Sélectionner une page

AUSLEGUNG DER ART. 13FF EUGVUE AUF REALKREDITE
(CA DE VERSAILLES VOM 26.2.1998)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUTZ, PAUL; NEUMANN, SYBILLE;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE 2003. NUMERO LC 127. P. 9 - 10.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, KREDITSICHERUNG, Rechtsprechung, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, Jurisprudence, PAIEMENT, PROCEDURE CIVILE, SURETE REELLE
DER DEM URTEIL ZUGRUNDE LIEGENDE SACHVERHALT IST FOLGENDER: EIN FRZ. VERMESSUNGSINGENIEUR NIMMT ZUSAMMEN MIT SEINER EHEFRAU BEI EINER BELGISCHEN BANK EINEN KREDIT AUF, UM EINE UMSCHULDUNG IHRER TEILWEISE PRIVATEN, TEILWEISE BERUFLICHEN VERBINDLICHKEITEN VORZUNEHMEN. ES HANDELT SICH UM EINEN ROLL-OVER KREDIT IN EUROWAEHRUNG- ALSO UM EINE ART KREDIT, DIE NICHT PRIMAER FUER VERBRAUCHER BESTIMMT IST. DIE KREDITSICHERUNG ERFOLGT DURCH HYPOTHEKEN AUF IMMOBILIEN IN FRANKREICH. DIE COUR D'APPEL DE VERSAILLES BILLIGT DEN KLAEGERN DIE EIGENSCHAFT ALS VERBRAUCHER ZU UND BEJAHT DIE ZUSTAENDIGKEIT FRANZOESISCHER GERICHTE AUF GRUNDLAGE DER ART.13 BIS 15 EUGVUE. DIE AUTOREN DER ANMERKUNGEN SEHEN DIESE ENTSCHEIDUNG SEHR KRITISCH UND STIMMEN IHR AUS VERSCHIEDENEN GRUENDEN NICHT ZU. ZUM EINEN LEGE DIE COUR D'APPEL DEN BEGRIFF VERBRAUCHER EXTENSIV AUS, WAS MIT DEM WORTLAUT DES ART.13 EUGVUE NICHT VEREINABR SEI, ZUM ANDEREN VERKENNE SIE DIE ABSCHLIESSENDE AUFZAEHLUNG DER VON ART.13 EUGVUE UMFASSTEN VERTRAEGE.

MEDIENDELIKTE IM IPR UND IZPR – PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN DURCH MEDIEN IM SPIEGEL DES DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN, SCHWEIZERISCHEN UND OESTERREICHISCHEN RECHTS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES INTERNETS UND DES GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOEFFLER, SEVERIN;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1957. P. 445 - 450.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, Rechtsschutz, Schadensersatz, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMPARE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DIE ARBEIT SETZT SICH MIT KOLLISIONSRECHTLICHEN FRAGEN DES PERSOENLICHKEITSRECHTS IM ZUSAMMENHANG MIT DER GLOBALISIEURNG DER MEDIENLANDSCHAFT AUSEINANDER.
UNTERSUCHT WIRD, WELCHE ANTWORTEN DAS INTERNATIONALE PRIVAT- UND PROZESSRECHT AUF DIE SICH SOWOHL FUER DIE MEDIENUNTERNEHMEN ALS AUCH FUER DIE BETROFFENEN STELLENDEN FRAGEN NACH DER ANWENDBAREN RECHTSORDNUNG SOWIE NACH DEM ZUSTAENDIGEN GERICHT FUER DEN INTERNATIONALEN PERSOENLICHKEITSSCHUTZ GEBEN. IN DEM VERGLEICH DER RECHTSORDNUNGEN DEUTSCHLANDS, FRANKREICHS, OESTERREICHS UND DER SCHWEIZ FINDEN DER GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCH UND DIE RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM INTERNET BESONDERE BERUECKSICHTIGUNG.

