Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SIRJACQUES-MANFRASS, FRANCOISE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION NOTARIALE ET IMMOBILIERE. 2002. NUMERO
25.
P. 921 - 923. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, CENTRALISATION, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, LIBRE ADMINISTRATION |
---|
DIE GERINGE AUFMERKSAMKEIT, DIE DER FRAGE NACH DER VERTRETUNG DER REGIONEN IN DER EUROPAEISCHEN KONSTRUKTION IN FRANKREICH BEIGEMESSEN WURDE, NIMMT DIE AUTORIN ALS ANLASS DIE BEDEUTUNG DER REGIONALISIERUNG IN FRANKREICH ZU DURCHLEUCHTEN.
SIE GEHT DABEI HISTORISCH VOR UND ERKLAERT WARUM DER ZENTRALISMUS IN DER ORGANISATIONSFORM FRANKREICHS SO TIEF VERANKERT IST. SIE STELLT SODANN DIE ERSTEN REGIONALEN BESTREBUNGEN DAR, DIE 1972 IN EINE REGIONALREFORM MUENDETEN. DIESE REFORM FUEHRTE JEDOCH NICHT ZU TIEFGREIFENDEN AENDERUNGEN. DIE ZWEITE REGIONALREFORM VON 1981 RAEUMTE DEN GEMEINDEN, DEPARTEMENTS UND REGIONEN WEITERGEHENDE SELBSTVERWALTUNGSBEFUGNISSE EIN. DIE AUTORIN ZEIGT ABER DIE MAENGEL DIESER REFORM AUF. ES WIRD IN DIESEM ZUSAMMENHANG VON EINEM ABGEMILDETEM ZENTRALISMUS GESPROCHEN. SIE MACHT DARAUF AUFMERKSAM, DASS DIE KONZENTRATION DER WIRTSCHAFTLICHEN, POLITISCHEN UND ADMINISTRATIVEN ENTSCHEIDUNGSZENTREN IN DER HAUPTSTADT WEITERHIN VORANSCHREITET UND DEUTET AUF DIE PROBLEME HIN, DIE DIESE ENTWICKLUNG NACH SICH ZIEHT. ES GEHT UM PROBLEME DES STANDORTS (NIEDERLASSUNG VON UNTERNEHMEN), UM KOSTENPROBLEME UND UM PROBLEME IM RAHMEN DER EUROPAEISCHEN KONSTRUKTION.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAGENS, WALTER; |
---|
Source / Fundstelle: | (NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMERO 3523). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE
1968, 19 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Archiv des öffentlichen Rechts |
---|
Année / Jahr: | 1902 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, Beamter, HIERARCHIE, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, CENTRALISATION, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, FONCTIONNAIRE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR |
---|
DER VERFASSER BERICHTET UEBER DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT UND UEBER DIE BESONDERE STELLUNG DES CONSEIL D'ETAT. DABEI BELEUCHTET ER ABER AUCH DEN AUFBAU DER VERWALTUNG FRANKREICHS ZU DIESEM ZEITPUNKT.
ZUNAECHST BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER ABGRENZUNG DER ZUSTAENDIGKEIT DER VERWALTUNSGERICHTE UND DER ORDENTLICHEN GERICHTE.
WEITERHIN STELLT ER IM VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT EINE ERHOEHTE BEDEUTUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT FEST UND FUEHRT DIES AUF DIE ZENTRALISATION DER VERWALTUNG ZURUECK. HIER WIRD DIE STRAFF DURCHGEFUEHRTE ZENTRALISATION DER VERWALTUNG, IN DER JEDES HANDELN DER BEAMTEN AUF MINISTERIELLE ENTSCHEIDUNGEN ZURUECKZUFUEHREN IST, DARGESTELLT.
ANSCHLIESSEND BEHANDELT DER AUTOR EINE EIGENARTIGE UND WESENTLICHE KLAGEART: DAS"RECOUR POUR EXCES DE POUVOIR", BEI DER ES UM DIE INNEHALTUNG DER ZUSTAENDIGKEIT DES VERWALTUNGSTRAEGERS GEHT.
SCHLIESSLICH STELLT DER VERFASSER DIE DOPPELSTELLUNG DES CONSEIL D'ETAT ALS STAATSRAT UND OBERVERWALTUNGSGERICHT DAR. DABEI GEHT ER AUCH AUF DIE ZUSAMMENSETZUNG UND DIE FUNKTIONSWEISE DES CONSEIL D'ETAT EIN.
TEILWEISE IST DER BEITRAG NOCH AKTUELL, INSBESONDERE WAS WESEN UND VORAUSSETZUNGEN DES RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR UND DIE STELLUNG DES CONSEIL D'ETAT ANGEHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRERE, ERIC; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONAL DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1955. P. 126 - 127. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, SELBSTVERWALTUNG, STEUER, GEMEINDE-, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, ETAT CENTRALISE, FISCALITE, HISTOIRE DU DROIT, IMPOT LOCAL |
---|
DIE ARBEIT ENTHAELT EINE VERGLEICHENDE ANALYSE DER KOMMUNEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DIESE STELLTE DER AUTOR VOR DEM HINTERGRUND DER ANGESTREBTEN POLITISCHEN UNION IN EUROPA AUF, DA NACH ANSICHT DES AUTORS DIE LOKALEN STRUKTUREN EIN WESENTLICHER FAKTOR FUER DEN ERFOLG DES EINIGUNGSPROZESSES IST. BEI DER ANALYSE STELLTE SICH DEM AUTOREN VOR ALLEM DIE FRAGE, WELCHES SYSTEM BEZUEGLICH DER RAEUMLICHEN ALLOKATION OEFFENTLICHER GUETER UND DIENSTLEISTUNGEN DAS EFFIZIENTERE IST.
