Avr 27, 2012
DER CODE PENAL VON 1810 WURDE VON DEUTSCHEN JURISTEN AN DIE GESETZGEBUNGSTECHNIK UND DIE GEGEBENHEITEN WESTPHALENS ANGEPASST. MIT DEM DRUCK DES CODE PENAL WURDE 1813 BEGONNEN, DIESER KONNTE JEDOCH WEGEN DES ZUSAMMENBRUCHS DES KOENIGREICHES WESTPHALENS NICHT MEHR IN KRAFT TRETEN.
DAS WERK BEINHALTET DEN ORIGINALTEXT DES CODE PENAL DES KOENIGREICHS WESTPHALEN VON 1813 SOWIE DEN DES FRANZOESISCHEN CODE PENAL VON 1810 IM ORIGINAL UND DEUTSCHER UEBERSETZUNG. DAS WERK ENTHAELT AUSSERDEM IN EINER EINLEITUNG ERLAEUTERNDE HINWEISE ZU ENTSTEHUNG UND INHALT DES FRANZOESISCHEN CODE PENAL UND DES WESTPHAELISCHEN CODE PENAL VON 1813.
Avr 27, 2012
DAS WERK UNTERSUCHT DIE HALTUNG DER FRANZOESISCHEN RICHTERSCHAFT GEGENUEBER DEM STAAT ZWISCHEN 1946 UND 1981. HIERZU STELLT DIE AUTORIN ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEN JEWEILIGEN HISTORISCHEN UND RECHTLICHEN UMSTAENDEN UND DER HALTUNG DER RICHTERSCHAFT GEGENUEBER DER STAATLICHEN SPHAERE DAR. EBENFALLS WERDEN DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER RICHTERAUSBILDUNG UND DIE (BERUFSSTAENDIGEN) ORGANISATIONSFORMEN DER FRANZOESISCHEN RICHTERSCHAFT NACHGEZEICHNET. AUTOR SIEHT IN DER, INFOLGE DER GESCHEHNISSE VON 1968, GEWANDELTEN EINSTELLUNG DER RICHTERSCHAFT IM SINNE EINES GEGENGEWICHTES ZUM STAAT EINEN BEDEUTENDEN BEITRAG ZUM WAHLSIEG DER LINKEN PARTEIEN IM JAHRE 1981.
Avr 27, 2012
DER AUTOR GEHT IN EINER KURZEN ANMERKUNG ZUR ERFOLGSGESCHICHTE DES VON KARL SALOMO ZACHARIAE VON LINGENTHAL BEGRUENDETEN"HANDBUCH DES FRANZOESISCHEN CIVILRECHTS", DER FRAGE NACH, WIESO DIESES WERK, EINES AUSSCHLIESSLICH IN DEUTSCHLAND AUSGEBILDETEN JURISTEN, IN FRANKREICH SO ERFOLGREICH WERDEN KONNTE. HIERBEI WIRD DIE FRAGE AUFGEWORFEN, OB DIE FUER DIESEN ERFOLG MITURSAECHLICHEN ARBEITSTECHNIKEN, NAEMLICH EINE STARK SYSTEMATISCHE HERANGEHENSWEISE UND DER VERSUCH ALLGEMEINE PRINZIPIEN HERAUSZUARBEITEN, AUCH DANN ZUM ZUGE GEKOMMEN WAEREN, WENN ZACHARIAE EINE, ZUMEIST ALS IDEALEN WERDEGANG EINES RECHTSVEGLEICHERS EMPFUNDENE, AUSBILDUNG IN BEIDEN RECHTSSYSTEMEN ERFAHREN HAETTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PAUSE, JEROME; |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GERICHT, NATIONALES RECHT, ORGANISATION, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT EUROPEEN, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
---|
ZIEL DER ARBEIT IST ES, AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND HEUTIGE STELLUNG DES FRANZOESISCHEN STAATSRATS AUFZUZEIGEN. EIN BESONDERER SCHWERPUNKT WIRD DABEI AUF DIE HISTORISCHEN VOR- UND NACHTEILE DER DOPPELSTELLUNG DES STAATSRATS ALS HOECHSTE VERWALTUNGSBEHOERDE UND HOECHSTES VERWALTUNGSGERICHT GELEGT. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES STAATSRATS NACH EPOCHEN DARGESTELLT, WOBEI DER SCHWERPUNKT AUF KONSULAT BZW. ERSTES KAISERREICH UND DRITTE REPUBLIK GELEGT WIRD. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WERDEN AUFBAU, ORGANISATION, ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN DES HEUTIGEN CONSEIL D'ETAT UMFASSEND DARGESTELLT. DIE ARBEIT NIMMT EBENFALLS VERGLEICHENDEN BEZUG ZUR RECHTLICHEN SITUATION IN DEUTSCHLAND UND BEHANDELT DIE PROBLEMATIK UM DIE REGIERUNGSKOMMISSARE DES STAATSRATS, WELCHE IN JUENGERER ZEIT WIEDERHOLT ZUM GEGENSTAND VON VERFAHREN VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE GEWORDEN SIND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VON UNGERN- STERNBERG, ANTJE; |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, KIRCHE, Rechtsprechung, Rechtsschutz, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, LIBERTE DU CULTE, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
DIE DISSERTATION BEHANDELT DIE RELIGIONSFREIHEIT UND DEN SCHUTZ DER RELIGIONSAUSUEBUNG VOR ALLEM IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND GROSSBRITANNIEN. VERGLEICHEND WIRD ZUNAECHST, AUFBAUEND AUF DEM ENDE DER RELIGIONSKRIEGE, DIE VERFOLGUNG RELIGIOESER MINDERHEITEN, SOWIE DIE STAATLICHE TOLERANZ IN DEN DREI GENANNTEN EU-STAATEN EROERTERT. DIE AUTORIN BEFASST SICH DANN WEITER MIT DER DARAUF FOLGENDEN HERAUSBILDUNG VON GRUND- UND MENSCHENRECHTEN UND VERGLEICHT SCHLIESSLICH IN EINZELNEN KAPITELN AUSFUEHRLICH DEN SCHUTZ DER RELIGIONSAUSUEBUNG IN DEN JEWEILIGEN LAENDERN. DAS LETZTE KAPITEL SCHLIESST SIE MIT EINEM ALLGEMEINEN VERGLEICH, DER U.A. DIE RECHTGRUNDLAGE FUER DIE RELIGIONSAUSUEBUNG, DIE REICHWEITE DES RECHTS, DIE RELIGIOESE LEBENSFUEHRUNG IM ALLTAG UND DIE GLAUBENSWEITERGABE UMFASST.