Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | KOCH, JOHANNES; |
Source / Fundstelle: | IN: REVUE GENERALE DE DROIT INTERNATIONAL PUBLIC. 1973. NUMERO 2. P. 444 - 477. |
Revue / Zeitschrift: | Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter |
Année / Jahr: | 1997 |
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, GEMEINSCHAFT, REPUBLIK, FUENFTE-, SELBSTVERWALTUNG, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ZENTRALSTAAT, Administration, CENTRALISATION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, Droit constitutionnel, ETAT CENTRALISE, LIBRE ADMINISTRATION, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
DEN SCHWERPUNKT DES AUFSATZES BILDET DIE UNTERSUCHUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHTS IM HINBLICK AUF DEN SUBSIDIARITAETSGEDANKEN.
ANSATZPUNKTE FUER DIE SUBSIDIARITAET IM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHT SIEHT DER AUTOR IN DEN BESTIMMUNGEN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG UEBER DIE "GEMEINSCHAFT" (STAATBUND ZWISCHEN DER METROPOLE UND DEN AFRIKANISCHEN TERRITORIEN), IN DEM VERHAELTNIS VON GESETZ UND VERORDNUNG UND IN DEN DEZENTRALISIERUNGSBESTREBUNGEN.
LETZTERE SIND NOCH DER DEUTLICHSTE AUSDRUCK EINER SUBSIDIARITAET, OBWOHL DER AUTOR FESTSTELLEN MUSS, DASS DER SELBSTVERWALTUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN ENGE GRENZEN GESETZT SIND.