DER VERFASSER BEGINNT MIT DER DARSTELLUNG DER OEKONOMISCHEN THEORIE DES FOEDERALISMUS ALS METHODOLOGISCHE BEZUGSEBENE DIESER ARBEIT. IM FOLGENDEN KAPITEL LEGT DER AUTOR DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN FUER DIE HEUTE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH IM KOMMUNALWESEN BESTEHENDEN STRUKTUREN DAR. ANSCHLIESSEND WIRD DIE BEDEUTUNG DER KOMMUNALEN EINBINDUNG IN DAS STAATS- UND VERWALTUNGSSYSTEM IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH HERAUSGEARBEITET. DABEI WERDEN AUCH DIE KOMMUNALVERFASSUNGSSYSTEME BEIDER LAENDER GEGENUEBERGESTELLT. WEITERHIN DISKUTIERT DER VERFASSER DIE KOMMUNALEN KOMPETENZEN UND FINANZEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. HIERBEI WIRD IN RAHMEN DER STAATLICHEN KOMMUNALAUFSICHT DER JEWEILIGE GRAD DER KOMMUNALEN AUFGABENAUTONOMIE BETRACHTET. ES WIRD AUCH DIE EINNAHMEN- UND AUSGABENSTRUKTUR DER KOMMUNEN UNTERSUCHT UND DER GRAD DER AUTONOMIE IN DIESEM BEREICH AUFGEZEIGT.
DIE ARBEIT SCHLIESST NACH EINER VERWERTUNG DER VERGLEICHENDEN ANALYSE MIT EINEM AUSBLICK AUF DIE ZUKUENFTIGE KOMMUNALENTWICKLUNG IN EUROPA AB.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOCH, JOHANNES; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE GENERALE DE DROIT INTERNATIONAL PUBLIC. 1973. NUMERO 2. P. 444 - 477. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, GEMEINSCHAFT, REPUBLIK, FUENFTE-, SELBSTVERWALTUNG, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ZENTRALSTAAT, Administration, CENTRALISATION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, Droit constitutionnel, ETAT CENTRALISE, LIBRE ADMINISTRATION, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER AUTOR UNTERSUCHT WELCHEN BEZUG FRANKREICHS RECHTSSYSTEM ZU EINEM DER GRUNDLEGENEN PRINZIPIEN DES EUROPARECHTS, DEM SUBSIDIARITAETSPRINZIP, HAT.
DEN SCHWERPUNKT DES AUFSATZES BILDET DIE UNTERSUCHUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHTS IM HINBLICK AUF DEN SUBSIDIARITAETSGEDANKEN.
ANSATZPUNKTE FUER DIE SUBSIDIARITAET IM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHT SIEHT DER AUTOR IN DEN BESTIMMUNGEN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG UEBER DIE "GEMEINSCHAFT" (STAATBUND ZWISCHEN DER METROPOLE UND DEN AFRIKANISCHEN TERRITORIEN), IN DEM VERHAELTNIS VON GESETZ UND VERORDNUNG UND IN DEN DEZENTRALISIERUNGSBESTREBUNGEN.
LETZTERE SIND NOCH DER DEUTLICHSTE AUSDRUCK EINER SUBSIDIARITAET, OBWOHL DER AUTOR FESTSTELLEN MUSS, DASS DER SELBSTVERWALTUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN ENGE GRENZEN GESETZT SIND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NEUMANN, WOLFGANG; UTERWEDDE, HENRIK; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT PENAL ET DE CRIMINOLOGIE. 1998. NUMERO 1. P. 282 - 292. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982, REGION, REGIONALISIERUNG, Wirtschaft, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, ETAT CENTRALISE, LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, Société |
---|
ZIEL DER UNTERSUCHUNG IST ES ZU ERFORSCHEN, WELCHE ROLLE DIE GEBIETSKOERPER- SCHAFTEN IN FRANKREICH ZUKUENFTIG EINNEHMEN WERDEN UND WELCHE AUSWIRKUNGEN DIESE AUF DIE TRANSNATIONALEN KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IN EUROPA HABEN WERDEN. IN DER ARBEIT WERDEN DAZU DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG, DIE NEUE ROLLE DER REGION, DIE VERAENDERUNG DER OEKONOMISCHEN RAHMENBEDINGEN SOWIE DIE HANDLUNGS- SPIELRAEUME UND HANDLUNGSPRAXIS DER REGIONEN AN FALLBEISPIELEN ANALYSIERT. DIE STUDIE KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS ZEITGLEICH MIT DER 1982 EINGELEITETEN DEZENTRALISIERUNG EIN UMFASSENDER STRUKTURWANDEL STATTGEFUNDEN HAT, DER SOWOHL DIE VERAENDERUNGEN DER OEKONOMISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN, DER POLITISCHEN ZUSTAEN- DIGKEITEN UND GESETZGEBUNGEN BETRIFFT ALS AUCH GESELLSCHAFTLICHE TRANSFORMA- TIONSPROZESSE EINSCHLIESST. EINE MANIFESTATION DIESES STRUKTURWANDELS IST DIE NEUE REGIONALPOLITIK, DIE EINE IN FRANKREICH BISHER NICHT GEKANNTE ABKEHR VON DEN ZENTRALSTAATLICHEN STRUKTUREN BEDEUTET.