LEISTUNGSSTOERUNGEN IM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ADAM, GUENTHER;
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION ENTREPRISE ET AFFAIRES. 2001. NUMERO 4. P. 168 - 172.
Revue / Zeitschrift:Bundeswehrverwaltung
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, Kaufvertrag, NICHTERFUELLUNG, SCHADEN, Schadensersatz, Schuldrecht, VERPFLICHTUNG, VERTRAGSERFUELLUNG, VERZUG, BONNE FOI, Contrat, CONTRAT DE VENTE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, INEXECUTION, MISE EN DEMEURE, RESOLUTION, RESPONSABILITE, VENTE
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IM VORLIEGENDEN BEITRAG MIT DEN LEISTUNGSSTOERUNGEN IM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT.
HIERBEI GEHT ER INSBESONDERE AUF FOLGENDE PUNKTE EIN:
- REGELN VON TREU UND GLAUBEN
- VERTRAGSAUSLEGUNG DURCH DAS GERICHT
- LEHRE VOM FEHLEN DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE
- VERZUG
?é?¡- RECHT DES SCHADENSERSATZES
- VERTRAGSSTRAFE
- AUFLOESUNG DES VERTRAGS
- UNMOEGLICHKEIT
- HAFTUNG FUER SCHAEDEN DURCH SACHEN

INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DES ERFUELLUNGSORTS BEI VERTRAEGEN MIT FRANZOESISCHEN VERTRETERN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STORP, ROGER;
Source / Fundstelle:IN: (INFORMATIONS DE LA RFA). GESETZESTEXTE. TRAITE D'ETAT SUR LA RADIODIFFUSION. BONN. GOETHE-INSTITUT INTER NATIONES 3ED. 2001. 75 P.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, ERFUELLUNG, ERFUELLUNGSORT, GERICHT, HANDELSVERTRETER, Rechtsprechung, SCHULDNER, VERPFLICHTUNG, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, AGENT COMMERCIAL, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, Contrat, DEBITEUR, Jurisprudence, LIEU D'EXECUTION
DEN KERN DIESES BEITRAGS STELLT DIE FRAGE DER AUSLEGUNG DES ART.5 NR.1 EUGVUE DURCH DIE FRANZOESISCHEN GERICHTE DAR. DIESE PROBLEMATIK EROERTERT DER AUTOR AM BEISPIEL EINER NEUEN ENTSCHEIDUNG DER COUR D'APPEL DE PARIS.
EINE FRZ. FIRMA, HANDELSVERTRETERIN EINES DEUTSCHEN UNTERNEHMERS, HATTE DIESEN VOR DEM HANDELSGERICHT PARIS AUF EINE ENTSCHAEDIGUNG WEGEN VERTRAGSBEENDIGUNG SOWIE AUF SCHADENERSATZ UND AUF ZAHLUNG RESTLICHER PROVISIONEN VERKLAGT. DAS HANDELSGERICHT WIES DIE ERHOBENE EINREDE DER UNZUSTAENDIGKEIT UND DAS SUBSIDIAERE VERLANGEN EINER VORLAGE AN DEN EUGH ZURUECK. DIE COUR D'APPEL GAB DEM WIDERSPRUCH UND DER EINREDE DER UNZUSTAENDIGKEIT STATT. DAS GERICHT BEJAHT DIE ANWENDBARKEIT VON ART.5 NR.1 EUGVUE. DANN WIRD KLARGESTELLT, DASS FUER DIE ZUSTAENDIGKEITSFRAGE DIE VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG MASSGEBLICH IST, DIE DER KLAGE ZUGRUNDELIEGT. ES FOLGT DIE FESTSTELLUNG, DAS DAS FRZ. IPR FUER DIE FRAGE DES ANWENDBAREN RECHTS HERANZUZIEHEN SEI. DIE MASSGEBLICHE VERPFLICHTUNG WIRD HIER IN EINER AUSGLEICHSZAHLUNG WEGEN VERTRAGSBEENDIGUNG GESEHEN. DIES SEI EINE EINFACHE ZAHLSCHULD, ES SEI DER WOHNSITZ DES SCHULDNERS MASSGEBLICH (HOLSCHULD). DAHER KAEME ALS ERFUELLUNGSORT NUR DEUTSCHLAND IN BETRACHT. DARAUS FOLGT DANN DIE UNZUSTAENDIGKEIT DES FRZ. GERICHTS. NACHDEM DER AUTOR AUSFUEHRLICH DEN GANG DER ENTSCHEIDUNG NACHGEZEICHNET UND NACHVOLLZIEHBAR GEMACHT HAT, ERLAEUTERT ER IN DER FOLGE DIE AUSWIRKUNGEN DES URTEILS AUF DIE PRAXIS.

TREU UND GLAUBEN – EIN SUPRANATIONALER GRUNDSATZ ?
DEUTSCH FRANZOESISCHE SCHWIERIGKEITEN DER ANNAEHERUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SONNENBERGER, HANS JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1954. P. 169 - 188.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Schuldrecht, VERPFLICHTUNG, BONNE FOI, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS
DER AUTOR VERGLEICHT DIE INSTITUTION DES GUTEN GLAUBENS AUS ?º 242 BGB MIT DER FRANZOESISCHEN"BONNE FOI" GEMAESS ART. 1134 AL 3 CODE CIVIL.
ER STELLT ZUNAECHST DAR, INWIEWEIT BIS ETWA 1960 DIE ENTWICKLUNG DER FUNKTIONEN DER ART. 1134 AL 3 UND DES ?º 242 GERADEZU GEGENLAEUFIG WAREN.

