Sélectionner une page

DAS WESEN DER EHE ODER FRANKREICHS FALSCHE JUNGFRAU

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KELLER, CHRISTOPH; ROEDER, JACQUES U.;
Revue / Zeitschrift:Juristische Arbeitsblätter
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, GERICHT, VERSCHULDEN, DIVORCE, Droit civil, MARIAGE
DER BEITRAG NIMMT RECHTSVERGLEICHEND STELLUNG ZUR AUFLOESUNG DER EHE AUFGRUND VORGETAEUSCHTER JUNGFRAEULICHKEIT DER EHEFRAU. VOR DEM HINTERGRUND EINES IN FRANKREICH GEFAELLTEN URTEILS ZU OBIGEM PROBLEM WIRD DARGESTELLT, WANN NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEN RECHT JEWEILS DIE AUFHEBUNG DER EHE ODER IHRE SCHEIDUNG EINSCHLAEGIG SIND, WAS EIN WICHTIGER GRUND I.S.D. AUFHEBUNG SEIN KANN UND WIE DER GLEICHE SACHVERHALT NACH DEUTSCHEM RECHT HAETTE BEURTEILT WERDEN MUESSEN. ZUR BESSEREN DARSTELLUNG WERDEN AUCH ANDERE BEISPIELSFAELLE VON SCHEIDUNG ODER AUFHEBUNG - ZUSAMMENGEFASST UNTER DER AUFLOESUNG DER EHE- VORGESTELLT UND VERGLICHEN.

« DEN CODE CIVIL «  »RICHTIGER » » AUSLEGEN; DER ZWEITE ZIVILSENAT DES REICHSGERICHTS UND DAS FRANZOESISCHE ZIVILRECHT »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GEYER, STEFAN;
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, PRIVATRECHT, Rechtsprechung, Droit civil, DROIT PRIVE, Jurisprudence
DER AUTOR BEFASST SICH MIT AUSLEGUNG UND ANWENDUNG DES CODE CIVIL DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES ZWEITEN ZIVILSENAT DES REICHSGERICHTS, DIE SICH GROESSTENTEILS PARALLEL ZUR FRANZOESISCHEN PRAXIS ENTWICKELT HAT . ER UNTERSUCHT, DIE ANNAEHERUNG , SOWIE DIE ABWEICHUNGEN DER DIESER RECHTSPRECHUNG VON DER FRANZOESISCHEN AUSLEGUNGSTRADITION UND ARBEITET HERAUS INWIEWEIT DIESE ANWENDUNG DAS FRANZOESISCHE ZIVILRECHT BEEINFLUSST UND VERAENDERT HAT.

DIE SCHEIDUNG VON DEUTSCHEN IN FRANKREICH NACH DER REFORM VOM 11. JULI 1975 UND INSBESONDERE NACH DEM NEUEN ARTIKEL 310 CODE CIVIL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEZGER, ERNEST H.;
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, GERICHT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, PROCEDURE CIVILE
DER BEITRAG BEHANDELT DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN SCHEIDUNGSRECHTS DURCH

GESETZ VOM 11. JULI 1975. DER AUTOR SETZT SICH DABEI SEHR KRITISCH MIT DER
NEUEN FASSUNG DES ARTIKELS 310 CODE CIVIL AUSEINANDER. ES HANDELT SICH DABEI
UM EINE EINSEITIGE KOLLISIONSNORM. DER AUTOR BESCHREIBT ZUNAECHST DEN STATUS
QUO ANTE, UNTER DEM ANWENDBARES RECHT DAS GEMEINSAME HEIMATRECHT UND BEI
FEHLEN AUF DAS RECHT DER STAENDIGEN NIEDERLASSUNG ABGESTELLT WURDE. IM
FOLGENDEN ERLAEUTERT ER DANN EINGEHEND DIE NEUEN ANKNUEPFUNGSREGELN VON
ARTIKEL 310 CODE CIVIL UND BEZIEHT DIESE AUF PRAKTISCHE BEISPIELE VON EHEN
ZWISCHEN DEUTSCHEN UND FRANZOSEN BZW. DEUTSCHEN, VON DENEN MINDESTENS EINER IN
FRANKREICH LEBT. IN SEINER ZUSAMMENFASSUNG KOMMT DER VERFASSER
SCHLIESSLICH ZU DEM SEHR KRITISCHEN ERGEBNIS, DASS DIE REFORM IN VIELEN
BEREICHEN DIE RECHTSLAGE KOMPLIZIERTER UND NICHT EINFACHER GEMACHT HABE UND
WENN IN EINIGEN FAELLEN DIE ANWENDUNG FRANZOESISCHEN RECHTS NUN SICHER SEI.

