Sélectionner une page

FRANZOESISCHE GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG ZUM HANDELS- UND WIRTSCHAFTS- RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DURQUET, FRANCOISE;
Source / Fundstelle:IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE DU TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 227 - 237.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Handelsrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KREDITSICHERUNG, Rechtsprechung, Contrat, DROIT COMMERCIAL, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, DROIT PENAL, EFFETS DE COMMERCE, Jurisprudence, Société, TRAVAIL
DIE AUTORIN BERICHTET VON DEN ENTWICKLUNGEN IN RECHTSPRECHUNG UND GESETZGEBUNG ZUM WETTBEWERBSRECHT, GESELLSCHAFTSRECHT, RECHT DER KREDITSICHERHEITEN, ARBEITS- RECHT UND VERTRAGSRECHT. IM WETTBEWERBSRECHT WERDEN DIE URTEILE DER COUR DE CASSATION VOM 6.7.UND 26.11.1984, DER CA PARIS VOM 9.5.1984, DES TRIBUNAL CORRECTIONNEL DE NANTERRE VOM 29.6.1984, DES TGI PARIS VOM 27.6.1984 SOWIE DAS GESETZ 85-660 VOM 3.7.1985 BEHANDELT. ZUM GESELLSCHAFTSRECHT WERDEN DIE URTEILE DER COUR DE CASSATION VOM 4.2.1995 UND 23.10.1984, DES CE VOM 27.7.1984 UND DER CA NANCY VOM 5.12.1984 SOWIE DIE GESETZE 84-148 VOM 1.3.1984, 85-98 UND 85-99 VOM 25.1.1985, 84-1149 VOM 21.12.1984, SOWIE 85-695, 85-697 UND 85-698 VOM 11.7. 1985 BESPROCHEN. ZUM RECHT DER KREDITSICHERHEITEN WERDEN FOLGENDEN URTEILE "BEHANDELT: COUR DE CASSATION VOM 11.7.1984, 26.10.1984, 20.6.1985 UND 11.5.1984;" CA PARIS VOM 8.11.1984, 19.6.1984 UND 16.10.1984 SOWIE CA AIX-EN-PROVENCE VOM "15.3.1985; WEITERHIN DAS GESETZ 85-695 VOM 11.7.1985. ZUM ARBEITSRECHT WIRD" "UEBER DIE URTEILE DES TA ORLEANS VOM 31.8.1984 UND 9.10.1984; DER COUR DE" CASSATION VOM 2.7.1984 UND 26.3.1984 SOWIE DER CA PARIS VOM 13.3.1984 BERICHTET. DANN FOLGT EINE KURZE INHALTSWIEDERGABE DES DEKRETS 85-399 VOM 3.4.1985. SCHLIESSLICH BEFASST SICH DIE AUTORIN ZUM VERTRAGSRECHT MIT DEN URTEILEN DER CA PARIS VOM 18.10. UND 13.11.1984 SOWIE DES CA ORLEANS VOM 19.10.1984.

DISCRIMINATION A REBOURS: DIE INLAENDERDISKRIMINIERUNG NACH DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH UND DES FRANZOESISCHEN CONSEIL D’ETAT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHLACHTER, HEDWIG;
Source / Fundstelle:IN: BULLETIN DES TRANSPORTS INTERNATIONAL FERROVIAIRES. 1987. NUMEROS 1/2. P. 22
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, CONSEIL D'ETAT, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, Jurisprudence
IN DIESER ARBEIT WIRD UNTERSUCHT, INWIEWEIT IM EUROPARECHT DAS PRINZIP DES VERBOTS DER INLAENDERDISKRIMINIERUNG BESTEHT. UNTER INLAENDERDISKRIMINIERUNG IST DIE SCHLECHTERSTELLUNG EIGENER STAATSANGEHOERIGER GEGENUEBER EU-AUSLAENDERN SEITENS DER INNERSTAATLICHEN BEHOERDEN GEMEINT. DAZU WIRD IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT DIE JUENGSTE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR"DISCRIMINATION A REBOURS" (INLAENDERDISKRIMINIERUNG) AUF DEM GEBIET DER FREIZUEGIGKEIT DER ARBEITNEHMER DARGESTELLT. IM ZWEITEN TEIL SOLL DER VERSUCH UNTERNOMMEN WERDEN DARZULEGEN, OB SICH AUS DIESEN URTEILEN EIN ALLGEMEINES PRINZIP DES VERBOTS DER"DISCRIMINATION A REBOURS" ENTNEHMEN LAESST. IN DEM DRITTEN TEIL WERDEN DIE FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSPROBLEME ZUM EUROPARECHT UND VOR ALLEM DIE HALTUNG DES CONSEIL D'ETAT ZU EINER EVENTUELLEN AUSWEITUNG DES DISKRIMINIERUNGSVERBOTES ERLAEUTERT. INSBESONDERE WIRD IM 3. TEIL DAS PRINZIP DES VORRANGS VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE IM FRANZOESISCHEN RECHT, DIE EINORDNUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS IN DIE FRANZOESISCHE RECHTSORDNUNG UND DIE HALTUNG DES CONSEIL D'ETAT ZUR UNMITTELBAREN GELTUNG VON RICHTLINIEN SOWIE ZUR VORLAGEPFLICHT NACH ART.177 EWGV - UNTER AUFFUEHRUNG VON VIER URTEILEN DES CONSEIL D'ETAT - DARGESTELLT.