ANSCHLIESSEND EROERTERT ER, WAS DIESE INSTITUTION IN DER JEWEILIGEN RECHTSORDNUNG UMFASST (IN DEUTSCHLAND ETWA DAS GEBOT DER REDLICHKEIT, DIE AUSGLEICHFUNKTION UND DIE UNZULAESSIGE RECHTSAUSUEBUNG).
SCHLIESSLICH GEHT DER AUTOR IM BESONDEREN AUF DIE "BONNE FOI" EIN. DABEI MACHT ER DIE FUNKTION DER BONNE FOI FUER DIE PRAEZISIERUNG DER LEISTUNGSPFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER DEUTLICH UND ERLAEUTERT DIE ENTSTEHUNG UND DIE ZUNEHMENDE BEDEUTUNG VON ZWEI NEBENPFLICHTEN: DER VERKEHRSICHERUNGSPFLICHT (OBLIGATION DE SECURITE) UND DER INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHT (OBLIGATION D'INFORMATION ET DE RENSEIGNEMENT).

GESTALTUNGSFREIHEIT UND VERKEHRSSCHUTZ DURCH ABSTRAKTION
EINE RECHTSVERGLEICHENDE STUDIE ZUR ABSTRAKTEN UND KAUSALEN GESTALTUNG RECHTSGESCHAEFTLICHER ZUWENDUNGEN ANHAND DES DEUTSCHEN, SCHWEIZERISCHEN, OESTERREICHISCHEN, FRANZOESISCHEN UND US-AMERIKANI

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STADLER, ASTRID;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1951. P. 597 - 603.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, NICHTIGKEIT, RECHTSGESCHAEFT, SACHENRECHT, Schuldrecht, SICHERHEIT, DINGLICHE-, VERPFLICHTUNG, BONNE FOI, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, NULLITE, PROPRIETE, SURETE REELLE, VENTE
DIE AUTORIN MOECHTE IN DIESER ARBEIT DEUTLICH MACHEN, DASS AUSLAENDISCHE RECHTSORDNUNGEN, DIE DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP NICHT KENNEN, BEI VIELEN PROBLEMEN ZUM SELBEN ERGEBNIS GELANGEN, WIE DAS DEUTSCHE RECHT. DARUEBER HINAUS ABER, MOECHTE SIE VOR ALLEM ZEIGEN, DASS DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP LETZTLICH OFT - WENN AUCH NICHT IN EINEM STRENGEN SINNE - ZUR LOESUNG BESTIMMTER FAELLE AUCH IN DIESEN RECHTSORDNUNGEN HERANGEZOGEN WIRD.
DIE VERFASSERIN VOLLZIEHT DIESE RECHTSVERGLEICHUNG AN DEN ABSTRAKTEN UND KAUSALEN ZUWENDUNGEN IN FORM RECHTSGESCHAEFTLICHER VERFUEGUNGEN.
IN DEM ERSTEN, ALLGEMEINEN TEIL DER ARBEIT WERDEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT AUSFUEHRUNGEN UEBER DAS KONSENSPRINZIP UND UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FAHRNISUEBEREIGUNG, DES IMMOBILIARSACHENRECHTS UND DER ZESSION GEMACHT. WEITERHIN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN ABSTRAKTER BZW. KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN UND ANDEREN RECHTSINSTITUTEN. DABEI GEHT SIE AUF DIE BEZIEHUNG VON KONSENSPRINZIP UND BESTIMMTHEITSPRINZIP IM SACHENRECHT EIN, AUF DIE UNWIRKSAMKEIT VON VERTRAEGEN (NULLITE ABSOLUE), AUF DIE ANFECHTBAREN VERTRAEGE (NULLITE RELATIVE) SOWIE AUF DIE RUECKABWICKLUNG RECHTSGRUNDLOSER VERFUEGUNGEN UEBER DIE VINDIKATION, BZW. DIE KONDIKTION.

IM ZWEITEN, BESONDEREN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE AUSWIRKUNGEN ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG BEI EINZELNEN VERFUEGUNGEN.

DIESE VERFUEGUNGEN SIND DER KAUF UND DIE UEBEREIGNUNG BEWEGLICHER SACHEN (DABEI WERDEN UNTER ANDEREM BEHANDELT: DER EIGENTUMSVORBEHALT, DER GUTGLAEUBIGE ERWERB, DER KONKURS DES VERKAEUFERS, DER KONKURS DES KAEUFERS), DER GRUNDSTUECKSKAUF (HIER WIRD UNTER ANDEREM DIE RECHTSSICHERHEIT IM GRUNDRECHTSVERKEHR BEHANDELT), DIE VERTRAGLICHEN SICHERUNGSRECHTE SOWIE SCHLIESSLICH DIE FORDERUNGSABTRETUNG.
IN DEM DRITTEN TEIL ARBEITET DIE AUTORIN DIE BEDEUTUNG ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN IM INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR HERAUS. ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT DIE AUTORIN HIER DIE RECHTSAGE BEI DER FORDERUNGSABTRETUNG DAR.

DAS OBLIGATORISCHE OEFFENTLICHE UEBERNAHMEANGEBOT VON UNTERNEHMENSTEILEN IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMIDT, DOMINIQUE;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1988. NUMERO 5. P. 53 - 59
Revue / Zeitschrift:Die Aktiengesellschaft
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BOERSE, Kaufvertrag, Unternehmen, VERPFLICHTUNG, BOURSE, Contrat, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, Société, VENTE
IN DEM BEITRAG WERDEN DIE GRUNDLAGEN DER ANKAUFSVERPFLICHTUNG IN BESTIMMTEN SITUATIONEN HERAUSGEARBEITET UND EIN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DER REGELUNGEN SEIT 1973 GEGEBEN. DIES GESCHIEHT IM KONTEXT DES FRANZOESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFTS- UND BOERSENRECHTS.