PATENTNICHTIGKEIT UND PATENTVERLETZUNG UND DEREN BEURTEILUNG DURCH INTERNATIONALE PRIVATE SCHIEDSGERICHTE NACH DEM RECHT DER SCHWEIZ, DEUTSCHLANDS, ITALIENS UND FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHWEYER, BARBARA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2003. NUMERO 4. P. 966 - 973.
Année / Jahr:1981
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, NICHTIGKEIT, SCHIEDSGERICHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, COUR D'ARBITRAGE, DROIT COMPARE, NULLITE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT BESPRICHT DIE AUTORIN DIE PATENTRECHTE IN SCHWEIZ, DEUTSCHLAND, ITALIEN UND FRANKREICH. SIE BEZIEHT SICH DABEI VOR ALLEM AUF DEN TATBESTAND DER VERLETZUNG VON PATENTRECHTEN, DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE NICHTIGKEIT VON PATENTEN UND DIE FOLGEN DER FESTSTELLUNG DER VERLETZUNG UND DER NICHTIGKEIT.
IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE INTERNATIONALE SCHIEDGERICHTSBARKEIT IM PATENTRECHT BESPROCHEN (ZUSTAENDIGKEIT DER NATIONALEN STAATLICHEN GERICHTE UND SCHIEDSGERICHTE, INTERNATIONALE RECHTSSTREITIGKEITEN).

DER ZIVILPROZESS IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BANGRATZ, BERNARD;
Source / Fundstelle:POLITIQUE ETRANGERE. 3/2002. JUILLET-SEPTEMBRE 2002. P. 697 - 714.
Revue / Zeitschrift:Deutsche Richterzeitung
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, GERICHT, GERICHTSORGANISATION, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, ORGANISATION JUDICIAIRE, PREUVE, PROCEDURE CIVILE
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM VERFAHREN VOR DEM TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE (TGI). DAS TGI, DEM LANDGERICHT ENTSPRECHEND, IST DAS ORDENTLICHE GERICHT FUER ALLE VERFAHREN, DIE VOM GESETZ NICHT EINEM ANDEREN GERICHT ZUGEWIESEN SIND (ART.L311-1 UND R311-1 U.W. DES C.O.J.). DER BEITRAG BESCHRAENKT SICH AUF DAS ORDENTLICHE VERFAHREN IM ZIVILEN BEREICH IM RAHMEN DER STREITIGEN GERICHTSBARKEIT. DAS ERSTE KAPITEL BEFASST SICH MIT DEM VERFAHREN VOR DEM TGI. DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE MODALITAETEN DER ANRUFUNG DAR, DANN FOLGT EINE BESCHREIBUNG DER "INSTANDSETZUNG" DER SACHEN (MISE EN ETAT DES CAUSES NACH ART.736-781 NCPC). ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE VERSCHIEDENEN ABSCHNITTE DER VERHANDLUNG, DIE REGELUNG DER BEWEISAUFNAHME, DIE FORM UND KLASSIFIZIERUNG DES ERGEHENDEN URTEILS SOWIE MOEGLICHE RECHTSMITTEL DAGEGEN. IM ZWEITEN KAPITEL FOLGT EINE ERLAEUTERUNG DER BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN DES TGI, DER AUSSER DER LEITUNG DES GERICHTS EINE EIGENE GERICHTSBARKEIT HAT. DER AUTOR STELLT HIER DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG UND DIE VERFUEGUNG AUF ERSUCHEN (ORDONNANCE SUR REQUETE) DAR.

ZIVILGERICHTSBARKEIT UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN GROSSBRITANNIEN UND FRANKREICH – GRUNDZUEGE –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOETTGER, GUENTER; HABEL, WOLFGANG; REINECKER, HEINRICH;
Source / Fundstelle:LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. DECEMBRE 2002. NUMERO LC 115. P. 5 - 8.
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:ZUSTAENDIGKEIT, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, COMPETENCE, DROIT COMPARE, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, JURIDICTION, ORGANISATION JUDICIAIRE, PROCEDURE CIVILE
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN GRUNDZUEGEN DES FRANZOESISCHEN VERFAHRENS- UND VOLLSTRECKUNGSRECHTS IN VERMOEGENSRECHTLICHEN STREITIGKEITEN. DIE AUTOREN BESPRECHEN HIER DEN AUFBAU UND DIE ZUSTAENDIGKEIT DER ZIVILGERICHTE, DAS ORDENTLICHE STREITIGE VERFAHREN, DIE VOLLSTRECKUNG DES URTEILS (EXECUTION DU JUGEMENT) UND DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG (EXECUTION FORCEE), BEVOR EIN UEBERBLICK UEBER DAS KONKURS- UND VERGLEICHSRECHT GEGEBEN WIRD. ABSCHLIESSEND GEHEN DIE VERFASSER AUF DIE GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN NACH DEM EG-UEBEREINKOMMEN VOM 27. SEPTEMBER 1968 EIN.