Avr 27, 2012
DER BEITRAG UNTERSUCHT DIE FRANZOESISCHE PRAXIS DER VERGABE VON INTERNETDOMAINS. SKIZZIERT WERDEN ZUSTAENDIGKEIT, VERFAHREN SOWIE VORAUSSETZUNGEN DER INTERNETADRESSENVERGABE IN FRANKREICH UND DEN FRANZOESISCHEN UEBERSEEGEBIETEN, DAS VERHAELTNIS DES DOMAINRECHTS ZUM GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ UND ZUM NAMENSRECHT IN FRANKREICH UND DIE ROLLE DER FRANZOESISCHEN REGIERUNG UND DES FRANZOESISCHEN GESETZGEBERS IM BEREICH DER DOMAINVERGABE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DIEDERICHSEN, ALMUT; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, PROCEDURE CIVILE, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
---|
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER FRAGE DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT FRANZOESISCHER GERICHTE BEI BEHAUPTETEN WETTBEWERBS-, ODER MARKENRECHTLICHEN VERSTOESSEN IM INTERNET UND IST ZUGLEICH EINE BESPRECHUNG DER ENTSCHEIDUNG DER HANDELSKAMMER DES FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOFES VOM 20.03.2007. AUSGANGSPUNKT IST DIE BEHAUPTUNG EINER FRANZOESISCHEN KLAEGERPARTEI, EIN AUSLAENDISCHES UNTERNEHMEN BETREIBE EINE INTERNETSEITE UND DIESE GREIFE IN, DURCH FRANZOESISCHES MARKENRECHZ GESCHUETZTE, RECHTSPOSITIONEN EIN. DARGESTELLT WERDEN ZUNAECHST DIE ZWEI IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG VERTRETENEN THEORIEN DER ZUSTAENDIGKEITSBEGRUENDUNG IN OBIGEN KONSTELLATIONEN: DIE THEORIE DER ABRUFBARKEIT DES KASSATIONSHOFES, GEGENUEBER DER, VON DEN INSTANZGERICHTEN BEVORZUGT ANGEWANDTEN, THEORIE DER AUSRICHTUNG DER INTERNETPRAESENZ. HIERAN SCHLIESST SICH EIN KOMMENTAR ZUR ENTSCHEIDUNG DES KASSATIONSHOFES VOM 20.03.2007 AN, IN DER DIE AUTORIN EINE MOEGLICHE ABKEHR VON DER THEORIE DER ABRUFBARKEIT SIEHT. IN EINER SCHLUSSBETRACHTUNG WERDEN DIE AUSWIRKUNGEN DIESER RECHTSPRECHUNG AUF DEUTSCHE UNTERNEHMEN MIT INTERNETPRAESENZ BELEUCHTET.
Avr 27, 2012
IN DIESEM TEIL DER UNTERSUCHUNG WIRD DAS FRANZOESISCHE INTERNATIONALE ERBRECHT EINSCHLIESSLICH DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT IN NACHLASSSACHEN DARGESTELLT. FERNER WIRD DIE HALTUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG ZUM RENVOI, INSBESONDERE IM INTERNATIONALEN ERBRECHT, AUFGEZEIGT. AUF DIESER GRUNDLAGE WERDEN DIE WICHTIGSTEN RENVOI-FAELLE HERAUSGEARBEITET UND MOEGLICHE LOESUNGEN DISKUTIERT.
Avr 27, 2012
BEI DEM VORLIEGENDEN BEITRAG HANDELT ES SICH UM DIE KOMMENTIERUNG EINER ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION VOM 12.7.1982. IN DIESEM URTEIL HATTE DAS GERICHT ENTSCHIEDEN, ES ERGAEBE SICH AUS DEN ART.6 NR.2 UND 17 EUGVUE, DASS EINE GERICHTSSTANDKLAUSEL, DIE NACH ART.17 WIRKSAM SEI UND EINEM GERICHT EINES VERTRAGSSTAATS ZUSTAENDIGKEIT VERLEIHE, JEDER ANDEREN ZUSTAENDIGKEIT VORGEHE, AUSSER DENEN, DIE AUSDRUECKLICH VORBEHALTEN SEIEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HESS, FRANK MICHAEL; |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BOERSE, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, BOURSE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE |
---|
AUFGABE DER VORLIEGENDEN ARBEIT IST ES, DIE RECHTLICHEN FRAGEN BEI DER DURCHFUEHRUNG VON TERMINGESCHAEFTEN AUFZUZEIGEN UND HINSICHTLICH IHRER LOESUNG ZU UNTERSUCHEN. HIERBEI WIRD WEGEN DES GEGEBENEN INTERNATIONALEN BEZUGES DER GESCHAEFTE INSBESONDERE AUF DIE INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE BEHANDLUNG DER GESCHAEFTE EINGEGANGEN. EINE BESONDERE STELLUNG NIMMT DAS RECHTLICHE VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM PRIVATEN ANLEGER UND DEM UNABHAENGIGEN FINANZDIENSTLEISTER EIN.
DER AUTOR FUEHRT ZUNAECHST IN DIE GRUNDLAGEN DES TERMINHANDELS EIN. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE BEHANDLUNG VON TERMINGESCHAEFTEN IM DEUTSCHEN RECHT DAR. ES FOLGT EINE PRAESENTATION DER BEHANDLUNG VON TERMIN- UND DIFFERENZGESCHAEFTEN IN AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNGEN (USA, ENGLAND, FRANKREICH).