Sélectionner une page

Erbschaft und Schenkung von Grundvermögen in Frankreich nach dem DBA-Frankreich

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROSNER, CHRISTIAN
Source / Fundstelle:IStR 2012, 252
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:2012
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit fiscal, Finanz- und Steuerrecht, Internationales Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Belegenheitsprinzip, Beschränkte Steuerpflicht, Erbanfallsteuer, Gemeiner Wert, Grundbesitz, Schenkungssteuer, WOHNSITZ, DOMICILE, Droits Sur Les Mutations À Titre Gratuit, IMPOT SUR LES DONATIONS, Valeur Vénale Réelle
Der Beitrag behandelt steuerrechtliche Behandlung der Vererbung und Schenkung von Grundvermögen in Frankreich nach dem DBA-Frankreich anhand von Beispielsfällen.

Die private Durchsetzung des Kartellrechts – Status Quo in Frankreich

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VOGEL, JOSEPH
Source / Fundstelle:EuZW 2012, 897
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:2012
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit de la concurrence, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, KARTELLRECHT, Marktbeherrschende Stellung, Passing On-Einwand, Private Enforcement, Sammelklage, Schadensersatz, Verjährung, Wettbewerbsverstoß, Wettbewerbswidrige Praktiken, DROIT DE LA CONCURRENCE, Liberté De La Concurrence, Position Dominante Sur Le Marché, PRESCRIPTION, Recours Collectif, RESPONSABILITE
Der Beitrag bietet eine Einführung in die private Durchsetzung des Kartellrechts in Frankreich. Es werden insbesondere die allgemeinen privatrechtlichen Haftungsregelungen (Verschulden, Schaden und Kausalzusammenhang zwischen Verschulden und Schaden) sowie Arten der Verteidigung gegen eine Schadensersatzklage wegen Verletzung des Kartellrechts beleuchtet.

Das Unterhaltsrecht in Frankreich

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNGGEBURTH, PETER
Source / Fundstelle:FPR 2013, 75
Revue / Zeitschrift:Familie Partnerschaft Recht
Année / Jahr:2013
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit de la famille, Familienrecht
Mots clef / Schlagworte:Düsseldorfer Tabelle, Ehegüterstand, Einschätzungsprärogative des Tatrichters, Faktische Trennung, SCHEIDUNG, SORGERECHT, Umgangsrecht, UNTERHALT, UNTERHALTSVERPFLICHTUNG, Appréciation Souveraine Des Juges Du Fond, AUTORITE PARENTALE, DEVOIR D'ENTRETIEN, DIVORCE, OBLIGATION ALIMENTAIRE, PRESTATION COMPENSATOIRE, SEPARATION DE FAIT, Statut Matrimonial De Base
Der Beitrag bietet eine Einführung in das französische Unterhaltsrecht. Besondere Berücksichtigung finden der Kindesunterhalt, die Unterhaltsverpflichtung während der Ehe und die Unterhaltsverpflichtung nach Scheidung.

Zur Abkommensberechtigung einer französischen SICAV – Zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH vom 6.6.2012, I R 52/11

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JACOB, FRIEDHELM; LINK, MATHIAS
Source / Fundstelle:IStR 2012, 949
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:2012
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit des sociétés, Droit fiscal, Finanz- und Steuerrecht, Gesellschaftsrecht
Mots clef / Schlagworte:Abkommensberechtigung, KAPITALGESELLSCHAFT, Körperschatssteuer, SCHACHTELPRIVILEG, IMPOT SUR LES SOCIETES, SICAV De Capitalisation, SICAV De Distribution, SOCIETE DE CAPITAUX
Anmerkung zum BFH Urteil vom 06.06.2012 - I R 52/11 betreffend die Frage, ob eine ausländische Kapitalgesellschaft, die nach dem Recht des Ansässigkeitsstaates abstrakt der Steuerprflicht unterliegt, aber aufgrund von Steuerbefreiungen faktisch nicht zu Steuern veranlagt wird, die Ansässigkeitsdefinition eines DBA erfüllt.

Erste Anwendung der Interedil-Rechtsprechung des EuGH zum COMI im Coeur Défense-Urteil der Cour d’appel von Versailles vom 19.01.2012

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAMMANN, REINHARD; MÜLLER, FRIEDERIKE
Source / Fundstelle:NZI 2012, 643
Revue / Zeitschrift:neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung
Année / Jahr:2012
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit des sociétés, Droit fiscal, Finanz- und Steuerrecht, Gesellschaftsrecht
Mots clef / Schlagworte:Center Of Main Interests, Effektiver Verwaltungssitz, Gesamtbetrachtung, HOLDING, Mittelpunkt der Hauptsächlichen interessen, Satzungssitz, Centre Des Intérêts Principaux, Faisceau d’Indices, Procédure de Sauvegarde, Siège Statutaire
Der Beitrag behandelt das Coeur Défense-Urteil der Cour d'appel von Versailles vom 19.01.2012, welches die Interedil-Rechtsprechung des EuGH zum Mittelpunkt des hauptsächlichen Interesses und dessen Vermutungswirkung gem Art. 3 Abs. 1 S. 2 EuInsVO bezüglich der internationalen Zuständigkeit anwendet.