LA PLACE DU SYNDICAT DANS L’ENTREPRISE ALLEMANDE (RFA)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUTTRINGER, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:(RECHERCHE PANTHEON-SORBONNE. UNIVERSITE PARIS. SERIE SCIENCES JURIDIQUES). PARIS. ECONOMICA 1979, 251 P.
Année / Jahr:1979
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:Arbeitnehmer, BERUFSVERBAND, Betriebsrat, GEWERKSCHAFT, GEWERKSCHAFT, INDUSTRIE-, MITBESTIMMUNG, Unternehmen, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, Entreprise, SYNDICAT
SITUATION PARADOXALE D'UN SYNDICALISME REGROUPANT PLUS DE 8 MILLIONS D'ADHERENTS, RECONNU, RESPECTE, PRESENT A TOUS LES ECHELONS DE LA VIE ECONOMIQUE MAIS JURIDIQUEMENT FAIBLEMENT ANCRE DANS L'ENTREPRISE. LE SYNDICALISME JOUE UN ROLE IMPORTANT DANS LA SOCIETE ALLEMANDE.

LA PARTICIPATION FINANCIERE DES SALARIES DANS LES ENTREPRISES. EXPERIENCES ETRANGERES.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REMUS, JEAN;
Source / Fundstelle:(NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 4682/4683). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE 1982, P. 81 - 101.
Revue / Zeitschrift:Notes et études documentaires - La documentation fran?ºaise
Année / Jahr:1982
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht
Mots clef / Schlagworte:Arbeitnehmer, AUFSICHTSRAT, Betriebsrat, BETRIEBSVEREINBARUNG, Gesellschaft, MITBESTIMMUNG, Tarifvertrag, CAPITAL, CODETERMINATION, COGESTION, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, EPARGNE POPULAIRE, FINANCEMENT, HISTOIRE, PATRIMOINE, SALARIE, Société
ETUDE DES CIRCONSTANCES HISTORIQUES, POLITIQUES, SYNDICALES AYANT PERMIS LE DEVELOPPEMENT DE LA CODETERMINATION ET DE L'EPARGNE POPULAIRE EN ALLEMAGNE. L'ANALYSE DES RESULTATS DE LA LOI DE 1970 SUR LA FORMATION DU PATRIMOINE MONTRE L'IMPORTANCE DU NOMBRE DES TRAVAILLEURS CONCERNES ET DU VOLUME DE L'EPARGNE CONTITUEE. L'ETUDE DES CADRES DE NEGOCIATION, DES MODES DE PLACEMENT DU CAPITAL, DE L'ASPECT FINANCIER DE LA PARTICIPATION DES TRAVAILLEURS AU SECTEUR PRIVE, DU ROLE DE L'ETAT ET DES PROJETS DU SPD ET DE LA CDU FAIT RESSORTIR DE NOMBREUSES DIVERGENCES, L'IMPRECISION DES PROJETS ET EN RAISON DE LA NOUVELLE CONJONCTURE, LE DESINTERET DES POUVOIRS PUBLICS.

LOI DU 11 OCTOBRE 1952 SUR LA STRUCTURE DES ENTREPRISES PRIVEES EN RFA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DROIT SOCIAL (REDACTION);
Source / Fundstelle:IN: DROIT SOCIAL. 1953. P. 88 - 95 / P. 162 - 164.
Revue / Zeitschrift:Droit social
Année / Jahr:1953
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Arbeitnehmer, AUFSICHTSRAT, Betriebsrat, MITBESTIMMUNG, Unternehmen, COGESTION, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, ENTREPRISE PRIVEE, LOI DU 11 OCTOBRE 1952 (ORGANISATION DE LA GESTION SOCIALE), SALARIE
TRADUCTION DE LA LOI DU 11 OCTOBRE 1952 SUR LA STRUCTURE DES ENTREPRISES PRIVEES EN RFA.

FRANKREICHS KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN SOLLEN GESTAERKT WERDEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLEIN, CHRISTIAN;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Handelsrecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:KREDITSICHERUNG, Kündigung, CONTRAT DE TRAVAIL, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, TRAVAIL
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DEM NEUEN FRANZOESISCHEN GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DER WIRTSCHAFT UND STELLT DIE KONKRETEN NEUERUNGEN UND DIE ERLEICHTERUNGEN, DIE ES BEWIRKT, ANHAND DES ARBEITS-, GESELLSCHAFTS-, HANDESLS- UND WETTBEWERBSRECHTS, SOWIE DER TREUHAND DAR. WESENTLICHE AENDERUNGEN GIBTS ES SO "VOR ALLEM IM BEREICH DES HANDELS- UND WETTBEWERBSRECHTS; WESENTLICHE BEDEUTUNG" IN DER PRAXIS WIRD DER MODERNISIERUNG DES ARBEITSGESETZBUCHES ZUGESCHRIEBEN.

ZUR BERUFSRECHTLICHEN BEHANDLUNG VON ZWEIGNIEDERLASSUNGEN AUSLAENDISCHER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFTEN – ZUGLEICH BESPRECHUNG ZUR ENTSCHEIDUNG DER FRANZOESISCHEN COUR DE CASSATION VOM 03.07.2008, 06-20.514

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOPP, CHRISTINA; SCHMIDT-KESSEL, MARTIN;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, PERSONEN-, NIEDERLASSUNG, Unternehmen, UNTERNEHMENSGRUENDUNG, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FISCALITE, GENERALITES, SECURITE SOCIALE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, TRAVAIL
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER BERUFSRECHTLICHEN SITUATION VON ZWEIGNIEDERLASSUNGEN AUSLAENDISCHER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFTEN, INSBESONDERE MIT DER FRAGE, WELCHE BERUFSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN UND HINDERNISSE BEZUEGLICH DER GRUENDUNG EINER SOLCHEN ZWEIGNIEDERLASSUNG NACH EUROPAEISCHEM PRIMAER- BZW. NACH DEM EINSCHLAEGIGEN SEKUNDAERRECHT WIE DER ANWALTSNIEDERLASSUNGSRICHTLINIE 98/5/EG UND DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 2006/123/EG HINNEHMBAR SIND, SOWIE MIT DER FRAGE NACH DEN AUSWIRKUNGEN SOLCHER SEKUNDAERRECHTLICHER VORGABEN AUF DIE AUSLEGUNG DES DEUTSCHEN BERUFSRECHTS "(U.A. EURAG;" BRAO). ZUGLEICH WIRD DIE ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION VOM 03.07.2008 BESPROCHEN, IN DER SICH ERSTMALS EIN OBERSTES GERICHT EINES MITGLIEDSSTAATES ZUR OBIGEN PROBLEMATIK GEAEUSSERT HAT.