUROPAEISCHEN KONTEXT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BIRNER, JOHANN M.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMEROS 3/4. P. 589 - 602. |
---|
Année / Jahr: | 1981 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEIT, FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
ZIEL DIESER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN DISSERTATION IST ES, PROGRAMME FRAN- ZOESISCHER PARTEIEN SO ZU ANALYSIEREN UND MITEINANDER ZU VERGLEICHEN, DASS UNTERSCHIEDE UND UEBEREINSTIMMUNGEN HINSICHTLICH DER WERTVORSTELLUNGEN DER PARTEIEN DEUTLICH WERDEN. DER ERSTE TEIL DER ARBEIT ENTHAELT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DAS PARTEIENSYSTEM DER V. REPUBLIK UND UEBER DIE 1981 IN DER NATIONALVERSAMMLUNG VERTRETENEN PARTEIEN UND IHRE PROGRAMME. WEITERHIN ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DES SOZIO-POLITISCHEN HINTERGRUNDES IN FRANKREICH SOWIE DARLEGUNGEN ZUR WERT- THEORIE UND ZUR KLASSISCHEN TRIAS"FREIHEIT, GLEICHEIT, BRUEDERLICHKEIT". IM ZWEITEN TEIL ANALYSIERT DER AUTOR DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG UND DIE FRANZOESISCHEN PARTEIPROGRAMME IM HINBLICK AUF IHRE AUSSAGEN ZU WERTEN UND ZU GRUNDWERTEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE ERGEBNISSE DER PROGRAMMANALYSEN MITEIN- ANDER VERGLICHEN. SCHLIESSLICH MACHT DER VERFASSER ANSAETZE ZU EINEM VERGLEICH ZWISCHEN PARTEIPROGRAMMEN IN FRANKREICH UND IN DER BRD.