NEUE WEGE DER SICHERUNG UND DURCHSETZUNG VON UNTERHALT IM FRANZOESISCHEN RECHT UND IHRE INTERNATIONALRECHTLICHEN ASPEKTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SONNENBERGER, HANS JUERGEN;
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, GERICHT, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, UNTERHALTSVERPFLICHTUNG, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, EXECUTION, PENSION ALIMENTAIRE, PROCEDURE CIVILE, REFORME
DER BEITRAG HANDELT VON DER REFORM DES FRANZOESISCHEN UNTERHALTSRECHTS DURCH
DIE GESETZE VOM 2.1.1973 UND VOM 11.7.1975. DER AUTOR GEHT DABEI VOR ALLEM
AUF DIE VOLLSTRECKUNGSMOEGLICHKEITEN VON UNTERHALTSANSPRUECHEN EIN. ER BEFASST
SICH MIT DER LOHNPFAENDUNG, DEM AUSZAHLUNGSANSPRUCH GEGEN DRITTE, ETWA
BANKEN, UND DIE NEUE GESCHAFFENE MOEGLICHKEIT DER VOLLSTRECKUNG IM
STEUEREINZIEHUNGSVERFAHREN NACH VORHERGEHENDER GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNG
UND VERGEBLICH VERSUCHTER PRIVATER VOLLSTRECKUNG. AUF DIESE LETZTE ART LEGT
DER VERFASSER EIN BESONDERES AUGENMERK UND BESCHREIBT IM EINZELNEN
VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN. ABSCHLIESSEND GEHT ER AUSSERDEM DETAILLIERT AUF
DIE KOLLISIONSRECHTLICHEN PROBLEME DER VOLLSTRECKUNG VON
UNTERHALTSFORDERUNGEN EIN.

EGMR: VERURTEILUNG WEGEN BELEIDIGUNG VON RICHTERN IN DER FRANZOESISCHEN TAGESZEITUNG LIBERATION (URT. V. 14.2.2008-20893/03)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EUROPAEISCHER GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE;
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:EHRVERLETZUNG, EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, GERICHT, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME
IN FAELLEN, IN DENEN WEGEN EINES ZEITUNGSARTIKELS VERHAENGTE SANKTIONEN GEEIGNET SIND, DIE PRESSE ZU ENTMUTIGEN, SICH AN DER DISKUSSION UEBER FRAGEN OEFFENTLICHEN INTERESSES ZU BETEILIGEN, IST DER ERMESSENSSPIELRAUM DER STAATLICHEN BEHOERDEN UND GERICHTE BEI DER BEURTEILUNG DER GETROFFENEN MASSNAHME ALS"NOTWENDIG" I.S.V. ART 10 EMRK BESCHRAENKT. FUER DIE VERANTWORTLICHKEIT DER JOURNALISTEN BEI DER VEROEFFENTLICHUNG VON INFORMATIONEN, DIE SIE VON DRITTEN ERHALTEN HABEN, GILT DER GRUNDSATZ, DASS EINE DESWEGEN VERHAENGTE STRAFE DEN BEITRAG DER PRESSE ZUR DISKUSSION UEBER FRAGEN OEFFENTLICHEN INTERESSES ERNSTHAFT GEFAEHRDEN WUERDE UND DESHALB OHNE BESONDERS SCHWERWIEGENDE GRUENDE NICHT ZULAESSIG IST. DER SCHUTZ DES ART 10 EMRK SETZT DEN GUTEN GLAUBEN DER JOURNALISTEN VORAUS. ALLGEMEIN ZU VERLANGEN, DASS SICH JOURNALISTEN VOM INHALT EINES ZITATS DISTANZIEREN, DAS DRITTE BELEIDIGEN KOENNTE, WAERE NICHT MIT DER AUFGABE DER PRESSE VEREINBAR, UEBER TATSACHEN, MEINUNGEN UND IDEEN ZU INFORMIEREN, DIE IN DER DISKUSSION SIND.