FRANZOESISCHE REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REINERS, EDGAR;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1985. NUMERO 4. P. 460 - 473.
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, NATIONALES RECHT, NORMENKONTROLLE, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, RECHTSQUELLE, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECRET, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, LOI, REGLEMENT
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE INNERSTAATLICHEN RECHTSQUELLEN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG VOR. DANN GEHT ER AUF DIE INTEGRATION DES VOELKERRECHTS IN DAS NATIONALE RECHT EIN. ANSCHLIESSEND WIRD DIE FRANZOESISCHE NORMENHIERARCHIE DARGESTELLT. SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER NORMENKONTROLLE DURCH DEN VERFASSUNGSRAT UND DIE GERICHTE.

DAS GRUNDRECHTSPROBLEM IM FRANZOESISCHEN RECHTSSTAAT BEMERKUNGEN ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN ENTWICKLUNG IN DER V. REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TIEDEMANN, KLAUS;
Source / Fundstelle:IN: BANQUE. 1978. P. 1041 - 1044.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, Rechtsprechung, Rechtsschutz, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, STAATSRAT, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, PRAEAMBEL, VERORDNUNG, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, Jurisprudence, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DER AUTOR LEGT DAR, WELCHE STELLUNG DIE ERKLAERUNGEN DER GRUNDRECHTE UND FREI- HEITEN, WELCHE IN DIE PRAEAMBELN DER VERFASSUNGEN AUFGENOMMEN WURDEN, JEWEILS IN DER III.,IV. UND V. REPUBLIK EINNAHMEN. VON DER III. BIS ZUR V. REPUBLIK ZEICH- NETE SICH EINE ENTWICKLUNG IN DER BEHANDLUNG DER GRUNDRECHTE AB. WAEHREND IHNEN ANFANGS LEDIGLICH EINE PHILOSOPHISCHE BEDEUTUNG BEIGEMESSEN WURDE, SETZTE SICH IM LAUFE DER VIERTEN REPUBLIK DIE AUFFASSUNG DURCH, WONACH DIE GRUNDRECHTE EINE UNMITTELBARE VERFASSUNGSRECHTLICHE GELTUNG HABEN. DER AUTOR STELLT DAR, WELCHE ROLLE DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT IN DIESEM WANDEL SPIELTE. OBWOHL DIE BINDENDE KRAFT DER GRUNDFREIHEITEN NAHEZU UNBESTRITTEN WAR, SPRACH SICH DIE VERFASSUNG VOM 4.10.1958 NICHT DEUTLICH DAFUER AUS. DER VERFASSER ZEIGT ABER WARUM DIE UNMITTELBARE GELTUNG DER GRUNDFREIHEITEN IN DER V.REPUBLIK NOTWENDIG IST. ANSCHLIESSEND WIRD DARGESTELLT WIE DER SCHUTZ DIESER RECHTE IN DER V.REPUBLIK VON DEN GERICHTEN GEWAEHRLEISTET WIRD, WOBEI DER CONSEIL D'ETAT DIE WICHTIGSTE ROLLE SPIELT. SCHLIESSLICH FUEHRT DER VERFASSER EINEN FALL AUS DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT AUF, UM DEN UMGANG MIT DEN GRUNDFREIHEITEN IN FRANKREICH ZU VERANSCHAULICHEN.

DIE ANWENDUNG DES EWG-RECHTS DURCH DIE FRANZOESISCHEN GERICHTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LANGER, GERD;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 1997. NUMERO 25. P. 121 - 133.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), GERICHT, NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL D'ETAT, COUR DE CASSATION, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, Jurisprudence
DER TEXT GIBT EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE HALTUNG DER FRANZOESISCHEN GERICHTE ZUM GEMEINSCHAFTSRECHT. ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE RECHT- SPRECHUNG DER ORDENTLICHEN GERICHTE, DES CONSEIL D'ETAT SOWIE DER COUR DE CASSATION BEZUEGLICH DER UNMITTELBAREN GELTUNG DES EWG-VERTRAGES UND DER EG-VERORDNUNGEN DAR. DANN WIRD DIE HALTUNG DER GERICHTE GEGENUEBER EG-RICHT- LINIEN KURZ EROERTERT. SCHLIESSLICH LEGT DER VERFASSER DIE RECHTSPRECHUNG ZUR AUSLEGUNG VON GEMEINSCHAFTSNORMEN UND ZUR ANWENDUNG DES ART. 177 EWG-VERTRAG DAR.